Was hast du denn neu gemacht und wieviel Km hatte der Motor als du ihn zerlegt hast ?
mfg
Was hast du denn neu gemacht und wieviel Km hatte der Motor als du ihn zerlegt hast ?
mfg
Es kann schon sein das die Gummilager irgendwann geändert wurden aber die Hülsen gibt es noch !
Wenn die in dem Fall nicht rein passt dann lässt mann sie eben raus nur bei den Lagern wo die Hülsen auch reinpassen sollte mann sie auch verwenden denn sonst verkantet sich das Lager sehr leicht mann zieht die Schraube an und beim Fahren löst sich das Gummilager die Schraube hat keine Vorspannung und fällt irgendwann raus und den Rest brauch ich ja nicht zu erzählen !
mfg
Die Hülsen sind deshalb entfallen weil die Achsträger schon ab dem G2 G60 oben und unten Führungen für die dicke Metallhülse vom Gummilager haben so das mann die Lager im Achsträger nur einhängen und festschrauben braucht die Hülsen sind für alle anderen G2 notwendig damit das Gummilager auch richtig sitzt !
mfg
Also die sitzen schon recht stramm ím Lager nur um wieviel mm sind sie zu gross ?
mfg
Also so einfach ist das leider nicht der G2 mit neuer ZE hat eine andere Lenksäule ein geändertes Lenkschlossgehäuse und die Befestigungslöcher für die Lenkstockschalter auf dem Schlossgehäuse sind auch anders angeordnet !
Die neue ZE wurde ab 8.89 verbaut !
Wenn der 89er noch die alte ZE hat geht das ohne Probleme !
mfg
Du solltest die Blechhülsen für die hinteren Lager bei VW holen und in die hinteren Gummilageröffnungen stecken die Gummilager ausrichten und festschrauben !
Hol dir auch gleich ne einbauanleiutung wenn du freundlich fragst dann bekommst du das auch bei VW am besten währe natürlich gleich ein Repbuch (so wirds gemacht) !
mfg
Innen 62mm aussen 68,5mm !
mfg
Die sind mit sicherheit orangerot das täuscht manchmal auf fotos leicht überbelichtet sehen sie gleich gelb aus !
mfg
Vergiss das mal ganz schnell dafür brauchst du andere Kolben mit Ventiltaschen und dazu ist eine totalzerlegung des Motor's fällig vorallem hat der 8V keine Kolbenbodenkühlung dann brauchst du noch ne andere Ölpumnpe also da holst du dir doch lieber gleich nen ganzen 16V Motor iss billiger glaub mir !
Ausserdem reden wir hier vom einbau eines ABF 2,0L 16V Motor's !
mfg
Also der Kühler vom 8V reicht völlig !
mfg
Nein erst der 16V hatte das 02A Getriebe am 020 Getriebe das der GTI hat gibt es nur die mechanische Kuplungsbetätigung !
Also die Schwungräder unterscheiden sich eigentlich nicht aber ich hab sie auch nicht gewogen !
mfg
Wie hört es sich genau an? eher ein Knarzen wie wenn mann die Radschrauben anzieht ?
mfg
Pedalerie wegen der Hydraulischen Kuplungsbetätigung und für das Seilzuggetriebe brauchst du auch die Schltkonsole mit Schalthebel und Schaltseilen !
Aber wenn du willst kannst du auch das GTI Getriebe behalten das hat eigentlich die optimale Übersetzung für den ABF es ist minimal länger übersetzt als das ABF Getriebe passt aber perfekt ich habs bei mir drinn aber das solltest du vorher mit dem TÜV Prüfer abklären damit es bei der Eintragung keine Überraschungen gibt !
