Beiträge von Garlock

    Naja so wie das aussieht ist die Oberfläche nicht gerade glatt die schleifspuren sind zimlich grob vorallem um den Ölsteigkanal was die Undichtigkeit erklären würde !


    Zumal mann auch die Korrodierten stellen ausserhalb der dichtung noch sieht das müsste nach dem planen weg und die gesamte Fläche blank sein !


    Ich würde sagen das wahr ne Homemade Planung ! :-r


    mfg

    Also ich weis nicht ich hab schon ein paar geplante Köpfe gesehen aber soh sahen die nicht aus das sieht so aus als ob den jemand über Schleifpapier gezogen hat !


    Also ich würde ihn nochmal demontieren und mit nem Haarlineal prüfen !


    mfg

    Also es müssen nicht umbedingt orginale sein SKF oder FAG gehen problemlos von Noname oder Ebay angeboten würde ich die Finger lassen da bekommst du teilweise gefälschte sachen !


    Wie schon gesagt wurde äusserst wichtig ist die korekte Montage denn schon beim einpressen zu viel druck drauf gegeben und es ist futsch ,die Anweisungen zum anziehen der Nabenmutter sind strikt einzuhalten sonst ist das Radlager in kürzester Zei wieder platt !


    Vorallem darauf achten das die Nabe nicht schon eingelaufen ist !


    mfg

    NEin das sollte mann auch nicht machen die KE-Jetronik reagiert sehr empfindlich auf einen Falsch eingestellten CO dieser muss mit hilfe eines CO Messgerätes eingestellt werden vorher sollte mann sicher stellen das der Motor OK ist (Zündung / Geber und Steuergeräte) ggf. den Kraftstoffdruck messen lassen stimmt der nicht dann kannst du den CO lange einstellen !


    mfg

    Also mechanisch wird der Motor passen du brauchst nur andere Motorhalter und Krümmer und Hosenrohr vom G2 GTI aber elektrisch wirst du das anpassen müssen denn der Rocco basiert auf der Bodengruppe vom G1 und hat ne andere ZE die Stecker passen nicht auf die neue ZE vom G2 auch die Lenkung passt nicht !


    Die Antribswellen kannst du nicht lassen das deine warscheinlich 90 MM Flansche am Getriebe haben und die vom Rocco 100mm !


    Bremsen müssen vorne innenbelüftete Rein und hinten Scheiben wie beim GTI !


    mfg

    Mit dem PL villeicht aber mit dem KR sicher nicht !


    Die Pumpen vom EV und KR mit K-Jetronik sind die Grössten die es im G2 gibt mit bis zu 7 Bar Druck und sehr hoher Förderleistung Durchmesser der Pumpe 60mm !


    Die Pumpen für die Motoren mit KE-Jetronik sind etwas kleiner und haben etwas weniger druck bis zu 5 Bar Durchmesser der Pumpe 52mm !


    Die Pumpe für die Digijet und Digifant Motoren PB / PF / RV ist die Kleinste mit ca 3 Bar Druck Durchmesser der Pumpe 42mm !


    mfg

    Steck doch einfach mal den Termoschalter ab und überbrücke das rote und das rot/weisse Kabel Stufe 1 und danach das Rote und das rot/schwarze Kabel stufe 2 wenn der Lüfter dann läuft ist der Thermoschalter defekt !


    Wo sitzt denn das Relais (Steuergerät) oben auf der ZE da steht doch sicher auch ne VW Nummer drauf ?


    mfg

    Also ohne zu wissen wie du das ganze angeschlossen hast kann ich dir da recht wenig helfen !


    auf jeden Fall solltest du mal prüfen ob der Masse Dauerplus und Klemme 15 korrekt am KI angeschlossen sind !


    Wegen dem Blinker was funktioniert da nicht wenn du Blinken willst geht da nix oder geht die Kontrollampe im KI nicht ?


    Den Drehzahlmesser wirst du nur sehr schwer zum laufen bringen denn der braucht das Drehzahlsignal vom Motor SG das gibt es im G2 Diesel leider nicht !


    mfg