Villeicht ist da ein Problem mit dem BKV bei nem Defekt zieht der Motor Falschluft über den BKV und daher die Drehzahlschwankungen !
Gibts sonst noch irgendwelche zusammenhänge mit den Lehrlaufschwankungen ?
mfg
Villeicht ist da ein Problem mit dem BKV bei nem Defekt zieht der Motor Falschluft über den BKV und daher die Drehzahlschwankungen !
Gibts sonst noch irgendwelche zusammenhänge mit den Lehrlaufschwankungen ?
mfg
Iss wohl in letzter Zeit nicht mehr so viel gelaufen !
Und die Anmerkung von "Sanituning" echt geil das trift es auf den Kopf : offener filter 5ps + esd 5ps + chip 20ps + rote zündkabel udn zündverstaerker 10ps + faecher 15ps udn schon hat nen 325i ganz schnell sagenhafte 55ps mehr.plus die 170ps serie macht das 225ps und niemand braucht mehr nen 2,7er umbau der weniger leistung hat.
Wie gesagt da nimmt mann einen MAF kastriert ihn und was hat mann dann genau das selbe wie vorher keine definierten werte ich weis wie oft es nötig ist auf dem Prüfstand zu fahren bis die Kennfelder vom ABF Chip perfekt wahren (Übrigens der ABF hat weder Luftmengen- noch Luftmassenmesser und ehrlich gesagt binn ich froh drum ist zumindest ne Fehlerquelle weniger) und das bringt fast 18 PS und dabei bleibt alles Serie ich werd nen Teufel tun mir nen MAF einbauen und Ärgern wenn er defekt ist siehe Probleme bei VW und anderen Herstellern und dann noch ne Zusatzschaltung dazwischen die auch noch analog ist und Temperaturdrifts unterworfen ist dann lieber die Kennfelder anpassen dann hat mann wenigstens absolut reproduzierbare Werte und der Rest bleibt orginal !
Zur weiteren Info schu doch mal da rein : http://www.volkstreff.de/thread.php?threadid=46106
Wegen dem Luftmengenmesser der wird beim 2E vom Motor SG sowiso nur im Teillastbereich zur Regelung des Gemisches herangezogen ab 2/3 Last steht er weit offen deswegen magert auch das gemisch beim 2E stark ab und mann verliert Leistung wenn mann einen offenen Luftfilter montiert das hab ich selber getestet mit meinem 2E deshalb machts auch keinen sinn nen MAF zu nehmen da ihn das Motor SG ab ner bestimmten Last eh nicht mehr auswertet !
Wenn du umbedingt einen MAF willst dann bau doch auf ADY um der hat serienmässig einen aber das er trotz geringerer Verdichtung wie der 2E die gleiche Leistung und noch ein wenig mehr Drehmoment hat liegt an der wesentlich genaueren Zündzeitpunktbestimmung durch einen zusätzlichen Drehzahlsensor an der Kurbelwelle und der Hallgeber im Verteiler ist gändert worden so das er nur noch den OT erster Zylinder detektiert und dadurch eine Sequenzielle Einspritzung und Zylinderselektive Klopfregelung möglich sind dem ABF wurde sogar ein zweiter Klopfsensor spendiert um Klopfende Verbrennung besser zu erkennen aber dafür hat das Motor SG auch erweiterte funktionen damit es in der lage ist diese Daten überhaupt auszuwerten !
Ach übrigens ein MAP ist ein Drucksensor !
mfg
Also ich ordne das unter Fusseltuning ab
"Scherzmodus an" ! klar wenns bei nem BMW M5 18 PS bringt warum sollte das nicht bei nem G3 nicht auch 18 PS bringen "Scherzmodus aus"!
