Beiträge von Garlock

    Also ich würde sagen das eines Der Einspritzventiele schon mal ersetzt wurde und deshalb auch ne andere Kappe hat !


    Ein Fächerkrümmer bringt sehr wohl was auch beim Serienmotor vor allem Untenrum bringt er mehr Drehmoment ein Sportauspuff dazu währe empfehlenswert !


    Also weisse bis hellgraue Kerzen sind bei Motoren mit geregeltem Kat optimal also kein Fehler !


    Wen der Ansaugkrümmer Falschluft gezogen hätte dann hättest du ziemliche Lehrlaufprobleme gehabt !


    mfg

    Zitat

    Original von Nordhesse
    Was ist denn am Differential des CHE/DFQ oder AMC anders? Das Gehäuse ist das gleiche wie auch im 2Y (und anderen 020-Getrieben), die Kegelräder, der Anlaufscheibenverbund, die Lager, die Niete, alles das gleiche oder?!


    Die Differenziale sind weitgehend gleich !


    polo86
    Das hängt davon ab was ich alles ersetzen muss (Synchronringr / Lager / Dichtungen) und das sehe ich erst wenn das Getriebe auf ist !


    mfg

    JA das 2Y ist verstärkt aber das Differenziel ist das gleiche wie in allen 020 Getrieben da es da anfangs auch keinerlei Probleme gab das Differenzial hält normalerweise locker 200.000 Km es kann natürlich auch je nach Fahrweise früher kaputt gehen !


    Verhindern kann man das wenn mann den Reparatursatz für das Differenzial verwendet da werden die Nieten die den Zahnkranz am Differenzial halten durch hochfeste schrauben ersetzt !


    Ich verkaufe auch modifizierte Getriebe oder wenn du mir eins schickst bau ich es um und überhole es !


    mfg

    Das 4T ist mit sicherheit zu lang übersetzt und passt nicht Plug and Play da die Kuplungswelle dünner ist als beim 2Y !


    Das Problem mit dem Differenzial wirst du bei allen 020 Getriben haben besonders wenn du sie gebraucht kaufst weisst du nicht wieviel Km die schon drauf haben !


    Es gibt leider kein Verstärktes 020 Getriebe das die selbe Übersetzung hat !


    Zu empfehlen währen CHE / DFQ und AMC aus dem G3 GTI diese sind ein bisschen länger übersetzt, verstärkt und passen auch auf deine Kuplung !


    mfg

    Villeicht ist auch das 80er Relais defekt ,auch die Motorsteuergeräte machen mal Ärger aber eher selten !


    Überprüfe mal das das Rotgelbe Kabel das an den Stecker D Pin 13 der ZE geht villeicht ist es unterbrochen dieses Kabel wird vom Motor SG auf Masse gelegt wenn die Kraftstoffpumpe laufen soll !


    Oder das Motor SG bekommt keine Betriebsspannung mehr !


    mfg

    Also sobald die Reibfläche geplant wird also wenn mann Material wegnimmt sinkt der Anpressdruck iss ja logisch !


    Deshalb verwende ich lieber ne neue Schwungscheibe wenn die alte schon Anlassfarben hat !


    mfg

    Zitat

    Original von VW_199
    meine Kennzeichen - egal an welchem Auto - waren schon immer durchgebohrt und direkt ans Auto geschraubt. Das hat noch nie jemanden interessiert. Kennzeichenhalter klappern nur und sind schw*l, besonders die verchromten... :-w :-9


    Zustimm ! :wink


    mfg

    Also grundsätzlich der Unterdruckanschluss an der Drosselklappe ist nicht immer geeignet für das G60 SG und für den Druckregler an der Einspritzleiste die beiden teile brauchen den Unterdruck vom Saugrohr und den holt mann in dem Fall lieber am Anschluss vom BKV vor dem Rückschlagventil da sind je nach Ausführung ein oder Zwei Nippel für Unterdruckschläuche ggf. ein T Stück verwenden !


    Der Unterdruckschlauch zum G60 Steuergerät ist die wichtigste Messgrösse für das Motor SG ohne den Saugsohrunterdruck läuft der Motor nur bescheiden da dem Motor SG die Lastinformation fehlt !


    Der Druckregler stellt sicher das die Differenz Saugrohrdruck zu Kraftstoffdruck immer konstant bleibt und die Einspritzmenge ausschliesslich durch das Steuergrät bestimmt wird da sonst im Lehrlauf und Teillast durch den hohen Unterdruck im Saugrohr zuviel Kraftstoff eingespritzt würde was die schon erwähnten Probleme veruhrsacht !


    mfg

    Also so rostanfällig ist der Corry sicher nicht da wurden schon teilverzinkte Bleche verwendet allein auf die Pflege kommt es an und achte auf Wellen und Dallen im Schwellerbereich das entlarvt meist Unfallschäden auch der Heckbereich ist gefährdet bei unsachgemass reparierten Unfallschäden dazu auc den Kofferaumboden inspizieren und abklopfen auf Wellen im Blech / Lackunterschiede und ev. mitlackierten Plastikteile im Kofferaum achten !


    Vorallem schriftlich im Kaufvertrag bestätigen lassen das das Auto Unfallfrei ist !



    mfg


    Der Hinterschskörper ist bis auf den Stabi identisch mit der Plusvariante selbst bei der Plusvariante wurden unterschiedlich dicke Stabis verbaut alles andere bis auf die scheiben mit 5loch anbindung ist identisch auch die Gummilager der HA sind identisch die konstruktiven Änderungen die das Plusfahrwerk betreffen sind ausschliesslich an der Vorderachse !


    mfg