Beiträge von Garlock

    Zwischen den Kerzenöffnungen sind noch zwei Schrauben beim neueren Ventildeckel sind da Gummistopfen drauf ausserdem hält der Deckel meist sehr gut auf der dichtung dafür hat er am Rand zwei fortsätze an denen mann ihn aufhebeln kann oder mit dem Gummihammer ein paar leichte Klapse auf dei Seiten vom Deckel !


    mfg

    Die Matte saugt sich voll wie ein schwamm und Kühlmittel verdunstet nicht so schnell das Problem ist die Matten gibts nicht mehr mann kann versuchen die dinger mit Wasser auszuspülen nur lösen sie sich gerne dabei auf wenn sie schon arg durchgeweicht sind auf jeden fall die Matten gründlich trocknen lassen bevor du sie wieder einbaust !


    Alternativ die Matten vom G3 nehmen die passen fast 1:1 !



    mfg

    Der teppich und die Dämmatten müssen raus sonst wird das nie trocken die Dämmatten am besten ersetzen den Geruch bekommst nie wieder raus der Teppich mit dem Dampfstrahler oder bei nem professionellen Autocleaner reinigen lassen !


    mfg

    Ich nehme mal an du hast den kleinen 1,3L Motor !


    Meist ist der schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung marode und leckt den findest du auf der Rückseite des Motorblockes von dort geht er an den Luftfilter meist aber leckt die Ventildeckeldichtung und das Öl fliesst am Motor entlang und tropft auf den Krümmer !


    mfg

    Also erst mal 20mm² sind zu wenig du musst mindesten 36mm² nehmen oder 2x20mm² wenn die Batterie im Kofferraum ist, das Massekabel vom Batteriehalter vorne im Motorraum zum Getriebe muss natürlich drinn sein sonst brennen dir sämtliche Masseverbindungen im Kabelbaum zum Motor beim Starten durch am besten ein dickes Masseband nehmen das gibts in verschiedenen längen beim Boschdienst !


    Check mal den Motorkabelbaum auf Schmorstellen !


    mfg

    Du solltest mal das Massekabel das von der Batterie an die Karosserie und dann ans Getriebe geht überprüfen villeicht sind die Verschraubungen korrodiert wenn ja abschrauben mit Schmirgelpapier blankschlaifen und gut eingeschmiert mit Batteriepolfett wieder montieren !


    Auch das Pluskabel zum Anlasser mal überprüfen !


    Wahren das neue Anlasser oder gebrauchte ?


    mfg

    Zitat

    Original von luheuser
    warum soll der AGG keine Ölspritzdüsen haben? der ADY,2E, ABF haben die ja auch...
    und meines wissens haben alle 2,0l hochblock Blöcke ölspritzdüsen. Wir reden hier über kolbenbodenkühlung oder?



    gruss Lu


    Also der 2E / ABF und der AEP (wurde nicht in europa verkauft) hatten während der gesamten Bauzeit Kolbendodenkühlung der ADY nur im ersten Produktionsjahr danach nicht mehr der AGG und AKR hatten keine !


    Die Dieselmotoren im G3 hatten alle Kolbendodenkühlung !


    mfg

    Von welchem GTI hast du die Kraftstoffpumpe genommen EV oder PF oder 16V KR oder PL ?


    Tausche die Schläuche einfach mal einen Versuch ist es wert !


    Ist denn auch Spannung an den Einspritzventielen ?


    einfach einen stecker abziehen und am Kontakt vom Rot/blauen Kabel gegen Motormasse messen bei eingeschalteter Zündung müssen dort solange die Kraftstoffpumpe läuft 12V anliegen !


    mfg

    Was für ein Motor ist den ursprünglich in dem G2 gewesen ?


    Hast du die Alte Kraftstoffpumpe drinn gelassen ?


    Hast du die Kraftstoffschläuche richtig herum an die Einspritzleiste angeschlossen ?


    mfg

    Sehr gute Verstärker besonderst Laststabil und von höchster Qualität das hat halt seinen Preis !


    Ich habe die Hifonics Herkules Monoblock an meinem Subwoofer seit ca. 15 Jahren das Teil hat damals schon einmal 500W an 2 Ohm gehabt ich kann nix negatives darüber berichten einfach top und die 1400 DM haben sich gelohnt ! :-i


    mfg

    M5x30 das ist aber ne kurze und zu dünne Schraube (eine M5 die den Anlasser hält :tock:) !


    Normalerweise ist beim 02A Getriebe eine M10x45 Schraube drinn mess einfach mal grob wie Lang die Schraube sein müsste leider gibt es bei den Anlasserschrauben keine zuordnungen !


    Eigentlich sind es drei Schrauben zwei gleichlange eine mit nem Gewinde auf dem 6kantkopf zum befestigen des Massekabel's und eine Kurze die die Motorkonsole zusätzlich hält !


    mfg

    Auf Bild 2 ist es direkt unterhalb vom Mengenteiler zu sehen es ist mit einer Metallschelle am Luftfilterkasten angeschraubt und es geht ein dickerer Schlauch vom Mengenteiler drann von diesem Ventil geht noch eine Kraftstoffleitung in richtung Federbeindom schau mal wo genau die hin geht !


    Ach ja an diesem Ventil ist auch ein Steckanschluss für nen zweipoligen Stecker schau mal ob da was drauf steckt auf dem Bild sieht mann das leider nicht genau !


    mfg