Logisch funktioniert das nicht dazu müssen die Düsen in der Leiste sein dann kannst du sie auch ansteuern !
mfg
Logisch funktioniert das nicht dazu müssen die Düsen in der Leiste sein dann kannst du sie auch ansteuern !
mfg
ZitatOriginal von FRank-GTI
dank supa-hypa-blink-blink-elektronik weiß ich, daß die Oberseite meiner RP-Brücke (was ja vom sytem mit den 8v brücken gleich ist). nach ca 1min stehen 200grad heiß ist....also eine abschirmung ist da obersterstes gebot.
freund vom band bin ich auch nicht, zumindest nicht zu dick, da die hitze sonst zu hoch wird und sich alles verziehen und reißen kann.
blech und venitlator halte ich da für das beste
Gut nur beim 16V ist die Brücke eigentlich weit weg vom Abgaskrümmer und nicht direkt darüber !
mfg
Der G3 Anlasser ist sogar kleiner von der Länge gleich nur etwas schlanker !
mfg
Also bei nem Edelstahlkrümmer dürfte das keine Probleme machen aber bei nem Gusskrümmer da würde ich nicht umbedingt ne Isolation drumm machen !
Also bei nem Sauger ist die Brücke eigentlich kalt während der fahrt die heizt sich nur im stand auf !
mfg
Also das ist ja seltsam !
Nee das Regenerierventil hat nix mit der ASU zu tun !
Sonst haben die nix rausgefunden ?
mfg
Also das wird nur nix bringen denn die Saugbrücke wird während der fahrt durch die Angesaugte Luft gekühlt da wirst du auch nix merken und wenn du den Krümmer einpackst kann es sein das er viel zu heiss wird und reisst alternativ kannst du das warmluftblech aus ALU Guss vom ABF nehmen das schirmt den kompletten Krümmer ab !
Ich habs zwar noch nicht probiert ob es auf den 1,8L passt sollte aber gehen !
mfg
Iss für nen Sauger etwas hoch es sei denn die Warmluftklappe von der Ansaugluftvorwärmung hängt bei der temperatur müsste das Luftfiltergehäuse schon recht warm werden hast du mal gefühlt ?
mfg
Sehr gerne müssen mal wieder ein Treffen machen !
mfg
Also Kühlerthermostat mit sicherheit nicht !
mfg
Ca. 40 Euronen !
mfg
Wenn du den Schlauch der zum SG geht von der Saugbrücke abziehst dann läuft der Motor nicht !
mfg
Um den Schliesszylinder umzustellen muss mann ihn zerlegen iss aber nicht einfach !
Wenn du nen neuen bestellst bekommst du ihn auf jeden Fall mit 2 neuen Schlüsseln aber frag mal kann auch sein das du den passenden fürdie Orginalschlüssel bekommst !
mfg
Das Zündschloss ist bei allen G3 das gleiche !
Wie gesagt wenn du probleme mit der Zündung hast dann den Zündanlasschalter ersetzen bei Problemen mit dem Schlüssel den Schliesszylinder !
mfg
Also ich zähle mal auf defekte Verteilerkappe defekter Zündtraffo oder defekter Drehzahlgerber villeicht auch nur ein undichter Unterdruckschlauch zum Motor SG !
mfg
Wegen dem Loch bohren siehe Bild !
Hast du mechanische Probleme mit dem Zündschloss oder elektrische aber in beiden Fällen muss das Schlossgehäuse raus !
mfg
ZitatOriginal von Godfather-toth
Du hast den mit ruhender Zündung!
Dann hast du eine Drosselklappen-Steuereinheit.
Das bedeutet das deine Leerlaufregelung in der Drosselklappe geregelt wird.
Dieses Teil hat man konstruiert um das anfällige Leerlaufregelventil aus dem Verkehr zu ziehen.
Es ist aber auch so konstruiert, das man es nicht Öfnnen kann, somit auch nicht reinigen, was aber entfällt, da es nicht verschmutzen kann.
Sagen's wir mal so mann ersetzte den eigentlich zuverlässigen Lehrlaufsteller um ihn durch eine relativ unzuverlässige und verschleissträchtige Drosselklappensteuereinheit zu ersetzen !
Im G4 und audi A4 mussten etliche dieser ach so zuverlässigen Einheiten ersetzt werden und das mit relativ geringer Laufleistung !
mfg
Also G71 ist das Lehrlaufregelventil / G62 der Motortemperaturgeber / G2 der Ansaugtemperaturgeber !
ausserdem ist das Signal des Schlüsseltransponders zu niedrig und deshalb das Motor SG teilweise gesperrt !
mann sollte schon ein kleinwenig Englich können wenn mann keine Deutsche Version vom VAG Com hat und der Reparaturleitfaden von der Einspritzung währe dazu nicht schlecht !
mfg
Tja das kommt auf die Räder an ob sie passen !
mfg
Das 8A ist in der tat zu lang aber du kannst es ja probieren !
mfg
? ich sagte 9A ?
mfg