Beiträge von Garlock

    Also passen tut er bestimmt die Frage ist nur ob auch der Motorkabelbaum dabei ist und aus was für einem Bj. der Motor stammt !


    mfg

    Also eine Rollenzellenpumpe hält schon recht lange meine EV Pumpe (alte Bauart G2 am Unterboden) hat schon weit über 500000 Km und 22 Jahre drauf und funktioniert noch tadellos Verschleiss gibts schon aber der Betriebsdruck bleibt über die gesamte Lebensdauer nahezu konstannt die Ausfallrate beträgt weniger als 1% nur die Vorförderpumpe im Tank hat bei knapp 500000 Km die Füsschen gestreckt und musste getauscht werden auch da eigentlich kein Mechanisches Problem sondern ein völlig eingelaufener Kollektor am Motor ! :wink


    Beim G3 gibts ab und zu probleme mit der Intankpumpe mit aussetzern


    Aber ne RP Pumpe reicht definitiv nicht aus für einen VR6 den die bringt gerde mal 1,2 - 2 Bar das ist ja nicht mal der Systemdruck vom VR6 da sind absolut keine Reseven drinn die Gefahr besteht das der Motor bei Vollast (wenn die Lambdaregelung das Gemisch nicht mehr nachregelt) zu mager läuft und die Geschichte über kurz oder lang mit nem Loch im Kolben endet ! :tock:


    mfg

    Also ich hab bisher keinen anderen gesehen es gibt nur zwei Versionen der zweite etwas seltenere hat folgende Nr. : 00060680080432BB KEN 120kPa !


    Bei den allerersten Steuergeräten für den ABF von Bosch wahr auch ein Motorola drinn allerdings mit nem Boch Aufkleber !


    mfg

    Wie gesgt entlüften kannst du soviel du willst das Kühlsystem braucht ein Luftpolster und das wandert nun mal immer zus höchsten Stelle und das ist nun mal der Wärmetauscher was nicht weiter Tragisch ist und der Zylinderkopf was tödlich sein kann für den Motor !


    mfg

    Es ist immer ein zweischneidiges Swert wenn der Kühler nicht der höchste Punkt im Kühlsystem ist wirst du immer mit der gefahr leben müssen das sich im Zylinderkopf eine Luftblase bildet für mich eine Indiskutable sache aber wer das Cleanen über die einwandfreie Funktion stellt muss halt mit nem ev. Motorschaden leben ! :tock:


    mfg

    Also Druck ist da schon drauf aber am besten trennst du mal den Rücklauf und hälst den Schlauch in ein Gefäs dann Zündung an und schauen ob ein dicker stral kommt wenn nicht dann stimmt was mit der Kraftstoffversorgung nicht !


    mfg

    Du solltest mal schauen ob alle Schläuche rund um den Vergaser noch dicht sind auch den Gummiflansch unterhalb vom Vergaser der reisst gerne mal einfach während der Motor läuft mal drann rütteln geht er aus dann weist du was loos ist !


    Teilweise ist auch der Lehrlaufregler defekt !


    mfg

    Also ich tippe auch mal entwerder auf nen MAterialfehler oder eine verkantete Verteilerkappe durch die die Spitze vom Finger abgebrochen ist und dann natürlich durch die lange Funkenstrecke der Finger komplett abgebrannt ist !


    mfg

    Natürlich gibts keinen Unterschied zum alten nur das das alte zu früh öffnet und dadurch der Motor nicht warm wird !


    Logisch wird der untere schlauch am Kühler gleich warm wenn das auto steht das Wasser zirkuliert immer gerinfügig auch im grossen kreisluf und wenn es im Kühler nicht abgekühlt wird dann wird der untere Schlauch halt warm ! :-r


    mfg