Tja dann hast du mi ziemlicher sicherheit ein Federbein falsch zusammengebaut !
mfg
Tja dann hast du mi ziemlicher sicherheit ein Federbein falsch zusammengebaut !
mfg
Für das GTI Blech mit Lüfter brauchst du noch zwei Adapter damit das Blech montiert werden kann !
mfg
Nein der Normale reicht völlig ich hab den vom GTI drinn !
mfg
Also auf jeden Fall das Relais für die Stromversorgung des SG's und das Kraftstoffpumpenrelais vereinzelt fällt auch die Kraftstoffpumpe aus und veruhrsacht solche Störungen !
Bekanntes Problem ist ja der Hallgeber !
Dann Stekkontakte korrodiert oder Kabelbruch !
Aber selbst meiner hat ab und zu im Lehrlauf gesägt !
mfg
Nein !
mfg
Ich weis nur das die Mechanik für die Elektrischen Fensterheber Umlenkrollen für das Seil in der Schiene haben bei den mechanischen Fensterhebern läuft das Seil nur über feste Kunsstofführungen mir ist auch mal ein manueller Fensterheber gerissen bei der Gelegenheit hab ich auf Elektrische umgerüstet und da ist Die Mechanik definitiv anders !
mfg
Ich denke mal die Mechanik ist nicht ausgelegt für Elektrischen Antrieb !
mfg
Also wenn der TÜV sich nicht drann stört iss es ja OK aber ich weis das bei den meisten Umrüstkit's im Gutachten ganz genau drinn steht in welchen Fahrzeug Typ (Schlüsselnummer) sie eingebaut werden dürfen teil's sind sogar die Getribekennbuchstaben drinn vermerkt da geht nix mit VR6 und G2 !
Aber Ausnnahmen bestätigen die Regel ein Kollege mit nem 16V Passat hat D3 bekommen mit eingebautem KLR obwohl der beim ABF überhaupt nicht funktioniert das hat ein Händler eingebaut und eingetragen ich denke schwarz nur wenn dem jemand drauf kommt darf er nachzahlen !
mfg
Hast du die ganze Mechanik ersetzt oder nur das Seil ?
Denn meine Fensterheber sind jetzt schon über 10 Jahre alt täglich in Betrieb und immer noch top übrigens es sind nachgerüstete Orginalteile !
mfg
JA !
mfg
Jepp iss der 041 !
mfg
Also wenn der Keramikkat ausreichend dimensioniert wahr wird ein Metallkat keine Leistung bringen der Vorteil iat hauptsächlich das der Metallkat wesentlich robuster ist als die Keramikvariante ist und bei gleichem Volumen einen geringeren Staudruck aufweist !
mfg
2Y das währe auch das einzigste das die Leistung verträgt !
mfg
10 - 15 Nm bekommen die Schrauben die den Flansch halten sind normalerweise alles sechskant !
mfg
020 Schaltgetriebe 7G
1. Gang : 3,455 / 38:11
2. Gang : 2,118 / 36:17
3. Gang : 1,443 / 39:27
4. Gang : 1,128 / 35:31
5. Gang : 0,912 / 31:34
Achse : 3,646 / 62:17
mfg
Eindeutig zu viel vorallem bei so nem Umbau währe ich vorsichtig zumal der Verkäufer nicht mal weis wann eine andere Maschiene reingekommen ist (und dann noch mit Nachrüstkat hat er mit sicherheit keine 139 PS mehr) normalerweise hält der 1,8L 16V locker 300000 Km also ist das Auto warscheinlich heftig geheizt worden !
mfg
Also das selbe hatte ich mit der normalen GTI Mitnehmerscheibe aber die vom 16V reicht auch locker für 170 ABF PS bis jetzt keinerlei Probleme mit Rasselgeräuschen und Verstärkt ist nicht gleich verstärkt die genannte Druckplatte hat die doppelte Anpresskraft von der Normalen die Power Clutch villeicht 20% mehr !
mfg
Also ich habe nur die Nummer von der Druckplatte für das 020 Getriebe G2 / G3 1,8 - 2,0L Motoren : M210x88 3082 999 616 kostet ca. 271 € ist wirklich angemessen !
Für andere Getribe einfach bei Sachs nach einer Verstärkten Druckplatte anfragen und gleich klären das mann nicht die Power Clutch will !
mfg
Für ein Öldruckmessgerät brauchst du natürlich einen Öldruckgeber dafür gibts von VDO auch adapter mit nem kurzen Schlauch drann damit mann den geber beliebig montieren kann !
Nein der Öltemperaturgeber vom VR passt nicht zum VDO Instrument !
mfg
Also bei LEistungssteigerungen insbesondere bei aufgeladenen Motoren empfehle ich die Verstärkte Druckplatte von Sachs Motorsport in verbindung mit der serien Mitnehmerschebe diese Kombination fahre ich selber und binn sehr zufrieden die Druckplatte ist praktisch unkaputtbar selbst nach 150000 Km keinerlei Einlaufspuren !
mfg