Das kannst du getrost vergessen funktioniert nicht da VW einen völlig anderen Code benutzt !
Es währe hilfreich wenn du uns mitteilst was für eine FFB du hast ?
mfg
Das kannst du getrost vergessen funktioniert nicht da VW einen völlig anderen Code benutzt !
Es währe hilfreich wenn du uns mitteilst was für eine FFB du hast ?
mfg
Das kannst du vergessen diem Metallteile inen auf der Drosselklappenachse sind angeschweisst die bekommt mann nicht Zerstörungsfrei auseinander !
mfg
Was hat das mit der ZV zu tun du schliesst doch das Auto auch erst ab wenn die Fahrertüre zu ist !
mfg
1H0 512 131 C Anschlagpuffer 140mm !
mfg
grau/weiss = K line und gelb/weiss = L line !
mfg
Also mit drei Leuten kann mann nen Motor locker heben !
mfg
Eigentlich nicht es sei denn mit der Kraftstoffversorgung stimmt was nicht oder CO und Lehrlaufeinstellung stimmen nicht 100pro da reagiert die KE-Jetronik sehr Empfindlich deshalb bei VW die Grundeinstellungen durchführen lassen ist sowiso im ramen jeder grösseren Wartung (alle 30000 Km) notwendig denn bedenke die KE ist immer noch eine Mechanische Einspritzung und bedarf ab und zu einer Grundeinstellung !
mfg
Dann würde ich mal den Thermozeitschalter ersetzen kann sein das er nen Schuss ab hat !
mfg
Das hört sich eher nach dampfblasen in der Kraftstoffversorgung an bei dem heissen Wetter fast normal !
mfg
Also beim G2 würde ich zuerst auf ein Masseproblem tippen zuerst mal die Massebänder von der Batterie zur Karosserie und von dort zum Getriebe überprüfen am besten abschrauben die Kontaktstellen Blankschleifen und mit Batteriepolfett einschmieren vor dem anschrauben!
Auch den Masseverteiler links oberhalb der ZE überprüfen da kokeln geren die Stecker an !
mfg
Motorkennbuchstaben und Bj. !
mfg
Wenn der Motor seit dem problemlos ohne Geräsche gelaufen ist dann lass den Kurbeltrieb in ruhe !
mfg
Wie viel Km ist er seither gelaufen ?
mfg
Ich weis nicht was du damit bezweckst ?
Der GX hat eine KE-Jetronik und ist onehin recht sensiebel und anfällig auf fehlende Sensoren wenn der CO und der Lehrlauf nicht stimmen dann säuft der Motor beim Abziehen des Temperaturgeber's ab das selbe passiert wenn der Motor noch kalt ist !
Schildere uns doch einfach was für ein Problen du eigentlich mit dem Motor hast !
mfg
Also ich denke eher der Finger und der Verteiler sind schon etwas alt und sehen deshalb so aus aber den Zündzeitpunkt sollte mann nach dem Zahnriementausch auf jeden fall kontrollieren und ggf. einstellen !
mfg
Ich werde nächste Woche mal meinen Händler befragen villeicht haben die zufällig nen Federteller vom G60 da ich hab noch ein paar alte vom GTI liegen dann kann ich vergleichen !
mfg
ZitatOriginal von Xavie
Garlock ich hab nicht nach den Domlagern gefragt(ich weiß selber das im G2 G60 die passatteile verbaut sind) sondern nach den Federtellern, denn die haben wie schon gesagt ne andere TN
Ich hatte wohl Tomaten auf den Augen !
Den Unterschied zwischen den federtellern weis ich leider nicht aber es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten entweder die Federn von G60 sind am ende anders gewickelt oder durch den federteller wird eine zusätzliche Tieferlegung erreicht die zweite Möglichkeit schliesse ich eigentlich aus da der G60 die gleiche Tieferlegung wie der 16V hat 20mm !
@simonb1481
Natürlich solltest du das komplette Domlager der Plusachse verbauen !
mfg
Nee natürlich nicht beim Gewinde ist ja meist ein spezieller Anschlag dabei !
mfg
Ach ja noch ein Tip bei Tieferlegung empfehle ich die Hinteren Anschläge vom G3 VR6 die sind kürzer und härter als die vom G2 vorallem halten sie länger ab 50mm tiefer müssen auch die etwas gekürzt werden !
mfg
Das Problem beim 2E Motor ist das das Motor SG keine Fehlermeldung ausgibt bei einem defekten Hallgeber denn wenn kein Signal vom Hallgeber kommt dann nimmt das Motor SG an der Motor steht da es nicht in der Lage ist bei Fehendem Hallgeber Signal einen noch drehenden Motor zu erkennen bei den Einspritzungen mit Nockenwellen- und separatem Drehzahlgeber wird dieser Fehler erkannt und auch ausgegeben !
Aber ich gebe dir recht zuerst sollte mann mal den Zündtraffo ersetzen und schauen was geht !
In dem aktuellen Fall sollte mann das Hallgebersignal überprüfen wenn der Motor nicht anspringen will !
Es währe auch möglich das das Motor SG defekt ist !
mfg