Es gab probleme bei diesen Relais mit kalten Lötstellen deshalb auch darauf achten ob die Pumpe auch anläuft !
mfg
Es gab probleme bei diesen Relais mit kalten Lötstellen deshalb auch darauf achten ob die Pumpe auch anläuft !
mfg
Also normalerweise kostet das Gelenk bei VW im Austausch um die 140€ und bei VW und ATU hast du mit sicherheit Garantie auf die reparatur nur versuch mal bei Ebay sowas zu reklamieren und wenn die dir auch noch die falsche verkaufen dann bröselt die Schneller weg als du kucken kannst und auf den reparaturkosten bleibst du dann sitzen überleg dir das gut !
mfg
Achte mal drauf wenn er nicht anspringt ob die Kraftstoffpumpe anläuft wenn du die Zündung an machst !
Manchmal ist auch das Kraftstoffpumpenrelais oder das Digifant Relais defekt schau dir dazu auch den thread an : 3er GTI geht einfach aus... !
mfg
Ist der Fehler eigentlich schon aufgetreten befor du die Batterie getauscht hast ?
mfg
Tja für diese Uhr brauchst du halt 12V Betriebsspannung !
mfg
Bitte löschen !
Das ist Quatsch es ist egal wie gross die Batterie ist das Problem ist meist die Lima denn wenn die zu klein ist und bei kalter Witterung ne menge Verbraucher laufen bleibt meist nix mehr für das laden der Batterie übrig dann wird diese nicht voll geladen dabei ist egal was für ne kapazität die Batterie hat !
Der vorteil einer grösseren Batterie ist das sie bei Kelter Witterung einen höheren strom liefern kann beim starten als ne kleinere Batterie !
mfg
Vorsicht erst der G2 mit neuer ZE (ab Bj. 8/89 Warnblinkschalter auf der Lenksäule) hat das passende Lenkschlossgehäuse bei den älteren passen die Löcher tatsächlich nicht !
Auch das austauschen des Lenkschlossgehäuses geht nicht so einfach da bei den G2 mit alter ZE die Befestigungslasche an der Lenksäule versetzt ist und das neue Schlossgehäuse nicht drauf geht dh. entweder die Lasche ändern oder die Lenksäule vom Modell mit neuer ZE einbauen !
mfg
Also wenn der G2 die neue ZE hat (Golf ab Bj. 8/89 Jetta ab Bj. 1/89) ist sie identisch mit den G3 je nach Motor und ausstattung ist sie natürlich entsprechend belegt !
mfg
Also wegen der Vorvörderpumpe musst du am Unterboden schauen der zulauf in den Vorratsbehälter vor de Hinterschse geht in einen Trichterförmigen schlauch neben der Druckpumpe an den Behälter der schlauch dürfte der Schwarze sein der Rücklauf ist normalerweise blau !
Wegen dem Ausgleichsbehälter der Rechtekige ist der alte bei deinem Bj sollte der runde rein !
mfg
Also wenn ein KI nen DZM hat heisst das nicht zwangsläufig das auch ne MFA drinn ist und selten ist das teil auch nicht ich denke es gibt genug Reimporte die noch sowas drinn haben !
mfg
Ja die Pumpe sitzt in so ner art Bajonettverschluss am Tankboden einfach gegen den Uhrzeigersinn drehen natürlich ist es ungünstig das der Tank voll ist !
Die stellung des Schwimmers merken beim wiedereinbau darauf achten das er in Fahrtrichtung zeigt !
mfg
Jepp der hat definitiv keine MFA !
Hier ein Bild der MFA Anzeige !
mfg
Jepp Spezialwerkzeug, Erfahrung und vorallem den Reparaturleitfaden dazu sonst bekommst du das Getriebe nicht mal auseinander !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von VWCruiserLippe
@ Garlock
sagmal sitzt du in Wolfsburg im Keller oder wo haste die ganzen infos her?
*immerwiederwunder*
@ Moderator
sorry fürs OT
*LOOL* Manchmal schon !
Also die Numern auf den Relais sind zwar nützlich aber wichtiger ist die VW Nummer daran sieht mann ob es das aktuelle Relais ist oder nicht !
vw-abensberg
Du hast Post !
mfg
Habs inzwischen auch gefunden mann lernt nie aus !
Nur zur Info bei Audi werden im Beweglichen Flansch drei Schrauben mit der Festigkeit 9,8 verwendet und sind auch noch speziell behandelt !
mfg
Am besten das Hitzeschild vom Turbodiesel !
mfg
Relais Nummer : 30 / 109 und 288 = Relais für Motor SG
Relaisnummer : 67 / 80 und 167 = Kraftstoffpumpenrelais
Beide mal tauschen !
mfg
Also 8,8 ist nicht dafür geeignet da es nur zwei Schrauben sind mindestens 8,9 besser 10,9 und damit die Schrauben nicht Festfressen mit Antifresspaste oder Heisschraubfett einschmieren vor dem einschrauben !
Mit der Bezeischnung auf den Edelstahlschrauben kann ich nix anfangen eigentlich müsst wie bei allen Schrauben die Festigkeitsklasse draufstehen zb. : 8,8 / 9,8 / 10,9 oder 12,9 !
Die von Supersprint haben sich schon was dabei gedacht mit den V2A Schrauben !
mfg
Die Klemme 1 findest du unter der Kleinen Kunststoffklappe unterhalb des Hochspannungsanschlusses vom Zündtrafo bem alten Zündtrafo sind es Schraubklemmen beim neueren musst du ein Kabel anlöten !
An diese Klemme 1 kommt das rot/schwarze Kabel falls es noch vorhanden ist ansonsten muss ein Kabel an die ZE Stecker G1 Pin 12 gelegt werden dann funktioniert der DZM auch wieder !
mfg