Kannst du auch so lassen wie gesagt da laufen eh nur die Kühlwasserkanäle diese korrodierten Stellen sind unbedenklich !
mfg
Kannst du auch so lassen wie gesagt da laufen eh nur die Kühlwasserkanäle diese korrodierten Stellen sind unbedenklich !
mfg
OK
Ganz einfach beim Kurvenfahren Härtere Federn oder härterer Stabi vorne schieben über die Verderachse (Untersteuern) härtere Federn oder Stabi hinten schieben über die Hinteräder (Übersteuern) !
Also optimales Fahrverhalten gibts beim GTI mit dem G60 Stabi damit verhält er sich recht neutral und der Grenzbereich ist kontrollierbar mit einem noch dickeren Stabi vorne würdest du das untersteuern nur verstärken !
Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt !
mfg
Also der G60 Stabi ist schon OK wen er noch härter ist dann schiebt das Fahrzeug nur noch über die Vorderräder würde sich eigentlich nur lohnen wenn du einen VR6 einbaust !
mfg
Der hat sichs ja einfach genmacht ! :-r
mfg
Am besten du läst das die Werkstatt mal durchchecken dann weist du was los ist !
mfg
@golf variant
Das hat nix mit nem Luftmassenmesser zu tun hier gehts um den Mengenteiler und die dazugehörige Stauscheibe (Luftmengenmesser) !
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Stauscheibe defekt ist es sei denn das Poti ansonsten ist hier systematische Fehlersuche angesagt und nicht irgendwas Tauschen nach dem Tausch des Mengenteilers oder der Stauscheibe muss sowiso der CO eingestellt werden sonst läuft der Motor sch***** !
Was gerne mal Ärger macht ist der Drucksteller am Mengenteiler oder der Mengenteiler selber ist schwergängig und klemmt sporatisch !
mfg
Also die Korrodierte Stelle ist ja nur zwischen den Kühlwasserkanälen wenn die Dichtflächen um die Brennräume top sind kannst du den bedenkenlos weiterverwenden !
Mit ein bisschen schleifpapier die stelle vorsichtig abziehen das auch nix übersteht !
Nen halben mm planen währe etwas viel !
mfg
Villeicht sieht er fast gleich aus aber ich glaube eigentlich nicht das er so ohne weiteres passt da der Passat auch ohne Plusfahrwerk andere Querlenker und Koppelstangen hat als der G2 !
mfg
Jo aber das 3er gibts mit sicherheit noch und das getriebe ist bis auf die verstärkten Wellen identisch also auch ein 020 !
mfg
ZitatOriginal von FRank-GTI
der ady ist in serie sicher nicht spritzig, hat ja auch keiner behauptet. eher das gegenteil. aber da reicht ein "update" um das zu beheben..
Danke für die Bestätigung aber ich sehe schon ich verschwende hier meine Zeit !
mfg
Also 15 PS sind realistisch !
mfg
ZitatOriginal von FRank-GTI
serie schon, was getunt draus werden kann is wieder was anderes
Ich meine schon die ganze Zeit den serienzustand zb. ist ein 2E oder ADY ne Schlaftablette gegen den ABF obwohl der ADY einen so fortschrittlichen Luftmassenmesser hat und ich glaube du findest hier im Forum keinen der behaupten würde das ein G60 Motor träge währe nur weil er keinen LMM sondern einen drucksensor hat !
Schönen Gruss von der Gang !
Ich hoffe du benutzt das nicht während der Fahrt sonst wird sich bald die Polizei auch noch dafür intressieren aber glaub mir die finden das bestimmt nicht sehr Cool !
mfg
Eben und das ist eher was für den Motrsport und weniger für die Strasse !
mfg
Ich hab zwar nur die FFB von Car Guard aber binn sehr zufrieden und der Sender passt mit ein bisschen bearbeitung auch in den Orginalklappschlüssel !
mfg
Hier kloppt sich keiner ich kanns nur nicht stehen lassen wenn jemand der anscheinend noch keinen ABF gefahren ist behauptet der Motor währe träge !
Im übrigen versuche ich gestellte Fragen zu beantworten so gut ich kann !
Aber ich lass das hier lieber mal sonst driftet der Thread noch mehr ab !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jettadeluxe
Warum kloppt ihr euch hier eigentlich um den ABF?
Das Topic war doch der VR!
btw; finde ich den ABF und Garlocks Arbeit mit ihm hochinteressant und wirklich respektabel
. Hab mir den Thread im VT auch schon öfters zu Gemüte geführt und brenne auf neue Erkenntnisse.
Wer hier nun Ahnung hat und wer nicht, kann ich aufgrund meines noch nicht weit genug angeeigneten Wissens leider nicht sagen
Und was meinst dui sollte das bringen ????
Einen mehr als beschissenen Lehrlauf bestimmt !
Und in der Endgeschwindigkeit wird er mit bestimmtheit keinen Km schneller !
mfg
ZitatOriginal von 16vdriver
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Auslaßventilen von autoteile.cc gemacht ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
EDIT: Sorry Falsches Unterforum :-g
Iss ja schön und gut aber die bieten hier ein Auslassventil an und in der Tabelle unten steht Einlassventil ????????
Also das dürfte schon ein ziemliches durcheinander sein !
mfg
Also ich würde dir empfehlen besorge dir bei seat die stromlaufpläne für das aBS sonst hast du schlechte Karten beim Einbauen !
mfg
Hol dir am besten das blaue reparaturbuch vom Bücheli Verlag ISBN 3-7168-1664-7 für den G2 oder ISBN 3-7168-1835-6 für den G3 in beiden Büchern ist die Reparatur des 020 Retriebes detailiert beschrieben es sind ja nicht nur die drehmomente sondern auch dioe Lagervorspannungen und Montagehinweise zu beachten ich kanns nur empfehlen !
Nur das 9A getrieb kann ich nicht empfehlen für den 16V mir hats zwei zerissen einmal mit dem 2E und das zweite mit dem ABF !
mfg
Du solltest auf jeden Fall mal schauen ob nicht irgendwo das Ansaugsystem undicht ist und der Motor irgendwo Falschluft saugt wegen dem Lehrlauf einfach den LRV (Lehrlaufregler) das Zigarrenförmige Teil rechts an der Ansaugbrücke ausbauen und mit Bremsenreiniger spülen ausblasen und mit sprühöl leicht einölen !
Wenn das nix hilft dann die Werkstatt rannlassen die sollen mal die Lambdaregelung und Kraftstoff- und Steurdruck prüfen !
mfg