Nee das Ausrücklager würde ich ausschliessen siehe VT !
mfg
Nee das Ausrücklager würde ich ausschliessen siehe VT !
mfg
In 5 Wochen binn ich wieder am Jagen sachst einfach bescheid ich hatte auf jeden Fall drei komplette Corris gesehen am Freitag !
mfg
Es wahr einen Versuch wert !
Nein das Ausrücklager wurde nicht ersetzt (ist auch nicht notwendig das hält fast ewig ich musste zumindest noch keins wechselnund hatte schon einige Getriebe auseinander) du warst doch dabei !
Mit der Druckstange gibt es eigentlich auch keine Probleme und wie gesagt das hat eigentlich keinen Einfluss auf das Ausrücken der Ausrückweg verändert sich ja nicht das lässt sich alles durch das Kuplungsseil ausgleichen wie das umhängen am Pedal !
mfg
Das spielt alles keine Rolle eine etwas kürzere Druckstange kann mann mit der einstellung vom Seil kompensieren es funktioniert ja alles einwandfrei ausser das die Kuplung nicht trennt !
mfg
Der ist leider nicht mehr lieferbar und Nummer hab ich auch keine !
Aber hättest du das drei tage vorher gefragt hätte ich dir einen besorgen könen ich wahr auf Teilejagt in der Schweiz !
mfg
OK ich hab noch mal intensiver nachgeforscht die Nummer : 1H0 907 379 gibt es nicht mehr wurde durch : 1H0 907 379 B ersetzt diese gibts ebenfalls nicht mehr und wurde durch : 1H0 907 379 D ersetzt !
mfg
es ist nicht wegen der länge sondern dem Übersetzungsverhältniss die vordere Aufnahme ist weiter oben einfach mal probieren das Bild von mir ist vom 020 Getriebe villeicht wird nur beim kleinen Getriebe das Seil hinten eingehängt !
mfg
Also diese zwei Teilenummern gibt es leider nicht !
mfg
Das KX bekommst du wen du eins bei VW holst das alte gibt es nicht mehr !
mfg
versuche es mal vorne !
mfg
Das mit dem Lehrlauf ist normal für den 2E !
Ja das 30er auf Steckplatz 3 und das auf Steckplatz 12 !
Alternativ mal den Drosselklappenpoti ersetzen und vorher zum Test villeicht mal die Lambdasonde abhängen und fahren !
mfg
Das sieht korekt aus die Verzahnung auf der rechten seite muss mann sehen !
Aber ich hab mal die Repanleitung durchgelesen und festgestellt das das Kuplungsseil beim 020 Getriebe im Pedal anders eingehängt werden muss da ist noch ne Aussparung weiter vorne am Pedal !
Ich hoffe das löst das Problem nur ne viel grössere Übersetzung ist das auch nicht !
mfg
Die Kraftstoffpumpe könnte es sein gibts öfters allerdings fängt das mit kleinen Aussetzern bei konstanter geschwindigkeit an wurden Kraftstoffpumpen- und Stronversorgungsrelais schon getauscht ? Ist das kleine Massekabel vom Zylinderkopf zum Zündtrafo noch drann ?
Ansonsten klingt das ganz nach ungeeigneten Zündkerzen oder einem Isolationsfehler in der Zündverteilung an !
mfg
Also das ursprüngliche SG das du warscheinlich auch drinn hattest ist die VW Nummer : 021 906 258 CC das wurde dann später ersetzt durch : 021 997 258 KX !
mfg
Es wird nur das Grüne benötigt !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von G2power
sorry garlock, aber so eine bescheidene ausage hab ich noch nicht von dir gehört, mit dem achsantrieb soll man das übersetzungsverhältnis nicht WESENTLICH ändern können......... ööööööö
bist du schon mal einer 4.67 und einer 3.14er achse mit dem gleichen radsatz gefahren? das sind ultrawelten, da passt gar nix mehr zusammen, wies vorher war, die änderungen der achse sind, wenn sie vorher mit bedacht ausgewählt wurden, durchaus sehr zu empfehlen.
desweiteren braucht das Diff nicht eingestellt zuwerden, da ja nur das tellerrad neu draufkommt, da ändert sich nix an der einstellung.
das die teile zusammen getauscht werden müssen ist ja im grundsatz schon klar, sonst würde sich ja auch nicht die gewünschte übersetzung ergeben.
wer nach leitfaden vorgeht und "etwas" mechanisches geschick mitbringt, und klaro die werkzeuge hat, braucht keine angst zu haben.
die Mechániker bei VW bringen (sollten) das ja auch nur mit leitfaden hin.....
gruß ralf
Ich weis leider nicht um welches Getriebe es hier geht die Abbildung stammt von nem 020 Getriebe oder soll es für das 02A Getriebe vom G60 sein ?
Für das 020 Getriebe gibt es folgende Übersetzungen 4,25 / 3,941 und 3,666
Und für das 02A 3,647 / 3,684 / 3,388 und 3,157
Wenn mann schon dabei ist das Getriebe zu zerlegen sollte mann bei der Gelegenheit auch gleich die Lager vom Achsantrieb ersetzen und Verschleissteile wie Synchronringe oder weitere Lager und Simmeringe !
Vorallem der Triebsatz kostet alleine schon locker 250 € ohne Lager !
Alternativ gibt es die Möglichkeit wenn es dir reichen würde auch nur den 5ten gang zu tauschen ist wesentlich einfacher und billiger dazu muss auch nicht das ganze Getriebe zerlegt werden
mfg
Also ein Seat Getriebe gibt es eigentlich nicht die sind alle von VW deshalb durchforste mal die Listen G2 und G3 in Doppelwobber da findest du mit sicherheit deine Getriebekennbuchstaben ansonsten poste doch die Kennbuchstaben dann kann ich dir die Übersetzungen dazu schreiben !
mfg
Also erst mal den Zahnkranz und die Abtriebswelle gibt es nur im Set die sind aufeinender abgestimmt sonst Heult später dein Achsantrieb ja die Lager der Abtriebswelle und vom Differenzial müssen eingestellt werden dh. sie haben eine bestimmte Vorspannung damit sie Spielfrei laufen dazu braucht mann ne Messuhr und einen Satz Distanzscheiben um Die Vorspannung einstellen zu können desweiteren sind Spezialauszieher für die Lagerschalen und ne Portion Erfahrung notwendig !
Ich sage nur eins befor du dir die Arbeit machst hol dir ein anderes Getriebe iss deutlich günstiger zumal du mit dem Achsantrieb die Übersetzung nicht wesentlich verändern kannst !
mfg
Wenn es ein Motometer KI ist dann ist es warscheinlich defekt geht denn wenigstens der DZM ?
mfg