Wenn dann Luftmengenmesser !
Ev. klemmt das Regelventil am besten ausbauen und mit Benzin ausspühlen danach mit WD40 schmieren !
Oder Falschluft am besten sämtliche Schläuche auf beschädigungen untersuchen !
mfg
Wenn dann Luftmengenmesser !
Ev. klemmt das Regelventil am besten ausbauen und mit Benzin ausspühlen danach mit WD40 schmieren !
Oder Falschluft am besten sämtliche Schläuche auf beschädigungen untersuchen !
mfg
Das sind nicht die BinBits das ist die Anzeigengruppe 00 (Anzeigewerte Dezimal) wähle die anzeigegruppe 01 dann sind im vierten Feld rechts die BinBits !
Die Anzeigegruppen 01 - 06 zeigen die Werte in den richtigen Einheiten (°C / V / % und Winkel) an !
mfg
Dazu muss das komplette Zündschlossgehäuse von der Lenksäule gezogen werden dazu muss vorher der Adapter für das Lenkrad von der Lenksäule runter am besten mit nem Abzieher dann kannst du den Zündanlasschalter ausbauen !
mfg
Da gibts nix einzustellen du kannst nur prüfen ob sie stimmt !
Weshalb möchtest du die Zündung einstellen ?
mfg
Nur leider ist der Audimotor längs eingebaut und hat den Abgang wo ganz anders !
mfg
Also der hintere schalter ist zur erkennung "Drosselklappe zu" der Poti auf der Vorderseite teilt dem Steuergerät den Öffnungswinkel der Drosselklappe mit nur solltest du bevor du weiter testest den Fehlerspeicher löschen denn da steht jetzt das Drosselklappenpoti drinn !
Den Drosselklappenschalter testest du folgendermasen : mit der Hand an der Drosselklappe Gas geben und gleichzeitig den schalter mit dem Finger betätigen fängt der Motor dabei an heftig zu sägen dann ist der Schalter OK !
mfg
Dann ist wohl irgendwo auf der Platiene die Leiterbahn beschädigt oder das Teil wurde durch statische Aufladung gemordet !
mfg
Das ist nur eine Riemenscheibe die orginale ist ein Schwingungsdämpfer und das ist auch das Problem micht umsonst ist da ein sauteurer und schwehrer Schwingungsdämpfer montiert aber das Thema wurde schon behandelt siehe "suche" !
mfg
Wegen Dem Verbrauch da nüsste an KI Kabelbaum ein einzel oder zweifachstecker mit einm lila/weiisen Kabe sein dieser muss mit dem entsprechenden Stecker vom Motorkabelbaum verbunden werden !
Beim G3 gibts zwei unterschiedliche KI kabelbäume je nach ausführung ist am KI Pin 11 = Dauerplus und 13 = Klemme 15 (Zündungsplus) nicht vorhanden einfach mal nachmessen !
mfg
Kabelbruch !
mfg
Naja ansich ein Haarsträubender Bericht zumal vor der Behandlung auf der Vergrösserung fast keine Hohnspuren zu sehen wahren und nach der Beschichtung plötzlich lauter Hohnspuren wie im neuzustand ist doch recht seltsam zumal die Digital gemessene Kompession sich sogut wie garnicht ändert !
ausserdem steht auf dem Bericht auch nur die Adresse des Herstellers und nicht auch die des angeblichen Frauenhofer Institutes !
Ich bezweifle mal die echtheit dieses Berichtes !
Wieder ein Wundermittelchen mehr ! :-r
mfg
Da hilft nur ausbauen und komplett zerlegen alle Teile säubern und mit Vaseline einschmieren dann wieder zusammenbauen falls Der schliesszylinder zu arg ausgeleiert ist ersetzen den gibts einzeln !
mfg
ZitatOriginal von Slime1234
wie ne 1 sieht der letzte schnippsel vom buchstaben nich aus
eher ne 2, 4, 6 oder 7
Es gibt nur die Endnummer 251 es gibt keine andere Kombination mit 25X
mfg
Das ist nicht nur für den Kaltlauf die Ansaugluftvorwärmung ist dazu da um eine konstante Ansauglufttemepratur zu bekommen der Thermostat im Luftfiltergehäuse regelt mit hilfe der Warmluftklappe die Lufttemperatur auf ca. 25°C !
mfg
Jepp und es ist auch keine Fehlermeldung gekommen !
mfg
Das weis ich leider nicht !
Wie siehts denn aus haben die LWR Schalter gleich viel Pinns und passen beide auf den Stecker ?
mfg
also es gibt nur eine Nummer das ist die 191 911 251 das währe ein Anlasserrelais (Lastrelais) vom Ecomatik ,es sei denn es ist noch ein Buchstabe dahinter !
mfg
Genau !
mfg
Es gibt eigentlich zwei unterschiedliche ausführungen (abgesehen von verschiedenen Symbolen auf der Schaltwippe) einen für die alte ZE und einen für die neue ZE sind aber beide austauschbar die Schalter für die NSW und NSL sind immer gleich !
Die Leuchtweitenregelung müsste auch je nach audführung der ZE kleine Unterschiede aufweisen !
mfg
Du hast Post !
mfg