bei welcher drehzahl?
Beiträge von Maddin
-
-
Zitat
das wir angezeigt, wenn derjeneige den geistmodus benutzt
so kann man eben nicht sehen wann derjenige das letzte mal on war, man sieht nur, wann er den letzten beitrag geschrieben hat
-
ja da können die keine dichtungen finden in ihrem teileprogramm
-
was ist das denn für ne aussage "handbremsseile vom 2er mit scheibenbremse"?? da gibts mindestens 4 verschiede längen. eventuell mal mit den 1625mm seilen probieren, denn die gehören zum verbauten handbremshebel und dann paßt das auch.
-
farbcode für das orange vom gt3 rs und für das gelb von den sätteln der keramikbremse
-
ich glaube kaum, dass es den themenstarter nach mehr als zweieinhalb jahren noch interessiert ob er die wanne abnehmen soll oder nicht, von daher viel spaß mit dem linken radlager
-
um die wanne gehts doch gar nicht, habt ihr mal auf erstellungsdatum geschaut?
-
-
gibt nicht viel neues zu vermelden. bin zur zeit am farbmuster sammeln, mein lackierer des vertrauens ist auch schon leicht genervt, aber muss er durch
ist halt gar nicht so einfach passende farben zu finden 


-
ZitatAlles anzeigen
Original von Pink
Und keine Zulassung bei zusammengeschusterten Bremsanlagen bekommen!
Der Sattel ist für min. 28mm Scheiben ausgelegt, die Scheibe (25mm dick) wurde nie ab Hersteller mit so einem Sattel kombiniert.
Die inneren 5mm interessieren keinen, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst.
Viel Spaß beim Tüv!
MfG
Wolfgang
seid wann ist die leon cupra scheibe denn nur 25mm?
@oggyvr6 vr6, eingetragen über etp beim tüv nord
-
dann paßt der bremssattel nicht mehr über die scheibe

-
ZitatAlles anzeigen
Original von Pink
Nein, der Regler ist notwendig, dies ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wie VW hier eine Sonderlösung zugelassen bekam, ist fraglich.
Ein ständig zwangsweise die HA abregelndes ABS ist kontraproduktiv. Meine Meinung.
MfG
Wolfgang
hau....der chefkonstrukteur der abteilung bremse hat gesprochen...........
eventuell sollte man sich mal gedanken drüber machen was die abs funktion ist und was die ebv funktion. falls das auf der "wie mach ich an bremsen rum hochschule" nicht dran kam, gibts ein nettes selbststudienprogramm von vw drüber......wie die das wohl zugelassen bekommen haben?????
also ebv und mechanischen regler gleichzeitig zu verwenden halte ich persönlich nicht für sinnvoll. der regler bring die ebv funktion nur unnütz durcheinander bzw behindert sie und die regelzüglen werden unnötigerweise verlängert. und es brauch auch niemand mit dem argument kommen von wegen wenn ebv defekt ist hat man dann ja noch den mechanischen regler als reserve. wenn an der bremselektronik was kaputt ist, hat das repariert zu werden und nichts anderes. wenn das fahrlicht defekt ist macht ihr euch doch auch nicht mit ner taschenlampe licht zum fahren........
-
die ölpumpe wird ja von ner welle angetrieben, im repleitfaden sind auf dieser antriebswelle 2 o-ringe abgebildet die man gegebenenfalls ersetzen soll, im teileprogramm ist sind die nicht zu finden. weiß da jemand was zu?
-
da bist du nicht der erste der das feststellt, aber einige wissen es halt besser

-
am 6.12. zugegen
-
350mm die schläuche, die leitungen rechts 1445mm und links ca 535mm eventuell n bischen kürzer
-
ZitatAlles anzeigen
Original von SDI-Driver
Maddin: hast du Boxter S (alt) oder Boxter S (neu) Beläge der VA gekauft?So Jungs hier mal die Bilder mit den IMo zu kleinen Belägen.
Aussen sind sie am Rand, innen so wie man sieht





Keiner ne Antwort wegen Anzugsdrehmomenten?
SDI
waren beide angegeben
- Sattelhalter an Radlagergehäuse 124Nm
- Bremssattel 996 an Sattelhalter 115Nm
- Bremsleitung an Bremssattel 15Nmdas sind die werte vom leon cupra, die hab ich bei mir auch im groben so verwendet
-
lief der motor beim atf prüfen?
-
der motor lief beim prüfen?
-
getriebeöl prüfen, wird wohl zu wenig drin sein