Ganz einfach rechne mal nach die Maximalleistung vom M5 laut Webseite ist 301 PS dann währe 18 PS gerade mal 5% Leistungssteigerung das währen bei einem 2E mit 115 PS bestenfalls ca.5 PS aber sicher nicht deshalb weil ein Luftmassenmesser drinn ist sondern weil man mit den Tools dieser Firma auch noch die Linearität des Sensors verändern (verbiegen) kann und dem SG mehr Luft vorgaukelt und logischerweise das Motor SG mehr einspritzt ist also nix andere als ne Messwertverfälschung wie der Berümte Wiederstand beim TDI !
Wobei ich villeicht zugeben muss das sowas villeicht bei nem Turboumbau oder im Motorsport interesant werden könnte da lohnt auch die Investition in mehrere Prüfstandsläufe um das Ding vernünftig mittels einer Breitbandlambdasonde abzugleichen !
Also da geht deutlich mehr mit nem Chip bis zu 10% Mehrleistung und das sicher günstiger als den Ansaugtrakt zu verändern was übrigens beim TÜV nicht gut ankommt da sowas wie ein offener Luffi eingetragen werden muss !
mfg
ZitatOriginal von k.spezial
Was kann ich da machen?
Was für nen Auspuff kann ich dann nehmen?
Natürlich den Mitteltopf für den G2 16V dann passt das auch !
mfg
Hast du einen Manuellen oder Automatisch nachstellenden Kuplungszug ?
mfg
Es ist so !
Aber nur die vier Düsenanschlüsse der rest muss natürlich richtig angeschlossen werden !
mfg
Es währe schön wenn du uns mal mitteilen würdes was genau nicht funktioniert ?
mfg
Also das kannst du vergessen erstens ist der Mengenmesser robuster undm ausserdem liefern beide kein Lastsignal sondern die Information über Luftmenge oder Masse das Problem dabi ist das bei der 2E Einspritzung das Motor SG die Luftmengeninformation erwartet und diese auch etwas anders auswertet als ein SG das einen Luftmassenmesser braucht dh. du müsstest das Signal vom Luftmassenmesser dahingehend modifizieren das es dem Signal des Luftmengenmessers gleicht nur dann hast du zwar ne menge Geld ausgegeben aber keinen Vorteil davon Leistungsmässig schon garnicht !
mfg
Also wo welcher Zylinder drann kommt ist egal da die Jetronik eh kontinuierlich einspritzt kannst du anschliessen wie du lustig bist !
mfg
Logisch passt das nicht da der G60 orginal eine Intankpumpe hat und am Unterboden nur der Filter ist und der nimmt nicht so viel Platz weg !
mfg
Musst halt nicht übertreiben aber Der Nachstellmechanismus kann schon einiges ausgleichen !
Jo genau das meine ich !
mfg
Das Wiederlager ist das Teil wo den Kuplungszug am Getriebe hält !
mfg
Irgebndwas musst du ja machen damit es passt oder Das Widerlager am Getriebe versetzen so das Der Zug passt !
Wenn ich nicht improvisiert hätte beim ABF einbau in meinen G2 würde er heute noch nicht laufen !
mfg
Aber sporatische Aussetzer wohl eher das Kraftstoffpumpenrelais oder die Einspritzung villeicht auch nur ein Wackler !
mfg
nach 15000 Km schon ? eigentlich unwarscheinlich !
mfg
Weil es den ABF im Golf nur mit Hydraulischer Kuplungsbetätigung gab !
Ist auf der Pedalseite dort wo der Kuplungszug an der Spritzwand sitzt ein dicker Gummi drunter ?
mfg
85 / 90 oder 112 PS ? Baujahr?
mfg
JA wie jetzt reicht es oder reicht es nicht ?
mfg
Was ist zu kurz ?
Der Mantel oder das Seil selber da das warscheinlich ein Kuplungszug mit autmatischer Nachstellung ist könnte es sein wen die Mechanik (das Dicke stück) sich komlett entspannt hat und du das Seil micht mehr einhängen kannst !?
mfg