Beiträge von Maddin
-
-
-
-
-
was sollen die kabel kosten?
-
kann man beim Golf 2,Passat 35i etc. auch vorne statt der einteiligen abs sensoren die zweigeteilten(kabel und sensor einzeln) nehmen bzw passt das von den maßen her
-
passt von der glocke her nicht
-
so richtig weiß ich das auch noch nicht aber so etwa diese richtung
http://www.limited-golf.de/gcars/golf/thomasg2/thomasg60.htm
oder was von gold/orange nach lila/dunkelblau wechselt
-
gejt mir eigentlich um adressen außerhalb von ebay, denn da hab ich schon alles soweit durch und irgendwie immer noch keine passende farbe gefunden :-r
-
noch jemand welche?
-
kann mal jemand seiten nennen wo man sich n paar gescheite lacke ansehen kann?
-
rot +, schwarz -, blau Hauptalarm, grün Voralarm
-
das sagt die stvzo
§54 Abs. 4
Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind
an mehrspurigen Kraftfahrzeugen
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Statt der Blinkleuchten an der Vorderseite dürfen Fahrtrichtungsanzeiger am vorderen Teil der beiden Längsseiten angebracht sein. An Fahrzeugen mit einer Länge von nicht mehr als 4 m und einer Breite von nicht mehr als 1,60 m genügen Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten. An Fahrzeugen, bei denen der Abstand zwischen den einander zugekehrten äußeren Rändern der Lichtaustrittsflächen der Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite mehr als 6 m beträgt, müssen zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten angebracht sein.
hört sich ja erstmal nicht schlecht an aber
dann muss man noch StVZO § 72 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen beachten
da heißt es
§ 54 (Fahrtrichtungsanzeiger)
....
§ 54 Abs. 4 Nr. 5 (zusätzliche Blinkleuchten an den Längsseiten von mehrspurigen Fahrzeugen)
ist spätestens
1. ab 1. Januar 1992 auf erstmals in den Verkehr kommende Kraftfahrzeuge,
2. ab 1. Juli 1993 auf erstmals in den Verkehr kommende Sattelanhänger und
3. ab dem Tag der nächsten vorgeschriebenen Hauptuntersuchung (§ 29), die nach dem 1. Juli 1993 durchzuführen ist, auf andere Kraftfahrzeuge und Sattelanhänger
anzuwenden. -
wenn man die digifant vom g60 verbaut, an welche stelle kommt dann am besten das co-poti hin? oder ist das egal
falls man ne motronic verwendet, ist es da egal wo der lmm hinkommt? weil einiger haebn den vorm turbo, andere nach dem ladeluftkühler kurz vor der ansaugbrücke. besser wäre doch eigentlich nach dem llk
-
-
und selbst wenn der esd so heiß werden würde. es erfolgt doch durch das fertan nur ne chemische reaktion mehr nicht, da bleibt nach dem abwaschen nichts als metall über. also was soll da verbrennen? einfach zuerst zinksprach rauf und wenn es noch ein wenig schick sein soll temperaturbeständige farbe hinterher und gut ist
-
die sättel sind doch da die selben wie beim tt/s3, also sollte es doch gehen wenn man sich die entsprechenden scheiben und halter vom tt besorgt und man hat ne 312er bremse oder
-
wo sind die unterschiede zwischen der 280er und der 288er bremse? bzw. ist da ein unterschied bei den radlagergehäusen radnaben etc?
-
einfach im zubehör nach federflachkontakten fragen(müssten die 2,8er sein), gibts z.b. bei matthies für ca 13€ im 50er pack
-