Beiträge von Garlock

    Die haben alle auch die richtige Verzahnung für die 16V Kuplung die Getriebe sind sonst identisch haben nur verschiedene Bauzeiten !


    mfg

    Jepp die Achsübersetzung ist die selbe !


    Ob der 5. Gang vomm CHE in das 2Y past weis ich nicht zumal das ein relativ grosser Drehzahlsprung beim 2Y währe , das G3 Getriebe wurde ja auch noch etwas modifiziert es lässt sich zb. wesentlich leichter Schalten als das G2 Getriebe !


    mfg

    Ich hab mich etwas belesen beim 1,8L Kopf sollte nicht mehr als 1mm abgefräst werden da sonst der Zylinderkopf geschwächt wird !


    Die höhe der Kopfdichtung ist gepresst ca. 1,6 - 1,7 mm !


    Und über 10 : 1 sollte mann ohne Klopfregelung mit der Verdichtung nicht gehen !


    mfg

    Also meiner meinung geht es mit der PF Einspritzung mit Sicherheit aber es muss edas Einspritzkennfeld zwingend auf dem 16V abgestimmt werden nur das mit der Maximaldrehzahl und dem Zündkennfeld läst sich leider nicht zufriedenstellend lösen !


    mfg

    Also wenn du umbedingt ein längeres Getriebe für den 16V suchst kann ich dir das CHE / DFQ oder AMC aus dem G3 GTI die sind verstärkt passen auf den 16V und haben alle drei die gleiche Übersetzung !


    2Y
    1. 3.455
    2. 2,118
    3. 1,444
    4. 1,129
    5. 0,912


    CHE
    1. 3,455
    2. 1,944
    3. 1,286
    4. 0,969
    5. 0,805


    mfg

    Alsop erst mal auch die Getriebegehäuse sind nicht die selben das 2Y Getriebegehäuse hat auch Kuplungsseitig ein grösseres Nadellager dadurch auch eine grössere aufnahme im Getriebegehäuse bedingt durch die dickere Welle, im detail sind An und Abtriebswelle grösser im durchmesser dementsprechen sind grössere Nadellager vebaut die Gangräder vom 3. und 4. Gang sind mit zwei anstatt einem Sicherungsring gesichert die Synchronringe vom 2. und 3. Gang aus Wolfram und das 5. Gangrad ist mit ner Spezialscheibe gesichert !


    mfg

    Also TÜV hat nix zu sagen dort wird eh nur im Standgas und bei etwas erhöhter Drezahl gemessen und nein bei der AU wird kein CO eingestellt !


    Die Lambdasonde kann mann messen am Anschlusskabel ein Messgerät anklemmen und die Spannung messen dabei nicht die Verbindung zum Motor SG trennen sonst funktioniert die Regelung nicht, die Spannung sollte zwischen 0 und 0,8V schwanken und das mindestans einmal pro Sekunde !


    Hast du den grossen kühler selber eingebaut oder wahr der schon drinn ?


    mfg

    Also für den 16V kommt eigentlich nur das 2Y Getriebe in frage denn das ist das einzige 020 Getriebe im G2 das verstärkt ist übrigens passt der 5te gang vom 2Y nicht in die normalen 020 Getriebe da es auf der Welle nicht 100% passt ich hab mal versucht beim 2Y den 5ten Gang vom 9A einzubauen hat nicht gepasst !


    Jedenfalls wirst du am 90 PS Getribe am 16V nicht lange Freude haben !


    Ach ja die Kuplung vom 16V passt auch nicht an das normale Getriebe da die Kuplungswelle und die Verzahnung darauf beim 2Y dicker ist !


    mfg

    Also ich denke das der Motor zu heiss wird liegt nicht am Thermostat könnte die Wasserpumpe sein aber das ist recht selten ich würde eher auf zu mageres Gemisch tippen !


    Sieviel Km hat er schon drauf ?


    mfg