hast du was mit den augen? schau dir die beiden letzten bilder doch mal genau an, dann siehst du das es an beiden bäumen jeweils T3c und T4e gibt nur einmal als stecker und einmal als buchse und was sagt uns das?
Beiträge von Maddin
-
-
-
Zitat
es muss nicht sein, aber unter umständen kann die Verdichtung höher werden, die kompression auf keinen Fall...
na auf die technische erklärung bin ich jetzt mal gespannt
-
geht um die hauptlager der kw. welche lager benutzt man an der 4. lagerstelle? auch die lager vom rs2? hintergrund der frage ist das der rs2 überall die gleichen lager verwendet beim 16v aber das lager der 4. lagerstelle n anderes ist als die restlichen
-
die verdichtung wird garantiert nicht höher, wenn dann höchstens die kompression
-
Zitat
Original von bollo16v
Grundkenntnisse KFZ-Technik, 4-Takt-Motoren:
Bei 2 Kurbelwellenumdrehungen dreht sich die Nockenwelle 1 mal.
Du hast also nicht den 1. sondern den 2. Zylinder auf OT gestellt.Bollo
Grundkenntnisse Deutsche Sprache Lesen Teil 1
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ronny
Ich hab heute bei meinem Golf III Cabrio angefangen den Zahnriemen zu wechseln, Mkb ABA.Ich hab den Riemen noch drauf gehabt, Nockenwellenrad auf OT gestellt, die Markierung am Kurbelwellenrad zeigt aber dann nach unten. Laut meinem Buch müsste die Markierung mit der Markierung des Zwischenwellenrades fluchten. Warum passt das bei mir nicht? Der Motor ist ja auch gut gelaufen.
Bei der OT Stellung am Nockenwellenrad muss doch auch der Verteilerfinger auf die Kerbe zeigen, das passt nicht ganz genau bei mir, soll ich den hindrehen oder einfach lassen? Wie gesagt der Motor ist gut gelaufen.
Danke für eure Antworten...
RonnyErläuterungen zu Grundkenntnisse KFZ-Technik, 4-Takt-Motoren:
beim nw rad gibts ja wohl nur eine ot position und das ist 1.zylinder und aus
-
ok mag sein aber dann haut was mit den kabelfarben und der farbe des steckern nicht hin, denn der stecker der an den geber am ausgleichbehäter kommt ist nicht schwarz und auch die kabel dieses steckers gehen woanders hin als von dir beschrieben.
kann es sein das du eventuell die stecker verwechselt hast also den einen unten am block und den anderen oben am behäkter? weil eingentlich sind alle stecker am abs farblich codiert so das man da nicht verwechseln kann. also grauer stecker an grauen steckplatz etc
-
also normalerweise ist der einzige stecker mit den passenden kabelfarben der, der ans hauptventil am abs-block geht, sitzt an der vorderseite der einheit, da wo auch die masse am hydraulikblock angeschraubt wird
-
seh ich das richtig und der bi-t hat nen luft-wasser-llk?
-
einfach nen ganz normalen 9" bkv mit 22er hbz einbauen
-
@pinky wollen wir da zusammen aufschlagen
-
wann ist das nochmal genau?
-
-
du hast die kw mit nem messschieber vermessen?
-
na du bist ja zuversichtlicht, es gibt da noch den ein oder anderen mix
-
wäre aber nicht schlecht zu wissen welcher mix genau, denn der 2-4 Grooves Rmx hört sich halt anders an als der shaun baker rmx
-
schon immer
-
was fahrt ihr eigentlich für ne kupplung bei welcher leistung?
druckplatte vr6 in verbindung mit kupplunsscheibe vom t4 syncro zu empfehlen?
oder doch ne sachs racing nehmen? oder ......was ist also zu empfehlen?
-
ah jetzt ja
-
wie sieht das eigentlich aus wenn man einspritzdüsen hat, die z.b. auf 3 bar benzindruck ausgelegt sind und man dann nen ladedruck zb von 1,5 bar fährt, dann liegt ja an den düsen ein benzindruck von 4,5 bar an, nur ich dachte man kann den druck an den düsen nicht beliebig erhöhen weil das spritzbild dann nicht mehr stimmt.