Beiträge von Maddin
-
-
alle ab september des laufenden jahres gebauten fahrzeuge werden als modell des darauffolgenden jahres bezeichnet
-
-
ich glaub noch nicht das das teil defekt ist, dennanspringen tut er ganz normal wenn es morgens kalt ist, sind ja zur zeit schon teilweise temperaturen von 5 grad und weniger. und die widerstandswerte stimmen auch wenn ich den geber durchmesse
-
ist es normal das sich die drehzahl ab der sich die schubabschaltung im schiebebetrieb wieder ausschaltet ändert? also zb in abhängigkeit von motortemperatur etc.?
weil zur zeit geht sie wieder nur mal ist der punkt bei 2000 und mal bei 2800 1/min
-
heute hab ich festgestellt das wenn ich in der mfa den momentanverbrauch anzeigen lasse, scheinbar die schubabschaltung nicht mehr zu funktionieren scheint. jedenfall wird im schiebebetrieb nicht mehr 0.0 angezeit sonder so 3-5. und wenn man steht und die anzeige auf L/h wechselt stehen da jetzt immer 1.9 statt der üblichen 1.3
und dann hab ich noch festgestellt das wenn ich den blauen temp-fühler abziehe sich nichts am motorlauf ändert. beim ersten mal hat sich die drehzahl noch geändert. aber als ich das dann nochmal gemacht habe nict mehr obwohl das ja eigentlich so sein sollte.
kann das teil eventuell defekt sein und die oben genannten fehler darauf zurückzuführen? komme leider nicht vor ende nächster woche zum fehlerspeicher auslesen.das muss seid heute oder gestern so sein weil vor zwei tagen war alles noch normal. das einzige was ich gestern am wagen gemacht habe ist die zündkerzen zu erneuern und den schlauch der kw-gehäuseentlüftung instandzusetzen.
-
wenn dann ist das ein 4 kanal abs, 3 kanal ist das ganz normale was es schon im g2 gab
jeder vr6 hat eds serienmäßig
-
gute frage mit ob ich damit vertan habe, hab im moment nix hier um nachzusehen, aber wenn ich mir deine bilder so ansehe bzw die beschriftung der geber scheint es so zu sein wie du sagst
im pl gabs den thermozeitschalter auch, nur im 9a gibts das teil nicht
-
gibt n paar unterschiede, zb haben einige pls natriumgefüllt av, einige nicht dann gibts unterschiede bei den ansaugbrücken
n paar infos findest auch hier dazu
-
das fiz hat immer 2 anschlußstecker, egal ab alte oder neue ze
-
-
-
kannst auch 10w40 nehmen, ist nicht ganz so teuer
-
ZitatAlles anzeigen
Original von ulridos
also... es gibt die alten 1.8T mit Gaszug so bis etwa 1998...
Dann kamen die mit Motronic 7.5, die haben E-Gas und CAN-Bus.
Die 150+ 180 PS Modelle sind relativ gleich aufgebaut, haben ab 01 noch verstellbare Nockenwellen. Beide sind auf etwa 200 PS aufblasbar, für mehr reicht der K03 Turbo nicht.Der 225PS hat ein stabileres Motorgehäuse, den K04 Turbo, 2 LLK und das Saugrohr deshalb andersrum....
Der 209 PS aus dem A3 ist der 225PS Motor mit anderem Chip.Mein 150Ps ARZ hat mit Chip jetzt 147kW und 340NM ab etwa 1800/min, deshalb fürchte ich da ums G60 Getriebe.
Alle Turbos haben das 02J Getriebe drin, ist für höheres Drehmoment vorgesehen... und haben Antriebswellenflansche mit 108mm Durchmesser.
Es gibt aber passende Flansche mit 100mmSo, das alles ohne Anspruch auf vollständigkeit...
hat a jemand genaue infos drüber?
-
Zitat
.....ist die Zahl VOR dem "W" die dünnflüssigkeit bei 0 Grad (also für den Winter), und die ist bei beiden Ölen die gleiche
aber grad fahrenheit, also ca -18°C

-
-
meld dich einfach wenn du das loswerden willst, das ist genau das was ich suche

wo kommst eigentlich her?
-
falls du das verkaufen willst meld ich hier mal interesse an
-
beim vr hat man zwei kabel zwecks klima die zum steuergerät gehen
eins ist "klimabereitschaft", da bekommt das steuergerät die meldung, das klima eingeschaltet wurde(unabhängig ob der kompressor läuft oder nicht) ll drehzahl wird daraufhin angehoben und dann gibts noch ein signal wenn die magnetkupplung vom kompressor anzieht, da wird die drehzahl auch für den moment des einschaltens kurz angehobenich meine aber das es zumindest bei der automatikversion nen klimaabschaltung bei vollast gibt, muss ich mal fix raussuchen hab da irgendwo was schriftlich zu
:edit hab auf die schnelle nur was zum passat aam,kr,pg,2e,rp und 9a mit klimatronic gefunden
da geht an pin 13 vom climatronicsteuergerät entweder ein signal vom kick down schalter oder bei automatik kommt das signal vom getriebesteuergerät pin 8 und sorgt jeweils dafür das bei vollast der kk abgeschaltet wird
-
wird parallel zum vorhandenen erschütterungssensor angeschlossen. entweder kabel zusammen löten/stecken(sperrdioden nicht vergessen) oder bei carguard nen fertigen adapter kaufen.