Also ich tippe da eher auf ein Kontaktproblem des Dreipoligen Stecker's am Verteiler oder einen defekten Hallgeber im Verteiler auf jeden mal die Zündkabel durchmessen !
mfg
Also ich tippe da eher auf ein Kontaktproblem des Dreipoligen Stecker's am Verteiler oder einen defekten Hallgeber im Verteiler auf jeden mal die Zündkabel durchmessen !
mfg
Jepp stimmt !
mfg
Also auf jeden fall brauchst du beide Kraftstoffpumpen für den GX (Die Vorförderpumpe im Tank und die Druckpumpe am Unterboden + sämtliche Kraftstoffschläuche , den Motorkabelbaum und das Motor SG Luftfiltergehäuse und komplette Ansauganlage und die passenden relais für die ZE !
mfg
Also wenn dir das Zisschen spass macht OK denn sonst bringt das Teil absolut nix und dafür ist er einfach zu teuer !
mfg
Ich hab ein Alublech genommen vorne mit zwei Schrauben an der Spritzwand befestig hinten mit Schaumstoff an die Hintere Wand des Wasserkastens geklemmt und das SG darauf befestigt und zwar genau neben dem Lufteinlass für die Heizung dort ist es unter der Abdeckung recht trocken !
Auf der Fahrerseite ist es einfach zu eng und die Wischermechanik kommt dem SG recht nahe !
mfg
Also vermutungen bringen uns nicht weiter erst mal welcher Motor ?
Dann Fehlerspeicher auslesen lassen dann weist du genau was los ist dafür ist die Eigendiagnose da, wenn du irgendwelche Teile ersetzt wirst du höchstens nen haufen Geld los und der Motor läuft immer noch nicht richtig !
Und nein nicht alle Verteiler im G3 sind gleich es kommt auf den Motor drauf an es gibt zwei varianten für den 8V einmal mit Vier Schlitzen in der Blende auf der Verteilerwelle und einmal mit nur einem Schlitz !
mfg
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen ev. ist das Motor SG der Grund !
Kannst auch mal das Motor SG auf machen und mal die Nase reinhalten ob es verbrannt riecht ich habe schon zwei Stück reparieren müssen die keinen Mux mehr getan haben ich vermute der grund für den Schaden ist ein Massefehler in der Fahrzeugelektrik denn ich selber hab noch kein defektes gehabt und hab schon einiges gemacht damit !
mfg
Für den Regler vom Topf Generator gibt es die Kohlen einzeln aber für den Regler vom Compact Generator weis ich es nicht müsste es eigentlich genau so geben !
Aber ich kann mal hier beim Boschdienst fragen ich hab ja noch nen 120A Generator liegen !
mfg
Also bei Motorensuche hab ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gamacht hab letzthin erst zwei Querlenker (Febi) bestellt die Qualität ist erstklassig !
mfg
Gut verpackt ?
mfg
Au ja !
mfg
Das muss ich morgen mal bei mir testen !
mfg
entweder ein T stück nehmen und den Schlauch zum Motor SG anzapfen oder wenn am Unterdruckschlauch zum BKV noch ein Nippel frei ist dort anschliessen !
mfg
Ein Passender Unterdruckschlauch und an den dünnen Nippel an der drosselklappe !
Eine nicht funktionierende Ansaugluftvorwärmung kann bei kalter Witterung Warmlaufprobleme und erhöen Benzinverbrauch veruhrsachen oder wenn die Klappe auf steht Leistungsverlust !
mfg
Also die Klappe wird mit unterdruck über ein Thermostatventil im Oberteil vom Luftfilter geregelt wenn mann den Unterdruckschauch abzieht muss die Klappe die Warmluftöffnung verschliessen auch wenn die Aussenlufttemperatur über 25°C ist bei Kälterer Ansaugluft wird die Klappe geöffnet oder Verschliesst sogar die Frischluftöffnung !
Aber am besten ist es sich die Ansauglufttemperatur über die Diagnose anzuschauen und auf Plausibilität prüfen liegt die temperatur im Stand über 50°C stimmt was mit der Ansaugluftvorwärmung nicht !
Ev. probeweise mal den Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose im Luftfilterunterteil abziehen und die angezeigte Temperatur beobachten !
mfg
Der Ventilschaft muss natürlich auf der anderen seite mit der Ventilführung abschliessen !
Zulässiges Spiel Einlass : 1mm / Auslass : 1,3mm
mfg
Nein die Ansauglufttemperatur wird über die Vorwärmung auf ca 25°C gehalten Das Motor SG muss wissen wie hoch die Ansauglufttemperatur ist um in verbindung mit dem Unterdruck im Saugrohr und der Drosselklappenstellung die Angesaugte Luftmenge richtig zu berechnen fehlt dieses Signal kann es zu Übergangsstörungen kommen !
Vorallem solltest du mal die Ansauglufttemperatur über die Diagnopse anschauen ob sie auch korekt gemessen wird !
mfg
Der Ansauglufttemperaturfühler ist einer der Wichtigen Geber ohne Läuft der ABF nicht 100pro !
Jedoch sollte er eigentlich nicht aus gehen !
Lies doch noch mal den fehlerspeicher aus !
Also das der Geber verschmort ist hab ich definitiv noch nicht gehabt !
mfg
Verdammt ich hab nen Zahlendreher drinn ! :-r :-r :-r
habs geändert die Nummer stimmt jetzt : 893 253 147 D es heisst zwar Haltering ist aber ein Aufhängungsgummi !
mfg
Die schaltwelle ist in einer Kugelbuchse gelagert und die Teile der Schaltbetätigung haben geringere toleranzen uns warscheinlich ist beim CHE nur das Hauptlager defekt iss zwar ein Aufwand das zu wechseln aber dann gehts wieder wie neu !
übrigens wüsste ich nicht wo das der Anschluss fehlt iss ja ausser dem 5ten nur der 4te Gang etwas länger übersetzt was eigentlich sehr angenehm ist !
mfg