Einer funktionierende Lambdaregelung erkennt mann daran das bei betriebswarmem Motor die Lambdasonden Spennung im Lehrlauf mindestens einmal pro sekunde zwischen 0,2 und 0,8V schwankt !
Die Lejhrlaufdrehzahl sollte beim PF eigentlich konstant sein egal wieviele Verbraucher mann anschaltet da die Lehrlaufdrehzahl über das LRV geregelt wird !
Das einzige was sein könnte ist das die Schalter an der drosselklappe defekt sind oder das Motor SG Auf jeden Fall mal die Massekabel vom Getriebe zur Karosserie und zur Baterie überprüfen meist korrodieren die Verbindungsstellen !
mfg