Also ich muss CPS-worker recht geben der MC68HC11 ist in fast jeder Digifant im G3 drinn und im Eprom sind die Kennfelder und der Programmcode !
mfg
Also ich muss CPS-worker recht geben der MC68HC11 ist in fast jeder Digifant im G3 drinn und im Eprom sind die Kennfelder und der Programmcode !
mfg
Hast du das LRV (Zigarre) mal ausgesteckt verändert sich dann die drehzahl ? wenn nicht mal den Gummischlauch zum LRV mit ner Zange zusammendrücken (abklemmen) !
mfg
Also befor du irgend wo drann rum drehst überprüfe sämtliche Schläuche villeicht klemmt ja auch der Gaszug !
mfg
Also ich würde mal den Benzindruck prüfen lassen villeicht ist die Kraftstoffpumpe defekt !
mfg
Fakt ist das die PF Kraftstoffpumpe 3 Bar erzeugt die PG Pumpe aber 4 Bar deshalb lieber ne grössere Pumpe ich hab bei meinem ABF auch noch die vom EV mit max 6 bar drinn der Druckregler auf der Einspritzleiste regelt das aus bei der Digifant auch der 2E funktionierte einwandfrei damit !
Die Pumpe im Ebay ist auf jeden Fall eine 3 Bar vom PF !
mfg
Du nimmst die Druckpumpe vom EV oder KR Motor die reicht auf jeden Fall die Kraftstoffleitungen brauchst du ebenfalls vom EV / KR da diese geschraubt sind ,die vom PF dürfte etrwas knapp bemessen sein !
mfg
Ja das stimmt aber nur mit der Nummer 037 906 457 D das hat den stärkeren Antrieb und da wird nix verstellt das ist definitiv ein Ventiol das getaktet wird und da es gegen die normale Flussrichtung mit dem Ladedruck beaufschlagt wird kann es sein das das Alte Ventil nicht öffnet und es zu motorschäden durch Klopfen kommen kann da die Ladedruckregelung hauptsächlich im Teillastbereich vorgenommen wird in dem der Ladedruck beim G60 am grössten ist !
Das Ventil vom 9A wurde auf jeden Fall geändert und kam dann auch im ABF zum einsatz !
mfg
Also passen tut direkt das vom ABF das LRV vom 9A hat ne völlig andere Nummer das LRV vom PG muss ja auch den Ladedruck standhalten es wird ja auch zur Ladedruckreduzierung herangezogen deshalb ist der Antrieb etwas kräftiger als bei den übrigen LRV's !
Probieren kannst du es ja mal mit dem vom 9A nur ist der Abgang seitlich versetzt so das du es nicht in die Halterung bekommst !
mfg
Also normalerweise wird bei einem Leistungsprüfstand auch das Schleppmoment gemessen und daraus die DIN Leistung errechnet !
mfg
Also der PL ist alles nur nicht durstig aber da haben wir schon eine Achillesferse die Einstellung der KE-Jetronik ist sehr difizil und der Motor wenn er in die Jahre gekommen ist sehr mimosenhaft iss halt nur ne Mechanische Einspritzung das schlimmste daran ist eigentlich die Elektronische Regelung !
mfg
Jepp die ist ohne Spannrolle und ja diese Schrauben !
mfg
Da musst du nix ansetzen der 2E hat keine Spannrolle einfach die ´zwei Schrauben lösen die die Lima halten dann die Lima richtung KW drücken(unter der Lima sitzt eine Feder) und den Riemen abnehmen dann die Schrauben komplett rausdrehen und die Lima abnehmen beim einbauen umgekehrt vorgehen den Riemn drauf und die Lima festschrauben der Riemen wir durch die Feder unter der Lima korekt gespannt !
Das Zweite Bild zeigt einen 2E mit Spannrolle da musst du den arm der Spannrolle mit ner grossen Wapuzange fassen und richtung Motor drehen so das sich der Riemen entspannt !
mfg
Das Massekabel ist zur entstörung der Zündanlage !
mfg
Das Masseband wird unter eine der beiden Halteschrauben des Zündtrafo's angeschraubt !
mfg
Nach einem Zahriemenwechsel sollte mann auf jeden Fall den ZZP überprüfen lassen und ggf. einstellen lassen !
Was für ein Motor iust es denn ?
mfg
Du hast Post !
mfg
weiss/blau - rot/blau
weiss/schwarz - gelb/schwarz
braun - braun/blau
mfg
Ja die sind einstellbar !
mfg
Also ich fürchte wie reden hier aneinander vorbei !
Du hast einen G3 (welches Bj. ?) und möchtest einen weiteren Schlüssel weil du einen der orginalen verloren hast ? oder willst einen Klappschlüssel haben ?
mfg
Also da musst du ne schlechte ZV erwischt haben meine InPro ZV hab ich schon über 10 Jahre drinn und noch keinerlei Probleme !
Auf jeden Fall sind die stellmotoren haltbarer als die Bidruckpumpe von VW !
mfg