Beiträge von Garlock

    Also blitzblank wird deine Drosselklappe nie bleiben durch die KW Entlüftung kommt immer etwas Ölnebel durch das ist normal da sich die druckverhältnisse durch den offenen Luftfilter geändert haben ist es möglich das halt etwas mehr Ölnebel wie normal angesaugt wird !


    mfg

    Zitat

    Original von Typ17
    Der Punkt ist daß die aufgeladenen Motoren sehr empfindlich auf Staudruck Änderungen reagieren!
    VW hat die original Auspuffanlage ja schließlich auch für diesen Motor konstruiert und abgestimmt.
    Es ist bekannt, daß gerade beim G40 und G60 fast alle Sportauspuffanlagen Leistung fressen!


    Am besten ist, Du verwendest eine neue Original Anlage und schweißt Dir das Endrohr Deiner Wahl dran.


    So wahnsinnig laut werden die G`s ja auch eh nicht....


    Also ganz so pauschal würde ich nicht urteilen aber es stimmt die Sauger und mechanisch geladenen Motoren reagieren sehr empfindlich auf änderungen im Abgastrakt deshalb wenn mann nen Sportauspuff möchte der nicht nur Krach macht muss mann schon suchen aber empfehlen kann ich Remus / Schrick / Eisenmann leider gibts Gillet nicht mehr mit der hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht !


    mfg

    Wichtig dabei ist das das Lötzinn nicht ins Kabel läuft aber bei Querschnitten jenseits von 6mm² dürfte es dadurch auch keinen Kabelbruch geben bei mir sind Limakabel und Batteriekabel auch zusätzlich verlötet das schon über 10 Jahre und seit mindestens 300000 Km bis jetzt ist da noch nix gebrochen und vorallem nicht korrodiert wenn ich daran denke wie die Batteriekabel schon nach 100000 Km ausgesehen haben überall Grünspan und schlechter Kontakt !


    Verlöten kann ich natürlich auch nicht generell empfehlen besonders bei düneren Kabeln um den Motor herum wo diese auch bewegungen ausgesetzt sind würde ich das nicht empfehlen diese Kabel werden mit nem unisolierten Krimpverbinder verpresst und mit einem speziellen Schrumpfschlauch der innen mit Heiskleber beschichtet ist luftdicht versiegelt !


    mfg

    Keine Bange der Motor selber wird nur max. 110°C warm das reicht bei weitem nicht Lötzinn zu schmelzen und selbst wenn dann hält die Verkrimpung !


    Also bei Kabelschuhen die der Witterung ausgesetzt sind ist es besser diese nach dem verpressen in ein Lötbad zu tauchen das verhindert das das Kupfer korrodiert !


    mfg

    Also Fett sollte mann nicht verwenden das greift den Gummi an !


    Ich kann mir zwar nicht vorstellen das die Scheibe undicht sein soll (hab nie Probleme damit gehabt) aber die Dichtung setzt mann normalerweise mit etwas Schmierseife ein sollte sie trotzdem nicht dicht sein etwas Scheibendichtmasse von Teroson zwischen dichtung und Klappe spritzen das Zeug ist wie Kaugummi dichtet hervorragend ab bleibt dauerplastisch und ist auch problemlos wieder zu entfernen !


    mfg

    Also zuerst sollte der Tank nicht voll sein am besten möglichst leer dann den schwarzen Blechdeckel am Kofferaumboden entfernen und die Kraftstoffschläuche demontieren danach die grosse Kunststoffmutter auf dem Tank aufdrehen dazu mit nem Hammer und ner Holzleiste die Mutter gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig aufklopfen abschrauben dann kannst du den Deckel abnehmen die Pumpe fassen gegen den Uhrzeigersinn aus dem Bajonettverschluss im Tank drehen und rausholen !


    mfg

    Iss doch überhaupt kein Problem das Lager vorsichtig in den Lagerschild reinklopfen oder Pressen die Halteplatte draufschrauben dann den Läufer in das Lager Pressen dazu den inneren Lagerring mit nem geeigneten Rohr abstützen !


    mfg

    Jo geanu das habe ich gemeint die ist bestimmt orginal denn bei der Variante die das Motor SG freischlten muss springt der Motor zunächst an und geht nach 1 Sekunde aus !


    Ist zwar etwas verwirrend aber so wahr das in der Übergangszeit deshalb kann mann den 2E auch problemlos in ein Fahrzeug ohne WFS einbauen der Motor wird auf jeden Fall laufen bei einem SG vom ADY geht das nicht da dieses ein WFS SG braucht sonst ist es gesperrt !


    mfg

    Sorry ich hab mich villeicht nicht genau genug ausgedrückt ich sagte das das Motor SG mit der Endung AG keine WFS hat !


    Das heist nich das das Auto keine WFS haben kann in der Übergangszeit gab es zweim Varianten der WFS eine nachrüstlösung mit separatem Transponderschlüssel zum deaktivieren und die Orginale mit Transponder im Zündschlüssel Das WFS SG das babei verwendet wurde ist das selbe das später auch verwendet wurde nur das es die Kraftstoffversorgung über ein Ventil sperrt bei der WFS ab 95 ist das Motor SG generell gesperrt erst wenn der Transponderschlüssel erkannt wird schaltet das WFS SG das Motor SG frei, eine abschaltung der Kraftstoffzufuhr über ein separates Ventil findet nicht mehr statt !


    mfg

    Also ein spezielle SG für den 2E hab ich noch nicht gesehen es kann schon eine neuere WFS drinn sein nur wird nicht das Motor SG gesperrt sondern die Krafstoffzufuhr unterbrochen dafür hat das Normale WFS SG das auch ab 95 verwendet wurde einen Ausgang nur ist der bei den G3 ab Bj 95 nicht beklegt !


    Ich sag nicht das es schlecht ist wenn der Motor eine WFS hat aber mann sollte das beachten sonst steht mann da und der Motor will nicht laufen !


    mfg