Interesant währe die VW Teilenummer !
mfg
Interesant währe die VW Teilenummer !
mfg
Ich hab nen Kollegen der arbeitet ausschlieslich mit Edelstahl der hat das Teil gefertigt Über den Preis kann ich dir leider nix sagen da das auf gegenseitigkeit beruht !
Hier mal ein Bild davon währe auch kein Problem die Dreiteilig zu bauen !
mfg
Die richtige Nummer für den zweipoligen ist : 037 906 240
mfg
Selbst ist der mann ich hab mir eine anfertigen lassen allerdings einteilig mit befestigung auf dem Dom !
mfg
Also ich hab das schon öfter gehört und gesehen es sheint beim Passat normal zu sein denn das Passat SG hat ne andere Software Version als der Golf aber eigentlich finde ich das beim Fahren angenehm da beim hochschalten die Drehzahl nicht zu schnell abfällt !
Zur sicherheit einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ist nix drinn sollte das OK sein natürlich ist es auch möglich das das LRV klemmt wie TieffliegerLars schon sagte diese befindet sich unter der Abdeckung wo die Zündkabel geführt werden öffters geht auch der drosselklappeschalter kaputt der steht aber leider nicht im Fehlerspeicher da musst du die BinBits in der Diagnose auswerten oder den Schalter mal messen !
Was für ein Bj. ist dein Passat ?
mfg
Wahr das schon mal anders ?
mfg
Sicher nicht es ist lediglich der höhere Mitteltunnel mehr nicht der Kofferaumboden ist beim Syncro komplett anders !
mfg
Also ich hab auch die richtigen bekommen !
mfg
Du brauchst natürlich eine 16V Abgasanlage der G60 KAt sollte gehen nen passenden Luftfilter am besten den vom G2 GTD die MFA vom G60 wird nicht funktionieren da brauchst du nen Tacho vom G2 GTI 16V auch wegen dem Drehzahlmesser !
Du musst di nen Halter für das Motor SG anfertigen damit du es auf der Beifahrerseite im Wasserkasten montieren kannst !
Der hintere Träger der Motorhaube muss im bereich der Drosselklappe ausgespart werden da es dort recht eng zu geht !
Sonst passt alles !
mfg
Überprüfe mal die Masebäbnder von der Batterie zur Karosserie und von dort an das Getriebe !
Kann auch daran liegen das die Gebermasse vom KI nicht am Zylinderkopf angeschlossen ist sondern an der ZE !
mfg
die Dichtung hinter die Klammern drücken dann die Verkleidung einsetzen und anschliessend die Dichtung über die Verkleidung heben besser ist es wenn mann die hinteren Verkleidungen der C Säule dazu raus nimmt und erst nach einbau der Seitenverkleidungen wieder einbaut !
mfg
Also die Hinteren Laschen sind hauptsächlich wegen dem dickeren Stabi drann da die Torosionskräfte schon höher sind auch hat der G60 Agregatträger hinten für die Gummilager der Querlenker halbmondförmige Aufnahmen dadurch entfällt die Blechhülse die bei den Normalen Achsen rein Muss auch das Blech aus dem der Träger besteht ist dicker und anders verschweisst !
mfg
021818 Querlenker komplett mit lagern !
Diese Teile findest du auch bei EBAY unter Motorensuche teilweise sehr günstig für meine hab ich 25€ das Stück bezahlt !
mfg
Schau mal hier: http://www.motorensuche.com/ da hab ich meine her komplett mir Gummilager von Febi erstklassige Qualität !
mfg
Nicht umbeding das könnte schon am Motor alleine liegen liesse sich aber über den Kraftstoffdruck korigieren !
mfg
Also die Lambdaspannung muss im standgas mindestens einmal pro sekunde zwischen 0,3 und 0,8V schwanken dann ist die Lambdaregelung OK !
Bei vollast dh. V max. auf der BAB sollte die Spannung über 0,5V sein !
mfg
Jepp sollten weitgehend gleich sein überprüfen kann mann das über die diagnose indem mann sich den Lambdawert unter Vollast anschaut !
mfg
Siehe Bild !
Ist auch kein Problem beim 2E wurd irgendwann während der Bauzeit die Kaltstertdüse weggelassen und das SG geändert Die restlichen Einspritzdüsen sind gleich geblieben !
mfg
Also die Fehler im Fehlerspeicher werden normalerweise nicht automatisch gelöscht nach dem sie behoben sind deshalb mal auslesen lassen !
Beim manchen G3 werden manche Fehler automatisch gelöscht nachdem sie nach über 50 Startzyklen nicht mehr aufgetreten sind !
mfg