ZitatOriginal von k4rl
boah
haut rein jungs und postet meinen thread zu!
egal, bei mir waren alle 4 radschrauben recht "lose"
mag mich wohl jemand nich...
mfg
ZitatOriginal von k4rl
boah
haut rein jungs und postet meinen thread zu!
egal, bei mir waren alle 4 radschrauben recht "lose"
mag mich wohl jemand nich...
mfg
Besser den Wiederstand messen siehe Bild !
mfg
Hast du überhaupt probiert mal die Felgen vorne zu montieren 13" passen in der Regel nicht auf die grosse Bremse !
mfg
Natürlich iost es gut möglich das die Hinteren Gummilager der Querlenker eingerissen sind aber ein bisschen schwingen beim abrupten abbremsen ist eigentlich normal !
mfg
Das hin und herwackeln würde ich aufs Radlager schieben das Knacken ev. Traggelenk !
Hast du mal aus ca. 150 Kmh kräftig abgebremst ist er dabei Ruhi oder rumort es ?
mfg
Tja dazu sollten wir villeicht wissen was für ein Motor !???
mfg
Zuerst mal den Reifen untersuchen ob der nicht irgendwo eine Blase hat dann cheken ob die Radschrauben auch fest sind !
Auf jeden Fall die Antriebswellen überprüfen und ob die Manschetten noch heil sind ggf. auf der Hebebühne die Räder mal durchdrehen ob mann Geräusche hört !
Bei den vorderen Radlagern ist es schwer festzustellen ob sie defekt sind da sie mit Vorspannung laufen und falls sie defekt sind meist nur bei Belastung Geräusche oder Vibrationen verursachen !
Die Domlager würde ich ausschliessen da die eigentlich nur bei Schlaglöchern oder Gullideckeln Geräusche verursachen !
mfg
Also ich denke da kann ich was besorgen nur etwas Problematisch ist das bei den meisten ADY der Chip im POLCC Gehäuse auf der Platine aufgelötet ist aber ich habe ADY Steurgeräte da da können wir was im austausch machen !
Wegen dem Preis muss ich mal am WE bei Koch nachfragen !
mfg
Natürlich nicht jeder aber hast du dir den Link von RedGolfie angeschaut : http://www.coolchip.de
mfg
Mit ein bisschen Phantasie und Handwerklichem Geschick den Handsender der FFB in den Orginalschlüssel einbauen klappt übrigens auch mit der Carguard FFB der vorteil alle drei Tasten funktionieren !
mfg
Also den PF kannst du vergessen gegen den 2E ich hatte den in meinem G2 drinn der 2E läuft sogar besser als der EV und mit nem Chip ist er nicht wieder zu erkennen ich kann ihn nur empfehlen die Einspritzung ist sehr zuverlässig gelegentlich macht der Hallgeber im Verteiler ärger ist aber einfach aus zu tauschen !
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"
mfg
Ja wo soll er denn sonst hin musst ja auch keinen offenen montieren es passt möglicherweise auch der Luftfilterkasten vom G2 dann kannst du nen Schlauch nach aussen legen !
mfg
Also die Schärfste Nocke ist es auf jeden fall nicht die hat im G2 der EV und RG aber ob die Nocke vom PF beim ADY was bringt weis ich nicht ich hab da noch was im Hinterkopf das die 2,0L einen grösseren Ventilhub haben binn mir aber nicht sicher !
mfg
Die Trägheit wird dir keine Nocke nehmen das geht nur per Chip !
mfg
Kannst du vergessen in keine der 1,8L Brücken passt die Einspritzleiste !
Dieses längliche Teil ist das Lehrlaufregelventil (LRV) !
Zum einbau vom ABF in den Polo schau dich mal unter Motrenmix : http://www.golfgti.de/technik/technik.html um da gibts Bilder !
mfg
Also ich würde nicht freiwillig ne Ansaugbrücke vom 1,8L 16V einbauen die würde zwar passen nur bekommst du die Einspritzleiste nicht drauf und Leistung kostet es auch da die Ansaugbrücke auf den Motor abgestimmt ist !
Der zweite Unterdruckschlauch ist für die Tankentlüftung oder besser die regenerierung des Aktivkohlebehälter's !
mfg
Eine Gemischänderung ist sogar notwendig denn durch einen früheren ZZP wird der Motor wärmer und wenn bei Vollast auch noch das Gemisch etwas abmagert durch die beliebten offenen Luffis kannst du dir vorstellen was passiert wenn mann nur die Zündung verstellt merkt mann das schnell an der Öltemperatur bei Vollast oder was ich auch schon oft genug gemacht habe auf dem Prüfstand mit ner Breitband Lambdasonde !
Ich hatte ja anfangs gesagt 10% sind möglich bei Saugern !
mfg
Danke BuzzT wenigstens einer der es versteht !
FRank-GTI
Und noch mal Natürlich hängt der Umfang dieser Funktion von der Softwareversion des Steurgerätes ab aber glaube mir die letzte Version vom ABF SG ist in der lage einiges zu kompensieren zu dem andere SG's im G3 nicht in der lage sind, was natürlich nicht heisst Scharfe Nocke rein und gut iss "das SG wirds schon richten" hab ich auch nie behauptet !
mfg
Die letzte Möglichkeit ist den ramen an der stelle zu bearbeiten wass ich aber absolut nicht empfehle denn selbst der TÜV sieht das nicht gerne !
Übrigens bei derartiger tieferlegung stehen die Querlenker schon nach oben was den fahreigenschaften nicht gerde zuträglich ist !
mfg