Für das GTI Getriebe brauchst du allerdings eine andere Kuplung am besten die Mitnehmerscheibe und Druckplatte vom G2 GTI 16V Bj. 90 und die Schwungscheibe von deinem Motor aber ich empfehle dir die verstärkte Druckplatte von Sachs mit der Nummer : M 210 X 88 3082 999 161 da der ABF schon etwas mehr Drehmoment hat wie der 16V im G2 !
mfg
Ich sagte die dazugehörigen Schlüssel zu jeder WFS gehören zwei schlüssel mann kann nicht irgendeinen nehmen das Anlernen neuer Schlüssel kostet bei VW ca. 80 Euronen und dazu braucht mann die FIN vom Spenderfahrzeug der WFS denn die wird Online beim anlernen abgefragt vorallem darf diese FIN nicht als gestohlen gemeldet sein sonst bekommst du heftige Probleme !
Eine funktionierende WFS + der dazugehörigen Schlüssel kann mann problemlos an das Motor SG anlernen dazu braucht mann entweder das VW Diagnosegerät oder VAG Com !
Ja ich habe einen Tuningchip für den ABF darüber informieren kannst du dich da : http://www.volkstreff.de/threa…=46106&hilight=chiptuning
Der Chip kostet 120 € wegen dem anderen einfach per PM !
mfg
Das Problem ist ohne dazugehörige Transponderschlüssel nützt dir das WFS SG nix !
Zu der letzten Frage ja ich kann !
mfg
Dazu brauchst du natürlich auch das Befestigungsmaterial nicht vergessen !
mfg
Also wenn du den G3 umbauen willst dann muss auch das richtige Getriebe rein und zwas das seilzuggetriebe sonst hast du ev. Probleme mit der Eintragung !
Das währe natürlich der ABF Motor + Kabelbaum und Steuergerät (ggf. Wegfahrsperren SG) die Auspuffanlage / Seilzuggetriebe + Pedalerie und Schaltbetätigung kühlerschläuche je nach alter vom Motor solltest du natürlich auch noch etliche Kleinteile einkalkulieren / Luftfilter + Ansaugschlauch Krümmer und Hosenrohr wenn nicht schon beim Motor dabei !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Silent
wirkt sich das in leistung aus, mit anderemansaugsystem usw...
also wenn er noch kompression hat schaftdichtung ersetzen simmenringe ersetzen, und ab gehts? mehr nicht?
p.s bist ja nich weit von hier..kommst am 17 auch plochingen?
MfG
Ne der PL hat im Seat die gleiche Leistung zumal der Luftfilter im G2 garnicht passen würde !
Was ist am 17 in Plochingen ?
mfg
Nur ist diese auch einflutig und bringt eigentlich keine Vorteile !
Wenn schon dann wenigstens den Krümmer und das Hosenrohr vom GTI der bringt wenigstens etwas Leistung dort muss allerdings die Labdasonde in den Kat kann aber auch unten im Hosenrohr montiert werden geeignete Einschweissmuttern gibts bei HJS !
mfg
ZitatOriginal von Silent
mit verheizen mein ich normal fahren halt..was auch immer normal bei mir heißt
...hat jemand noch ne ahnung ob es nen unterschied gibt zwischen seat 16v und vw 16v?
MfG
Wenn der Motor die gleichen Kennbuchstaben hat ist er gleich nur das Ansaugsystem und die Wasserschläuche zum Kühler unterscheiden sich weil ja der Motorraum etwas anders ist der Seat hat nen anderen Luftfilter und Ansaugschlauch !
Also bei 250000 Km ist bei guter Pflege normalerweise lange nicht schluss mein EV hatte 320000 Km drauf und noch ohne Macken als ich damals wegen dem Kat den 2E eingebaut hatte !
Wenn der Motor noch ne gute Kompression hat ca. 11 - 12 Bar die Simmeringe und Schaftdichtungen machen und freuen das er läuft den Kurbeltrieb wenn er keine Geräusche macht und der Öldruck im grünen Bereich ist tunlichst in ruhe lassen wenn mann mit sowas anfängt sollte mann den Motor lieber gleich überholen lassen dh. planen bohren hohnen neue Kolben / KW schleifen und nitrieren neue KW Lagerschalen !
mfg