Beiträge von Garlock
-
-
Also für Kabelbäume im Motrraum würde ich kein Textilband verwenden das zieht Wasser und verottet mit der Zeit sieht mann ja auch bei den orginalkabelbäumen PVC Band mit Witterungsfestem Kleber ist da ideal und die Kabel lassen sich sehr wohl noch leicht verlegen !
mfg
-
hast du ihn mal im Stand laufen lassen bis der Lüfter an geht ?
mfg
-
bei jedem Zahnriemen Wechsel sollte mann den ZZP überprüfen der verstellt sich immer etwas und wenn mann die Zwischenwelle nicht vor und nach dem Wechsel kontrolliert dann auf jeden Fall also bei dir deutet ja schon die erhöhte drehzahl darauf hin !
Aber auch das Ansaugsystem mal auf Undichtigkeiten untersuchen !
mfg
-
Wenn du ihn neu befüllst dann nimm das neueste G12+ aber spüle möglichst das Kühlsystem vorher auch zum nachfüllen geht das G12+ es ist mit allen arten Frostschutz mischbar !
mfg
-
Wenn er sich überhaupt nicht rührt und alle Sicherungen sind noch ganz dann liegt es entweder am Wischermotor oder am Lenkstockschalter !
mfg
-
Die Getriebe für den Passat VR6 : CCM und CDM das sind die selben die auch im Golf 3 VR6 verbaut wurden !
mfg
-
Also das AYK wurde nur im 1,8L 16V und 2,0L 16V im Corrado verbaut und ist ein 02A für Vierzylindermotoren das dürfte für den VR von der Übersetzung zu kurz sein !
Im Corrado VR6 wurden folgende Schaltgetriebe verbaut : AKG und CHN !
mfg
-
Ja der G60 im Corrado ist in der Beziehung ein novum gewesen ab Bj. 92 bekam der ein neues steurgerät wo die Einspritzdüsen einzeln angesteuert wurden und die Drosselklappe ein Poti anstatt der zwei Schalter hatte diese SG wahr Diagnosefähig !
mfg
-
Das ist auch ein völlig andere Motor schon vom Aufbau und der Wasserpumpe !
mfg
-
Die Durchflussmenge ist geringer da der stutzen kleiner ist und der Kopf wird nicht optimal durchströmt wenn mann den vorderen Flansch zumacht !
mfg
-
Also meises Wissens hat die G60 Digifant OBD1 mit 2 2poligen Steckern die kann mann normal auslesen mit dem Diagnosegerät !
mfg
-
-
Beim Corrado wurde die Einspritzung ab Bj. 92 geändert dh es wurde ein anderes Motor SG verwendet das einen 38 poligen Stecker hat (altes SG 25 polig) dieses SG steuert die Einspritzdüsen einzeln an und der Motor hat anstelle der Drosselklappenschalter ein Poti !
Es ist eine Weiterentwicklung der Digifant !
Also entweder du nimmst die Drosselklappe und Einspritzleiste vom alten Motor oder du nimmst das neuerte Motor SG + Kabelbaum vom Corry !
mfg
-
Exakt das ist das einzige was bei allen Einspritzern gefahrlos das anspringen verhindert jedoch kann da auch ein Fehler abgespeichert werden deshalb nach so einer Aktion bei ner Digifant oder Motronik den Fehlerspeicher löschen lassen !
mfg
-
Sorry mein Fehler Absaufen tut er tatsächlich nicht aber der VR6 hat einen Drehzahlgeber an der Kurbelwelle und deshalb wird er auch bei ausgestecktem Stecker am Zündverteiler anspringen und einen Fehler im Fehlerspeicher ablegen das der Nockenwellengeber G40 defekt ist !
Und nochmal Sorry nix für ungut aber mann sollte sich schon ein wenig mit der entsprechenden Einspritzung auskennen bevor mann solche Tipps gibt !
mfg
-
Du hast Post !
mfg
-
Zitat
Original von Godfather-toth
Zieh vom Zündverteiler den Stecker ab,damit er nicht starten kann.Dann starte den Motor,damit er mal durchdreht und Öldruck aufbaut und Öl verteilt.
Danach wieder Stecker dran und startenAlso das würde ich lassen so säuft dir der Motor garantiert ab
ich wüsste nicht warum mann den Motor sofort starten sollte und nach dem er etwas im Lehrlauf genlaufen ist und keine unnatürlichen Geräusche macht sachte warmfahren !
mfg
-
Aus was für nem Bj. ist der Kabelbaum wahr das Auto mit oder ohne Klima ?
mfg
-
Musst halt noch einen Abzweiger drann machen aber für was sind denn die ganzen anderen Unterdruckschläuche ?
mfg