dann hat da ja wohl jemand mal das radlagergehäuse getauscht. am besten natürlich, wenn dann das "alte" außengelenk geblieben ist
Beiträge von Maddin
-
-
ich weiß, aber es wird noch n rad aus alu verbaut, quasi die ganz leichte version, das kommt aber erst ziemlich zum schluß, andere sachen sind erstmal wichtiger.
-
genausogut kannst du den auspuff abbauen und schauen was passiert, das bringt dich bei deinem problem auch nicht weiter, laß dein stg anpassen und alles wird gut
-
auf dem bild sieht man ja den einen halter für die benzinleitungen, der plastehalter wird von einem metallhalter gehalten, dieser metallhalter steckt im ventildeckel, und genau für diesen halter brauch ich die tn falls es den einzeln gibt, beim metalldeckel gibts die ja einzeln
-
21.06.2009
Hab den Riemenspanner angebaut, dann den Riemen rauf und festgestellt, das die Riemenscheibe der Lima nicht mit den anderen Rollen fluchtet und der Riemen auch irgendwie sehr merkwürdig auf der Rolle der Lima saß, also mal fix im Regal gewühlt und von ner anderen Lima das Rad abgebaut und durchgetauscht, nu paßt das so wie es soll. Danach hab ich nochmal den oberen Kettendeckel runter genommen, da ich vergessen hatte eine Schraube derGleitschiene einzukleben. Sicher ist sicher. Dann den Deckel wieder rauf, Zündblock wieder ran und Ventildeckel rauf. Paar Kühlwasserschläuche haben auch den Weg an den Block gefunden, genauso wie die Zusatz-WaPu und die Wasseranschlüsse am Turbo.
links das falsche Rad, rechts das richtige
Wasserrohre fürn Turbo im Originalzustand
hier mal schon gebogen
hier schon mit ein wenig Farbe
und angebaut
unterschiedleiche Halter für Zusatz-WaPu, alte/neue Zündung
Riementrieb soweit fertig
mal das Hosenrohr angebaut
-
blödsinn, ab modell 88 hatten alle g2 das 19mm traggelenk
-
weil so keine federbeinlager aussehen, die i.o. sind
-
deine vorderen federbeinlager sind kaputt
-
fand das treffen sehr gelungen, großes lob an die organisatoren. dann noch kurz mit markus gequatsch....... nett dich mal persönlich kennen gelernt zu haben
-
isbn 3613019507
-
-
brauch die nummer von diesem halter
-
13.06.2009
Heute hab ich wieder ein wenig geschaft. Kopf rauf, obere Kette rauf, oberer Kettendeckel rauf, Zündspulenblock ran, Thermostatgehäuse mit neuen Dichtungen und Thermostat was früher aufmacht angebaut und Lader rangeschraubt. Zwischendurch hab ich noch n paar Auswaschungen am Kopf entfernt.
hier sind die Auswaschungen gut zu erkennen
und hier schon weg
neue Kopfdichtung
Durchgang 1
Durchgang 2 und 3
Kettendeckel mit ein wenig Dichtmittel plus neuem Dichtring
und dran ist er
Zündblock plus Thermostatgehäuse
Lader plus AGT Sensor
schöner Anblick
Licht aus
-
das mit dem blockierenden rad hab ich auch schon versucht zu vermitteln, aber es kommt einfach nicht an
HA-Bremsanlage 280x24mmauf den besagten kreis wurde schon vor fast 2 jahren hingewiesen, hat scheinbar wenig anklang gefunden
Optimierung der Girling 60 Bremsanlage für den Golf - Sonderscheiben VA Ø 276x25mm - HA Ø 279x10,5mm -
10.06.2009
Hab das neue Ventil heute ein wenig poliert und dann eingebaut. Die restlichen Hydros haben auch ihren Weg in den Kopf gefunden, genauso wie die zweite NW, mit neuem Rad und neuem Impulsgeber. Dann hab ich noch das neue Hitzeblech angepasst und angebracht, muss aber nochmal ab, da noch der Halter zum Aufhängen ran muss.
-
steht doch drauf von welchem hersteller die sind
-
09.06.2009
Heute ist endlich das bestellte Auslaßventil gekommen, bin aber leider noch nicht dazu gekommen es einzubauen, dafür hab ich ein NW Rad getauscht, Krümmer noch n bischen auf Dichtungsgröße angepaßt und ne Verschlußplatte für den Wastegateanschluß gefertigt. Hitzeblech wird auch noch angepaßt.
alt gegen neu
Schablone
Platte fertig montiert
Hitzeblech schon mal angezeichnet
alt defekt gegen neu heil
-
weiß jemand den unterschied zwischen diesen beiden ventilen hier? das rechte ist aus nem 93er motor das linke aus nem 96er motor, der aber irgendwann danach mal nen at kopf bekommen hat, also muss das ventil neuer sein
-
06.06.2009
Zurück aus der Halle, leider früher als geplant. Eigentlich sollte der Kopf heute schon rauf, aber irgendwie kommt es ja immer anders. Ein Auslaßventil hat nicht mitgespielt und muss ersetzt werden. Der kleine Ausbruch ist mir erst beim Ventile einschleifen aufgefallen. Ich wollte erst ein Ventil von meinem anderen Kopf nehmen, aber da sehen die Ventiele anders aus, scheinen wohl natriumgefüllt zu sein. Bis auf das eine Ventil ist der Kopf sonst soweit fertig. Eingebaut sind nun 11 Ventile, 11 Schaftdichtungen, 3 Hydros, 1 Nockenwelle. Der Rest wird im Laufe der Woche kompletiert. Ölwanne hab ich auch noch mit neuer Dichtung angesetzt. Und dann ist mit noch aufgefallen, das im Ölzulauf vom Lader schon ne Art Restriktor vorhanden ist, also kann ich ja theoretisch auf nen zuzätzlichen Verzichten?! Weiß da eventuell jemand was drüber?
erste Durchgang und schon beim 3 Ventil angekommen
schlecht zu erkennen, aber da hat das Ventil die Macke
Ventilvergleich
Ölzulauf
-
Zitat
Bei den ABS Steuergeräten mit CAN-Bus kann man sogar die Geschwindigkeiten für jedes Rad einzeln abgreifen.
da braucht das abs kein can bus für, beim mark 20 funktioniert das auch so
einfach mal in messwertblock 08 anzeigegruppe 01 schauen