krafstoffdruck geprüft?
Beiträge von Maddin
-
-
paßt denn die abstimmung?
-
keine ahnung, hab die bei ebay günstig bekommen
23.08.2009
heute nur ein wenig kabelkram gemacht
-
genau, für meine frau
-
22.08.2009
Hab heute nach langer Zeit mal wieder ne Kleinigkeit gemacht.
Restriktor
Riemenscheibe in "leicht"
Halter 1(im Teileprogramm irgendwie nicht zu finden, dafür in der Grabbelkiste)
Halter 2(siehe Halter 1)
Hitzeschutz
achja, es gibt noch ne Neuerwerbung zu vermelden
-
wobei ist wirklich eng bemessen die zeit bei vw, da darf dann wirklich nichts schief gehen von wegen schrauben am hinteren sattelhalter fest bzw innen rund, da wird das nix mit der zeit, wobei das dann ja eh anders abgerechnet wird, ist ja dann quasi erschwerte ausbau und schon paßt das wieder mit der zeit
-
ganz langsam, so einfach ist das nicht, im bremsscheiben erneuern ist jeweils bremsklötze aus- und einbauen mit enthalten, ohne das bekommst die scheiben ja nicht runter. beim 3er gti kommt man laut autodata auf genau 2 stunden für bremse vorne und hinten. vw sagt 120 ze, keine ahnung wie lange das genau ist glaub aber 100ze waren eine stunde.
-
intereressanter aspekt
-
diese 5cm toleranz, wie ist das zu bewerten, kann das auto schon beim eintragen vom fahrwerk nur 45cm haben oder muss es da die 50cm haben und wenn es dann sacken sollte hat man quasi die 5cm spielraum?
-
wo findet man das mit den 3cm toleranz?
http://www.heiligebirma.de/autos/ScheinwTol.pdf
da steht was von 5cm
-
wieso macht man bremse nur rundum, also va und ha gleichzeitig? sind doch nicht immer gleich runter
-
ist noch aktuell
ZitatAktueller Rechtsstand: 29. April 2009
unter
§ 72 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen.....
§ 50 Abs. 3 Satz 2 (Anbauhöhe der Scheinwerfer)
tritt in Kraft am 1. Januar 1988 für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge. Für Kraftfahrzeuge, die vor diesem Tage erstmals in den Verkehr gekommen sind, gilt § 50 Abs. 3 in der vor dem 1. Dezember 1984 geltenden Fassung.
..... -
sicher das die gebrochen sind? wenn ich das richtig in erinnerung hab sind die beläge doch sowie so "zweigeteilt"
-
-
wieso hat man da was verschenkt, einfach rechzeitig zum tüv und sich über 24 monate freuen, ist doch ganz einfach, das mit dem zurückdatieren gibts schon ne ganze weile nicht mehr und zwar aus genau dem grund damit die leute nicht noch fürs überziehen belohnt werden.
-
das bei 2 jahre drüber wird einfach weiter gezählt ist so aber auch nicht ganz richtig. wenn mehr als 2 jahre der tüv abgelaufen ist wird der wagen ganz normal geprüft und erhält bei bestandener prüfung ne plakette für einen monat, dann kann man in 4 wochen wieder hin, läßt erneut prüfen und bekommt 24 monate.
zb tüv war gültig bis 3/09, prüfung heute 12.08.09, prüfplakette zugeteilt bis 9/09, 9/09 wieder hin prüfen lassen und plakette bis 9/11 bekommen, zu zahlen bei beiden jeweils die normale gebühr.
(aktuelle info vom 12.08.09, wie es beim tüv hanse abläuft)
-
man sollte einfach HBZ also Hauptbremszylinder sagen, da können die meisten mehr mit anfangen und das das teil bei nem pkw eigentlich immer als tandemhauptbremszylinder ausgeführt ist sollte klar sein
genau wie "Elektro-Hydraulisches TEVES Bremsgerät", ich kenn keinen der das so sagt
Mark02 ABS und jeder weiß was gemeint ist und wenn er es dann immer noch nicht weiß hat er an der bremsanlage selber nichts zu suchen
-
was sagt dir der begriff adaptiv?
-
abwarten, will ja keiner geld ausgeben
zur zeit sieht es so aus als wenn es weiter geht, aber eben ne ganze nummer langsamer, andere sachen gehen im moment vor
der grund warum es hier zur zeit nur sehr lansam voran geht ist dieser hier
ein paar sachen sollen am neuen alltagsrenner auch passieren, deswegen muss der golf n bischen hinten anstehen
-