Klar du müsstest das fahrzeug allerdings langsam rollen lassen dann schwankt die Spannung zwichen 0 und ca. 12V !
mfg
Klar du müsstest das fahrzeug allerdings langsam rollen lassen dann schwankt die Spannung zwichen 0 und ca. 12V !
mfg
Wenn die Markierung auf der KW Riemenscheibe und der Scwunscheibe sichtig stehen ist der 1ste Zylinder auf OT dann sollten auch die anderen Markierungen stimmen dann solte alles OK sein die Markierungen stimmen natürlich erst nach jeder zweiten Umdrehung es ist ja auch ein Viertaktmotor ! :-r
Hast du auch die Nockenwellen richtig eingebaut dh. die Kette korrekt aufgelegt ?
mfg
Es ist das weis/gelbe !
mfg
Gute Frage !
mfg
Das lila/weisse Kabel ist das verbrauchssignal vom Motor SG für die MFA !
mfg
Und wenn du den Schlauch zum LRV komplett mit ner Spitzzange zuklemmst was macht dann die Lehrlaufdrehzahl ?
mfg
Auch das Zweistufige Ventil wird PWM gesteuert aber mit wesenlich geringerer frequenz wie das neuere deshalb die zwei stufen Messen kannst du da keine definierte Spannung !
könntest du mir mal verraten was du vor hast dann könnten wir ne menge Text sparen !
mfg
Und wie siets mit der Heizung aus auf der Beifahreseite im Wasserkasten ist die Ansaugöffnung für die Heizung dort dringt gerne mal Wasser ein wenn die Abläufe verstopft sind !
mfg
Also erst mal die Kotflügel sind keine Referanz und schon gar nicht wenn gebördelt wurde ,jeder moderne Vermessungsstand zeigt Achsversatz an deshalb mal richtig vermessen lasssen !
Hast du das Messprotokoll ?
mfg
Jepp !
mfg
Die LRV vom 1,8L 16V werden zweistufig angesteuert die neueren werden über ein PWM Signal mit wesentlich höherer Frequenz angesteuert und benötigen keine zwei Stufen mehr !
mfg
Das funktioniert bei der Motronik und Digifant nicht das ist ein Relikt aus der Jetronik zeit ,wenn du die Batterie ca. 100 Jahre abklemmst verliert das EEprom villeicht die Daten ! :-r
mfg
Zu 90% die Vorförderpumpe !
mfg
Du hättest zuerst zu VW fahren sollen den fehlerspeicher auslesen !
Da du alle möglichen Sachen ausgesteckt hast kann mann nicht mehr sagen welche Fehler die jetzt im Fehlerspeicher gestanden haben auch echt sind deshalb ne Woche Fahren und dann noch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen !
Ausserdem kann mann über die Diagnose sämtliche Geber und Potis bei laufendem Motor überprüfen dafür hat dieser Motor einen Diagnoseanschluss mit Wiederstandsmessungen kommst du da nicht vorwärts !
Wo ist der 9A eingebaut ?
mfg
das lohnt sich nicht nicht mal bei nem GTI Motor da bei den 1,8L 8 Ventil Motoren die Kolbenbodenkühlung fehlt !
Aber ich zähl mal die übrigen Unterschiede zum 16V auf : Zylinderkopf / Verteiler / Zwischenwellen Riemenrad / Kurbelwellen Riemenrad / Lichtmaschiene / Kurbelgehäuseentlüftung / Kolben / Ölpumpe / Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung (im 8V Block sind keine Aufnahmen dafür vorhanden) / komplette Einspritzung mit Steuergerät und Kabelbaum je nach Motor (KR oder PL) die entsprechende Kraftstoffpumpe und natürlich die komplette abgasanlage wobei mann einen Spezialkrümmer+Hosenrohr braucht da im Synchro kein Platz dafür ist wegen dem Allradantrieb am Getriebe !
Schon alleine der Aufwand für den Motor lohnt nicht da nimmt mann lieber gleich nen kompletten 16V und baut ihn ein schon wegen dem KAT !
mfg
Das GALA Signal liegt am Pin 7 vom KI an !
mfg
Beides ght eh nicht deshalb das Signal vom Tacho holen der hat einen Geschwindigkeitsgeber für die MFA und auch einen Ausgang für's Radio dort drann kannst du auch das Motor sG hängen !
mfg
Ach ja als wenn das so einfach währe !
Erst sollten wir wissen um was für nen Motor es hier überhaupt geht !
mfg
Wie ? den Motor umbauen ?
mfg
Wie dein Signal kommt von der tachowelle ?
hast du jetzt ne Tachowelle drinn oder einen geschwindigkeitsgeber ?
mfg