Also der Pin 10 am KI für das Drehzahlsignal ist beim seat und Golf ausnamsweise gleich !
Noch ne Frage aus welchem Fahrzeug / Bj. ist denn dein G60 ?
mfg
Also der Pin 10 am KI für das Drehzahlsignal ist beim seat und Golf ausnamsweise gleich !
Noch ne Frage aus welchem Fahrzeug / Bj. ist denn dein G60 ?
mfg
Es kann natürlich auch sein das die Verzahnung der Welle oder der Radnabe schon ziemlich ausgelatscht ist und sich deshalb die Mutter löst !
mfg
jepp das dürfte besser passen wie der vom ABF der Krümmer vom ACE ist auch aus Edelstahlrohr !
mfg
Die bleiben normalerweise auch unbelegt das Kabel für die Kontaktschalter der Innenbeleuchtung hat die Farbe braun/weiss die Versorgung für die Innenrauleuchte ist ein rot/schwarzes Kabel das in der nähe der ZE mit nem 5fach Stecker verbunden wird !
Das mit den Neblern kann eigentlich nur an ner Fehlenden 3poligen Steckverbindung im Armaturenbrett liegen !
mfg
Wo sind die Stecker vorne bei der ZE oder hinten ?
mfg
Also wenn das radlager platt iss und du schon ne Weile damit rumm fährst dann wundert mich nix mehr !
mfg
Sieht aber alles ziemlich knusprig aus !
Und das Rohr hängt etwas tief !
Ev. kannst du auch nen Krümmer von nem Audi 80 4zylinder nehmen die gehen schn etwas leicht nach hinten weg !
mfg
Wenn dann bau dir doch gleich nen 4 in 1 Krümmer dann sparst du dier das Hoserohr !
In welche Richtung geht denn dein Hosenrohr we richtung Getriebe oder nach hinten richtung Riemenscheibe ?
mfg
Ans Hosenrohr passt er auf jeden Fall nur an den Zylinderkopf mit sicherheit nicht ausserdem ist der ABF Krümmer auch noch gute 5 Cm länger als der vom 2E !
mfg
Und der 2E Krümmer mann beachte die Abstände zwischen den Anschlüssen !
mfg
Die Krümmer passen definitiv nicht die Bolzen am Motor sind versetzt und zu breit vorallem die Abstände der Rohre stimmen garnicht das passt mit sicherheit nicht an nen 8V Motor !
ABF Krümmer :
mfg
Nein das linke ist für die Steckzunge du brauchst das rechte die vollständige Nummer kann ich dir später sagen muss erst nachschauen !
Also die Nummer ist : 161 971 990 A das ist aber ein Kuplungsgehäuse und etwas gross das Gehäuse für Einzelhülsen ohne Gegenstück hat die Nummer : 111 917 921 B !
mfg
Ja solltest du ersetzen sonst heizt sich der Unterboden zu sehr auf !
mfg
Ja die Anlagefläche wurde geändert aber das Radlager ist immer noch das selbe und ioch habe auch noch von keinen Problemen damit gehört !
Hast du auch die dicke Unterlegscheibe unter der Mutter ?
mfg
Also wenn die Mutter schon ein paar mal lose wahr dann ist das Radlager garantiert im Sack !
Was geht der ganzen Geschichte denn voraus hast du andere ATW's montiert oder das Radlager gewechselt ?
Die Mutter muss immer ersetzt werden !
mfg
Das mit dem Vibrieren ist nicht bei allen Motoren der Fall !
Wegen der Diagnose am besten gleich den 16poligen OBD II Stecker einbauen ich kann dir einen anbieten fertig konfektioniert mit passendem Halter zum anschrauben bei interesse PM an mich !
mfg
Ich sags nochmal beim VR6 ist das nicht der Fall dieser Motor hat einen Nockenwellensensor über den wird kontrolliert ob der Motor läuft oder nicht (selbst bei meinem ABF ist kein Fehler im Speicher wenn der Motor steht) ausserdem gibts ne ganz einfach Möglichkeit den Drehzahlgeber zu testen in die Diagnose gehen und beim Anlassen die Motordrehzahl beobachten änder sie sich nicht ist der Drehzahlgeber defekt !
Auch mal die Kerzen rausschrauben sind sie nach mehreren erfolglosen Stertversuchen feucht ist der Zündtraffo defekt wenn sie trocken sind dann ist der Drehzahlgeber defekt !
mfg
Inndem Fall ist der Zündanlasschalter zu tauschen dazu muss aber das gesamte Schlossgehäuse demontiert werden !
mfg
Wollte ich vor nem halben Jahr auch machen es gibt nur noch die lösung mit zwei neuien Schlüsseln !
ich hab dann den Schlisszylinder zerlegt und angepasst !
mfg
ZitatOriginal von tordy
Aber im Reparaturleitfaden steht das an der Steuerleitung PIN 2 Spannung anliegen soll.
Damals als mein Vr6 nicht anspringen wollte habe ich auch einfach die Spule überbrückt und schon sprang er an .
Hat jemand mal von der Zündspule einen Schaltplan ? Dann kann ich die verkablung zur ZE mal überprüfen.
Was hast du überbrückt ?
zwischen den äusseren zwei Anschlüssen ses Dreipoligen stecker's des Zündtraffo's müssen 12 V anliegen bei eingeschalteter Zündung !
Wie gesagt besorge dir beim Verwerter mal nen Zündtraffo und probier noch mal !
Ausserdem solltest du den Fehlerspeicher mal auslesen ev. ist auch der drehzahlgeber defekt !
mfg