Beiträge von Garlock

    Ich hatte natürlich vergessen zu sagen "ab dem 2,0L Motor" bei den kleineren Motoren reicht der Druck nicht aus !


    Leider werden bei VW keine Förderleistungen angegeben sondern nur der Druck die Fördermenge ist ja auch nicht das Problem sondern wenn zu wenig Druck anliegt wird natürlich bei einen Einspritzventil das einen betriebsdruck von 3 Bar hat nicht genug Sprit eingespritzt, grundsätzlich werden bei Motoren mit MonoMotronik zweistufige Strömungspumpen verwendet die einen Maximalen Druck von 1,5 Bar erzeugen können ab dem 2,0L Motor kommen Rollenzellenpumpen zum einsatz die mindestens 3 - 7 Bar erzeugen können !


    mfg

    Wenn du an den S Kontakt ein anderes Radio als orginal anschliessen willst solltest du ein Relais anschliessen der Kontakt ist nicht für hohe Ströme gebaut !


    mfg

    Zitat

    Original von MRGolf
    Noch breiter, als der jetzige vom RP (mit Klima) gehts nicht mehr. Wir sind schon im letzten Loch auf dem Träger.
    Ich hätte jetzt halt einen vom RF vorgeschlagen. Der ist schön schmal und wäre schon vor dem Klimakompressor fertig. Ist halt eine Frage der Kühlleistung.


    Jepp der vom RP mit Klima reicht völlig !


    mfg

    Also vom 9A hab ich das noch nicht gehört aber den G3 Motoren 2E und ABF sind teilweise dünnere (leichtere) Pleuel verbaut worden die halten nem Turboubau nicht stand !


    Ach ja die Lateralkräfte (seitliche Kräfte) die auf Pleuel und Kolben wirken sind bei nem langhuber geringer dafür die Kolbengeschwindigkeiten höher !


    mfg

    [quote]Original von Svenie1978


    edit : das letzte ist entweder luftmassenmesser, oder, was ich eher vermute : die LAMBDASONDE
    quote]


    Also nur zur Info der ABF hat werder Luftmassen noch Mengenmesser stattdessen geht der Aufgerollte Schlauch auf Bild 2 zum Motor SG dort ist ein Unterdruckgeber der den Unterdruck im Saugrohr misst "Achtung" wenn diese Verbindung fehlt läuft der ABF nicht !


    Das Regenerierungsventil (taktventil) für den Aktivkohlefilter der tankentlüftung kommt an den dicken freien Nippel an der Drosselklappe der dünnere Nippel dort ist für die steuerklappe der Ansaugluftvorwärmung wenn du da vorerst nix drann hast diese Nippel verschliessen sonst bekommt der Motor zuviel Falschluft !


    Wenn möglich solltest du die richtige Lambdasonde verwenden denn die Lambdasonde vom ABF ist potenzialfrei dh. bei den alten Sonden gab es bnur ein Kabel mit dem Lambdasignal die Sonde selber wahr im gehäuse auf Auspuffmasse gelegt das ist beim ABF und anderen G3 Motoren anders da gehen Masse und Singnal der Lambdasonde direkt zum Motor SG und werden gemeinsam ausgewertet wenn nur ein Kabel drann ist funktioniert die Lambdaregelung nicht !



    mfg

    Naja ich galub zwar nicht das mann sowas jemals eingetragen bekommt vorallem mit der Serienbremsanlage aber eigentlich ist die Leistungssteigerung ja ok mit dem Aufwand !


    mfg