Beiträge von Garlock
-
-
Der sitzt hinter der Stosstange in der nähe des seitlichen Stosstangenhalters im Kotflügel mach mal die Radhausschale raus dann siehst du ihn dazu muss mann doch nicht den Kotflügel abmachen ausserdem ist der Koti mit Karosseriekleber an der A Säule angeklebt !
mfg
-
Vergiss es bekommst du nie eingetragen ist auch nicht erlaubt !
mfg
-
Die reicht ist aber kleiner als die vom EV!
EV Pumpe 60mm Durchmesser
RD Pumpe 52mm Durchmesser
PF Pumpe 46,5mm DurchmesserDie Vorförderpumpe im Tank ist beim 2 Pumpensystem immer die selbe !
Die Druckpumpe wird meist dann laut wenn die Vorförderpumpe im Tank defekt ist in den meisten Fällen läuft der Motor trotzdem !
mfg
-
Das ist der 85er GTI mit K-Jetronik das ist die grösste Pumpe die im G2 verbaut wurde die reicht dicke für den VR meine hab ich immer noch drinn die ist jetzt 22 Jahre alt und hat 540000 Km drauf mir ist nur die Vorförderpumpe bei 500000 Km verreckt !
Es könnte auch sein das deine Vorförderpumpe im Tank etwas schwächelt und dadurch die Druckpumpe verreckt !
mfg
-
Also ist es ein PF da ist die Pumpe für den VR6 etwas knapp bemessen sie bringt zwar 3,5 Bar aber die Förderleistung ist nicht so hoch wenn du nicht gerde die G3 Pumpe +Tank einbauen willst solltest du die Pumpe vom EV Motor nehmen !
mfg
-
Nein der ist nicht gleich da der PL noch ne KE-Jetronik hat und der 9A eine KE-Motronik die hat auch Andere Geber nur noch ein Steuergerät für Zündung und Einspritzung und einen anderen Steuergerätestecker !
mfg
-
Welche Pumpe ist den kaputt gegangen die im Tank oder die am Unterboden ?
Was für einen GTI hast du denn (BJ.) ?
Also normalerweise ist die Kraftstoffversorgung vom G2 haltbarer als die von G3 !
mfg
-
Das sieht mann doch zuerst ist da der Stecker am Kompressor dann noch ein Stecker im Motorraum !
mfg
-
Naja bei VW heist es ganz klar Ölkühler ersetzen bei Lagerschäden es dürfte aber keinnProblem darstellen da der Ölkühler vor dem Ölfilter im Ölkreislauf sitzt so das ev. Späne im Filter bleiben !
mfg
-
Wenn die Konsolen gleich währen würde VW auch nur eine anbieten !
mfg
-
Leider ist die Fehlererkennung speziell im bereich Drosselklappe nicht gerde sehr empfindlich nicht mal beim G4 dort kommt erst ein Fehler wenn garnix mehr geht !
mfg
-
Bis Bj. 88 wahr der alte Halter angeschweisst ab da ist der neue geschraubt Den alten Halte muss mann nicht mal entfernen nur zwei löcher bohren und den neuen anschrauben !
mfg
-
-
Also der zweipolige stecker ist ev die Versorgung für die Beleuchtung der Mittelkonsole gehört auf jeden Fall nicht zum Motor !
Der schalter über den Pedalen ist der Bremslichtschalter da gehört ein Stecker drauf mit den Kabelfarben rot/gelb und rot/schwarz diese kommen vom Stecker E Pin 3 und 4 an der ZE !
Ist der Stecker vom Zündtrafo sauber oder ev. Korodiert hast du mal die Spannung am Stecker gemessen wenn der Motor nicht anspringt ev. ist der Zündtrafo defekt oder dein Zündanlasschalter hat nen Wackler aber lese mal sicherheitshalber den Fehlerspeicher vom Motor SG aus !
mfg
-
Eigentlich nicht die 191 ist vom normalen 1,8L Motor und die 535 isst vom G60 Motor !
mfg
-
Ja die gibts bei VW im Tausch aber auch im Zubehör von Girling sind dort einiges günstiger !
mfg
-
Also bei vollast ohne Öldruck sind die ganz schnell hinüber !
mfg
-
Zitat
Original von Tiefflieger05
Nur mal als Tipp probiers mal mit einer anderen Leerlaufzigarre, wenn die aufgibt kann es auch sein das er keine Luft bekommt wenn die DK zu ist.Der ADY hat kein Lehrlaufregelventil mehr er hat stattdessen eine Drosselklappensteuereinheit !
mfg
-
Auf jeden Fall den Öldruck prüfen lassen !
Meist bleibt das Überdruckventil im offenen Zustand hängen die Pumpe bringt keinen Öldruck und die Hauptlagerschalen haben einen weg dh. Ölpumpe ausbauen und das Druckregelventil auf Riefen untersuchen bei der Gelegenheit auf jeden Fall die Hauptlagerschalen nachsehen !
mfg