Beiträge von Garlock

    Zur info das ist der Längsträger vom Radhaus und ja die Scharaubenköpfe gehören nach aussen, um die bei eingebautem Getriebe zu demontieren muss die Getriebekonsole raus so das mann den Motor etwas nach links kippen kann um die Schrauben reuszuziehen !


    mfg

    Also der PG (G60) hat als einziger Motor im G2 ein Seilzuggetriebe so wie der ABFdeshalb auch einen andere Konsole diese hat die Nummer 357 199 273 damit hat der Motor auch die richtige Lage !


    Alle anderen 1,6 - 1,8L Modelle haben ne Konsole mit der Nummer 191 199 273 C


    Beim G3 ist die Konsole natürlich wieder anders da die Querstrebe ne andere form hat. Konsole für ABF : 1H0 199 273 B !


    mfg

    Vergiss es das passt nicht mit der Strebe und wenn sie mehrere Bögen hat ist sie auch nicht sonderlich stabil also nutzlos bevor dir der Dom ausreisst muss schon viel passieren ne Domstrebe verhindert das sicher nicht aber die paar Kilo die der ABF mehr wiegt hält die G2 Karosse aus !


    Also so wie ich das verstehe willst du den Motor vorne tiefer bekommen ?


    Bedenke jede grössere Lageänderung des Motor kann zu Problemen mit dem Antriebsstrang führen (Gelenkwellen / Radlager) !


    Jetzt zähl mal auf was für Motorlager du drinn hast Vorne hinter dem Motor und am Getriebe !


    Ich hab jetzt schon mehrere G2 umbauten gemacht und gesehen und bei jedem ist oben an der drosselklappe zu wenig Platz zum Querträger der Motorhaube da muss einfach ein Stück ausgeschnitten und mit nem Entsprechenden Blech wieder zugemacht werden wenn mann den Motor tiefer legt dann schaut die Ölwanne zuweit unten raus und vorallem bleibt beim Ölwechsel Restöl in der Ölwanne da der Motor nicht mehr gerade im Motorraum ist !


    mfg

    Also es gibt ein paar Fehlermöglichkeiten zuerst Mal Fehlerspeicher auslesen wenn nix drinn steht mal das Stromversorgungsrelais und das Kraftstoffpumpenrelais überprüfen ggf. austauschen es ist auch möglich das der Hallgeber eine Macke hat oder sogas der Zündanlasschalter defekt ist das steht alles leider nicht im Fehlerspeicher !


    Die Einstellschraube an der Drosselklappe blos nicht verdrehen das ist die Grundeinstellung der Lehrlaufregelung beim 2E ist der Lehrlauf nicht einstellbar und wird ausschliesslich vom Motor SG über das LRV (Lehrlaufregelventil) geregelt !


    Möglich ist auch das das LRV klemmt allerdings dürfte der Motor dann im Betriebswarmem Zustand nicht ausgehen er müsste bei ausgefallenem LRV gerade noch so laufen deshalb wenn der verdacht bestelt das das ventil Klemmt das selbige ausbauen mit Bremsenreiniger spülen und danach leicht mit Sprühöl einölen !


    mfg

    Also es ist der Sportkit mit gelben Zweirohrgasdruckdämpfern und laut meinem Gutachten bis 118 KW freigegeben !


    Das fahrwerk hab ich erst dieses Jahr gekauft da bei dem alten die federn nach 16 Jahren und über 4000000 Km ziemlich angegammelt wahren (hat lang genug gehalten) !


    Sorry die Bilder hab ich verschwitzt kümmere mich gleich heut abend drumm !


    mfg

    Also das beste was es für den G2 gibt ist immer noch das Komplettfahrwerk von Koni die Tieferlegung ist allerdings nur 40 / 40 hinten hat mann Nutenverstellung und kann ihn hinten etwas höher setzen ich wundere mich nur meiner kommt trotzdem etwas tiefer !?


    Der Federungskomfort ist erstklassig und der Preis ca. 400€ geht auch in ordnung immerhin gibts lebenslange Garantie !


    mfg

    Wie schon gesagt die Blauen Reparaturbücher (dürfte die Nummer 1143 sein) dort ist auch das Getriebe sehr genau beschrieben oder im Ebay ne orginale VW rep. anleitung ersteigern !


    Also ich hab auch die Orgianale die sind halt vollständig und es wird auch auf alles eingegangen vorallem stimmen auch die Daten !


    mfg

    Also beim G2 mit ABF passt sogut wie keine Domstrebe ich hab meine zuerst angepasst und dann rausgeschmissen weil einfach kein Platz ist !


    Alöso beim Beschleunigen geht der Motor hinten runter kontakt zur haube gibts eigentlich nur wenn mann vom Gas geht und der Motor nach vorne kippt !


    Den hinteren Träger der Motorhaube im bereich der Drosselklappe hast du ausgeschnitten ?


    Optimal passt das Hydrolager vom G60 und der dazugehörende Halter, den Halter vom 1,8L Gti und 90 PS kannst du auch nehmen ist der selbe !


    mfg

    Vorallem die Massekabel hinten an den rücklichtern da ist irgendwo hinten am Abschlussblech zwei Kabek ein braunes und ein schwarz/braunes angeschraubt suche die mal und schau ob die Verschraubung vergammelt oder locker ist wenn da alles ok ist die Stecker an den Rückleuchten auf Korrosion untersuchen !


    mfg