Beiträge von Garlock

    Also der vordere mti den zwei gelben Kabeln die dann auf braun/blau und blau/weiss gehen sollte der Temperaturgeber für das Motor SG sein !


    der hintendrann mit dem rot/blauen und normalerweise grün/weissen Kabel sollte der Thermozeitschalter sein !


    der obere mit einem Kabel drann ist der Temperaturgeber für das KI nur müsste da ein gelb/rotes Kabel drann gehen !


    mfg


    CO und Lehrlauf einstellen lassen der PL ist sehr empfindlich was das betrifft vorallem die drosselklappenschalter mal checken !


    mfg

    Also unten an der Dichtfläche der Ölwanne an den Übergängen zum Block vor der Montage der Ölwanne etwas Dichtmittel auftragen bei dem Riemenscheineseitigen Flansch die Dichtung Trocken auflegen Getriebeseitig gibts ja den kompletten Flansch mit simmering daist auf dem flansch eine Gummidichtung aufwulkanisiert dort auch nur an den Übergängen zum Block etwas Dichtmittel !


    mfg

    Frag mal bei Koni nach da bekommst du ev . sowas !


    Bist du sicher das es von den unteren Gummilagern kommt ich hatte mein Fahrwerküber 15 Jahre drinn und haqtte nicht die geringsten Probleme mit den unteren Buchsen ! 8o


    mfg

    Also die orginale dichtung wahr Schrott mitlerweile gibt es nur noch die Metalldichtung und die ist auch OK !


    Ölfüllmenge mit Filter ca. 3,8L ohne Filter ca. 3,5L am besten 3,0L einfüllen laufen lassen und dann nach Peilstab bis maximum auffüllen am besten 10W40 teilsyntehetik nach VW Norm 50101 !


    Kühlwasser ca. 6,5L !


    mfg

    Also als mir der Kühlwasserschlauch mal geplatzt ist wahr mein G2 noch orginal mit EV Motor drin das Steuergerät hab ich immer noch drinn wenn das nicht drinn ist dann funktioniert die Kühlwassermangelanzeige auch nicht !


    mfg

    Also ich habe noch ein altes KI mit zwei Steckern da geht die anzeige auf anschlag un ddie rote LED in der Anzeige blinkt beim KI für die neue ZE könnte es natürlich anders sein da die Kühlwasser LED im Kontrollampenblock sitzt !


    Ja in dem Fall stimmt beim Aussentemperaturgeber was mit der Verkabelung nicht oder der Geber ist defekt bei offenen Anschlüssen wird die Aussentemperatur übersprungen !


    mfg

    Also der PL hat auch eine Kühlwassermangelanzeige das äussert sich genau so wie du beschrieben hast die Anzeige geht auf Anschlag und die LED blinkt !


    Das Kabel zu Aussentemperaturgeber dürfte unterbrochen sein !


    mfg

    Also wenn der Drehzahlgeber an der KW nicht funktioniert dann läuft der ABF nicht der hallgeber im Verteiler ist nur für das OT Signal 1ster Zylinder zuständig !


    Ausserdem ist der Drehzahlgeber beim ABF auch ein Hallgeber geht manchmal kaputt der liefert auch ein Rechtecksignal nur mit etwas höherer Frequenz wie der im Verteiler !


    mfg