Beiträge von Garlock

    Tja da hast du bei der PF Digifant pech denn da ist das Einspritz und Zündsteuergerät getrennt die haben eigene Prozessoren wärend mann bei der Einspritzung die Kennfelder modifizieren kann geht das bei der Zündung nicht da sitzt ein Programmierbarer Prozessor an dessen Daten kommt mann nicht rann zumal es noch wenige Leute gibt die sich mit der ersten Digifant noch auskennen !


    mfg

    Da gibts keine ABE nur ein Gutachten und das Süstem muss von einer Werkstatt eingebaut und abgestempelt werden damit du das eintragen lassen kannst !


    mfg

    Ganz einfach nimm eine kurze Edelstahl Schlosschraube säge einen teil vom Kopf ab und feile ihn so zurecht das der kopf nicht auf dem Innendomblech aufsteht dann in das Loch einen leichten Vierkant feilen so das du die Schraube klemmt wenn du sie reinsteckst dann den Kopf mit Karosseriedichtmasse einschmieren die Schraube reinstecken mit ner dicken Unterlegscheibe die über den Vierkant passt in das Domblech reinziehen und den Kopf von unten mit Dichtmasse zuschmieren fertig !


    Nach zwei Tagen wenn die Dichtmasse trocken ist die Ringe der Domstrebe montieren die unterseite der Ringe ebenfalls mit Dichtmasse einschmieren da sonst Schmutz zwischen Ring und Dom Kommt und die ganze Sache rostet das hält bombenfest !


    mfg

    Die Frage ist wo ölt er genau ?


    Also wenn der Dichtsatz neu ist dann kannst du ihn wiederverwenden warscheinlich hast du ihn nicht richtig abgedichtet beim Montieren mann muss an den Übergängen zu den Lagerschilden und an den Ecken der Halbmondförmigen ausschnitte die dichtfläche etwas mit Dichtmittel (Hylomar oder Atmosit von Teroson) bestreichen sonst sifft er nach kurzer Zeit !


    Das selbe gilt für den Verteiler ich streiche den Dichtrong immer leicht mit Dichtmittel ein dann ist er 100% dicht !


    mfg

    Iss halt so die meisten Streben passen nicht richtig das ist keine seltenheit als ich noch eine drinn hatte ist sie an nem Träger der Moztorhaube angestanden als der ABF rein kahm hab ich das teil rausgeschmissen weil es hiten und vorne nicht gepasst hat iss ja eh nur Verzierung denn bringen tut die Stebe nix !


    mfg

    Die Lehrlaufdrehzahl wird über das LRV vorne an der Brücke unterhalb der schwarzen Abdekung geregelt und dieses Ventil regelt nur wenn der Drosselklappenschalter bei geschlossener Drosselklappe betätigt wird den kann man durchmessen mehr ist da nicht wenn die Drehzahl zu hoch ist dann zieht der Motor irgendwo Falschluft oder Der drosselklappenschalter ist verstellt den der ist auch glaichzeitig der Anschlag der Drosselklappe !


    Der Unterdruckschlauch zum Steurgerät ist für das Motor SG die wichtigste Messgrösse und deshalb läuft der Motor auch nicht ohne !


    Wie gesagt erst mal ausschlissen das der Motor irgendwo Falschluft ansaugt dh. den Anschluss für den BKW mal verschliessen dort könnte der Motor Flschluft saugen bei defektem BKV oder der dicke Anschluss für die Tankentlüftung an der drosselklappe auch mal Schlauch abziehen und den stutzen verschliessen !


    Dann kann mann noch das LRV mal ausstecken bei laufendem umd betriebswarmem Motor dann muss der Motor aus gehen oder er dreht unter 700 U/min wenn sich die drehzahl nicht wesentlich ändert dann stimmt waas mit dem Ansaugsystem nicht !


    Zuletzt sämtliche Teile des Ansaugtraktes mal mit Bremsenreiniger besprühen sobald sich die Motordrehzahl ändert hat mann das Leck gefunden !


    mfg

    Natürlich geht das Gewindeschneiden auch ohne den Kopf abzubauen mann muss nur den Gewindeschneider mit Schmierfett einschmieren dann beliben die späne drann mkleben aber auch das ist leider nicht 100% deshalb bei solchen Arbeiten lieber den Kopf ab !


    mfg

    Zitat

    Original von GTI-Heizer
    Das kommt immer drauf an was das für ein Motor ist


    Es kommt darauf an was für eine Einspritzung es ist !


    Den 5zylinder gab es mit K- KE-jetronik / KE3-Jetronik / KE-Motronik und Digifant !


    mfg