Tja leider muss ich dich darauf hinweisen ohne Diagnose suchst du dir nen Wolf !
Aber beim G3 ist öfters mal der Hallgeber im Verteiler oder das Kraftstoffpumpenrelais defekt manchmal auch nur ÖL im vorderen stecker der Einspritzeinheit !
mfg
Tja leider muss ich dich darauf hinweisen ohne Diagnose suchst du dir nen Wolf !
Aber beim G3 ist öfters mal der Hallgeber im Verteiler oder das Kraftstoffpumpenrelais defekt manchmal auch nur ÖL im vorderen stecker der Einspritzeinheit !
mfg
Dan musst du mal schauen wenn er mehr als 250W hat dannist ein Relais ratsam !
Also nen anderen Thermoschalter als den oben genannten hab ich noch nicht gesehen bei 75°C würde der Lüfter fast dauernd laufen !
mfg
Also da reicht doch der normale 95°C - 84°C ist doch gerde richtig aber für nen spal Lüfter würde ich doch noch ein Lastrelais dazwischen schalten !
mfg
ZitatOriginal von sublime
Luftmengenmesser mißt die m³ Luft die durchgehen. Da die Dichte der Luft aber von der Temperatur abhängt muss man diese Werte auch noch messen und dann umrechnen wieviel Luftmoleküle in der Luftmenge sind, damit man die entsprechende Menge Sprit einspritzen kann.
Der Luftmassenmesser misst direkt das Gewicht der angesaugten Luft indem er einen Draht aufheizt und misst wie stark er runtergekühlt wird, da dies von der Anzahl der Luftmoleküle abhängt und nicht von dem Luftvolumen. Er misst also direkter.
Nicht die Temperatur die wird auch beim Luftmassenmesser zusätzlich gemessen da er sonst nicht funktionieren könnte, hauptsächlicher Vorteil der Luftmassenmesser braucht keine Korrektur bei Höhenunterschieden da er ja de angesaugte Luftmasse misst !
mfg
Ja die Dichtfläche ist auch anders denn auch der deckel ist geändert worden !
Also das besondere am VW 16V Kopf ist das er aus einem Teilgegossen ist und nicht mehrteilig wie manch anderer und wie gesagt die Kühlkanäle und Wandstärken wurden geändert also zwangsläufig gab es einen anderen Rohling !
mfg
Also soweit ich weiss werden die Kanäle nicht bearbweitet die sind gegossen !
mfg
Die neuere Dichtung ist Metallverstärkt und aus einem Stück leider hab ich kein Foto aber in zwei Wochen mache ich einen neueren ABF dann kann ich welche machen !
Der Verlauf der Kühlwasserkanäle wurde geändert speziell um die Kerzen herum und die einfassungen der Ventilsitzringe wurden dicker dh. der Kopf wurde nochmal grundlegend überarbeitet !
mfg
Ganz einfach der Rohling wurde in beiden Motoren verwendet ab 94 wurde der Kopf und der Deckel noch mal geändert einmal wegen der neuen Deckeldichtung und wegen Rissen zwischen den Ventilen wurden die Kühlwasserkanäle geändert und dieser Kopf kam nur noch im ABF zum einsatz !
mfg
Das nennt mann Kühlmittelmangelanzeige das Kabel liegt auch bei den normalen KI's !
mfg
Nicht ganz du musst dir das dünne rotschwarze kabel vom orginal Kabelbaum das an der Zündspule drann wahr an Kleme 1 vom Zündtrafo anschliessen !
ja ich hätte was für dich 25€ !
Brauchst du noch den Kabelbaum für den Lenkstockschalter ?
mfg
Das SG hat immer ne Fassung !
mfg
Ich fahr auch orginale vom G60 und das Koni Sportkit ist auch nicht gerade weich !
mfg
Hier mal ein Bild vom 2E SG Der schwarze Maikäfer links oben ist der Chip !
mfg
Dann hattest du Glück denn legal geht sowas nicht mehr !
mfg
ZitatOriginal von chris974
wo kriegt man so'n schirmgeflecht denn her?
ich versteh aber nich ganz warum das kabel überhaupt geschirmt sein muss. da ist noch nix ausser dem anlasser und der lima die großartig n magnetisces feld aufbauen! die plusleitung noch. aber der klopfsensor ist doch reichlich weit enfernt?!
Und wie ist es mit den Einspritzventielen Magnetventielen Zündung da das Signal vom Klopfsensor nur ein paar mV beträgt streut da schon einiges rein !
Ich nehme Kabelgeflecht Raybraid 101 von tyco Electronics !
mfg
Also die KE Jetronik ist nicht gerade das was mann Zuverlässig nennen könnte angefangen von defekten Steuergeräten Mengenteilern und problematischer Grundeinstellung !
mfg
Der TÜV trägt keine älteren Motoren (vom Vorgängermodell) mehr ein ausser wenigen Ausnahmen wie dem G60 den es ja noch im Corrado gab !
mfg
Das geht nur bei der WFS ich glaube bei der FFB sind vier Schlüssel das Maximum nüsste aber noch mal nachschauen !
mfg