Also wenn du den Riemen abgenommen hast darfst du die Riemenscheiben nicht mehr verdrehen bis der neue Riemen wieder drauf ist !
mfg
Also wenn du den Riemen abgenommen hast darfst du die Riemenscheiben nicht mehr verdrehen bis der neue Riemen wieder drauf ist !
mfg
Und noch ein Bild von vorne !
Die Schaltstange die nach rechts ans Getriebe geht muss entsprechend gebogen werden damit sie etwas kürzer wird und beim Schalten nicht irgendwo ans Getriebe stösst , meine ist etwas S förmig mann muss nur darauf achten das die Kugelgelenke der Schaltstange in Lehrlaufstellung gerde auf den Hebeln sitzen !
Hier ist der Lehrlauf drinn !
mfg
So jetzt die versprochenen Bilder der Schaltbetätigung !
Erst mal eins von oben der Wählhebel wird vorne abgesägt und zwar auf die Länge des hinteren Schenkels der die Kugel umschliesst dann wird der abgesägte Teil des Hebels mit zuhilfenahme eines ähnlich dicken Flacheisens ca 1cm nach vorne (roter Pfeil) richtung Motor und um eine breite des Hebels nach rechts (blauer Pfeil) richtung Getriebe wieder verschweisst das Flacheisen wie auf dem Bild abschrägen !
Auf dem Bild ist der dritte Gang eingelegt !
mfg
Sorry ich werde gleich morgen ein paar Bilder machen
Wegen KI muss ich mal schauen ob ich was habe aber ich kann auch eins besorgen !
mfg
und dann auch das GTI Fahwerk !
mfg
Dieses signal niocht anschliessen das geht nutr bei der neuen ZE wird auch nicht gebraucht !
mfg
Es muss auf jeden fall einer aus nem Getriebe mit Schaltgestänge sein (und da passt jeder vom G3) nur der Geber vom Seilzuggetriebe passt nicht !
Wie gesagt er ist dort eingebaut wo normalerweise beim G2 die Tachowelle befestigt ist !
Ausserdem stehen die VW Nummern normalerweise auf den Teilen
drauf !
Den Halter brauchst du nicht !
mfg
Klar dehalb sage ich das auch sonst kannst du dir gleich zwei neue Radlager kaufen !
mfg
Also erst mal der G3 KI (Tacho) hat keine Tachowelle mehr er braucht ein elektronisches Geschwindigkeitssignal deshalb musst du den Geschwindigkeitsgeber vom G3 90PS anstelle der Tachowelle einbauen und natürlich an das KI anschliessen !
Das Drehzahlsignal wird schwieriger denn wenn dein Golf keinen dieselmotor hat könnte es Probleme geben !
Was für einen Motor hast du denn ?
mfg
Achte darauf das Auto ohne die Antriebswellen nicht bewegen sonst gehen die vorderen Radlager kaputt !
Wenn du die ATW's wieder montierst muss die Mutter in der Radnabe mit einem Drehmoment von 265Nm angezogen werden sonst ghen die Radlager ebenfalls kaputt !
mfg
Ich hab noch mal alles gecheckt und binn die Schaltpläne durchgegangen !
Es ist normalerweise nichts anders belegt einzig das Massekabel das von der ZE G1 Pin 5 an den Zylinderkopf geht kann Probleme bereiten deshalb mal messen ob da Spannung anliegt wenn ja ist die Masse nicht durchverbunden und das KI funktioniert nicht dann einfach zum Testen mal ne Brüke vom Stecker G1 Pin 5 an Masse legen und testen ob dann das KI geht das Massekabel von der ZE U2 Pin 13 geht an den Pin 5 vom KI !
mfg
Also wenn du den EV hast hat der schon die grosse Drosselklappe da musst du nix drann machen die reicht normalerweise völlig aus !
mfg
Also nen Klimakompressor vom G3 hab ich noch ist an deinem ABF der Halter schon drann ?
mfg
Also solange es nicht vor dem Kat undicht ist dürfte es keinen Einfluss auf die Lambdasonde haben !
mfg
Du solltest dir mal den Lichtschalter vornehmen aber vorher mess mal die Spannung an der Scheinwerferbirne und an der Battrie um zu sehen wie hoch der Spannungsabfall ist !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Moneypul8
Das stimmt mit dem topf
ABER du verdampfst kein Wasser in deinem Kühlkreislauf
und je höher die Temp des wassers umso grösser die aufnahmefähigkeit von salzen...und wenn nun keine salze vorhanden sind ist das lösevermögen groesser
Mit destwasser hingegen löst Du ionen aus dem Metallgitter und veränderst damit die struktur des gefüges und es wird instabil und baut ab
Und ich bitte darum das nachzulesen
Das was hier beschrieben wird gilt wohl eher für entionisiertes Ionengetauschtes Wasser nicht gleichzusetzen mit stinknormalen Destiliertem Wasser das es überall zu kaufen gibt !
Deshalb mischt mann das Wasser auch mit Frostschutz der auch die Korrosion verhindert nicht um sonst heist es im Reparaturleitfaden "Gereinigtes oder Sauberes und Kalkarmes Wasser nehmen" !
Und glaub mir ich habe beim G2 schon einige von innen völlig vergammelte Kühlwasserstutzen aus Alu gesehen das Problem hatte mein 1,8L GTI Motor auch selbst die Wasserpumpe sah nicht gut aus dann hab ich bei 100000 Km die Flansche und die Wapu ersetzt und Destiliertes Wasser mit Frostschutz eingefüllt bei der Demontage bei 320000 Km sahen die Flansche und die Pumpe noch wie neu aus wie kommt das wohl ?
Theorie ist immer schön aber die Praxis zählt !
mfg
Der Zylinderkopf kann ohne einbussen in der Lebensdauer weiterverwendet werden wenn der oder die Risse zwischen den Ventiolsitzringen nicht breiter als 0,5mm ist/sind !
mfg
Hast du die neue ZE ?
mfg
Also das ist das richtige Hosenrohr !
Was fehlt jetzt noch ?
mfg
ZitatOriginal von 2er16V
ist aber die schnellste methode es zu prüfen , hatte bis jetzt noch kein radlager was kaputt war und kein spiel hatte
Also dann hast du schon sehr lange gewartet den Spiel bekommt das radlager erst im Endstadium und dann ist meist auch die Radnabe ausgelatscht die sicherste Methode das vordere Radlager zu prüfen ist die ATW zu demontieren die kann mann bei der gelegenheit auch gleich prüfen dann die Bremsbeläge etwas spreizen damit sie nicht an die Scheibe kommen und das Rad in drehung versetzen hörst du dann rauschende oder mahlende Laufgeräusche vom Lager ist es platt !
mfg