CHE AMC DFQ sind weitgehend baugleich und gleich übersetzt haben nur unterschiedliche Bauzeiten wurden aber alle in verbindung mit dem 2,0L 115 PS Motor verbaut !
mfg
CHE AMC DFQ sind weitgehend baugleich und gleich übersetzt haben nur unterschiedliche Bauzeiten wurden aber alle in verbindung mit dem 2,0L 115 PS Motor verbaut !
mfg
Dann brauchst du das richtige Lüftersteuergerät !
mfg
Es gab auch ne geschraubte Version deshalb der Nm wert !
mfg
Nein Türseitig unten hab aber sowas bei mir noch nicht gesehen !
mfg
Dürfte irgendwo unten in die A Säule gehören wüsste jetzt aber nicht genau wohin !
mfg
Genau hier geht es nicht nur um Tiefe sondern das das Fahrwerk die Fahreigenschaften und Sicherheit eines Fahrzeuges verbessert und nicht verschlechtert bei einer Tieferlegung von 35 - 40mm stehen die Querklenker nahezu wagerecht was eigentlich eine optimale Strassenlage zur folge hat geht mann tiefer dann stehen die Querlenker nach oben was nicht gerde vorteilhaft ist und zudem auch zu Antriebswellenschäden führen kann !
mfg
Jepp stimmt wenn die vorderen Dämpfer nicht von aussen verstellbar sind sind sie nur nachstellbar !
mfg
Die Nummer gibt es leider nicht mach doch mal ein Bild von der Thülle !
mfg
Mit einem Spannbackenabzieher ein normaler geht nicht da die Kante am Adapter zu scmal ist !
mfg
Also vorsicht eigentlich müsste der ADY ab Bj. 95 einen Metallkat haben dann gibts noch zwei Versionen einmal die alte da ist zwischen Hoserohr und Kat ein Flansch und dann die neue da ist das Hosenrohr und der Kat ein Teil ohne Flansch dazwischen !
Eigentlich pasen die Kat's vom ABF vom VR6 der vom G60 passt nicht da der kat einen anderen Flansch hat und beim ABF Kat musst du dann ein anderes Zwichenrohr vom Kat zum Mittelschalldämpfer verbauen da der ABF Kat etwas kürzer ist vom Rohrdurchmesser eingang und ausgang sind GTI und 16V gleich nur der ABF hatte ab BJ. 92 schon nen Metallkat !
mfg
Hast Post !
mfg
nein bestimmt nicht beim G3 kommt das drehzahlsignal vom Motor SG ist aber vom Pegel her zu schwach für das G2 KI deshalb solltest du das Signal direkt am Zündtraffo Klemme 1 abgreifen bei deinem alten Motor ist ein Dünnes rot/schwarzes Kabel von der Zündspule abgegangen das wahr für das drehzahlsignal !
Mach doch mal ein Bild von deinem Zündtraffo es gab zwei unterschiedliche !
mfg
Sollte es der Twnperaturgweber sein dann steht er auch im Fehlerspeicher !
mfg
Also du traust dem ABF wohl nicht viel zu mit 130000 Km ist der gerde erst eingelaufen da reibt sich der Motorüberholer die Hände ich hab schon ABF gesehen mit weit über 200000 Km die noch top fit wahren !
Meiner meinung herausgeschmissenes Geld völlig unnötig !
ggf. neu abdichten und gut iss !
mfg
Erst mal den fehlerspeicher auslesen lassen steht da nix drinn dan das Relais für Motor SG 30/109 oder 288 auf Steckplatz 3 und das Kraftstoffpumpenrelais 67/80 oder 167 auf Steckplatz 12 ersetzen wenn dann der Fehler immer noch da ist dan ist der Mootrdrehzahlgeber zu ersetzen !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von |A|L|E|X|
das signal vom thermogeber für ölstand geht ja nur zum tacho, hat ja nix mit dem steuergerät zu tun.
nur schwankt da der wert zwischen null und 8megaohm, hab ich grad an meinem motor gemessen.
desweitern sagt das kobi, dass es keine kommunikation zum motorsteuergerät hat. was eigentlich sehr seltsam ist. an was könnte das noch liegen?
mfg
Also entweder du hast die diagnoseleitung vom Motor SG nicht an das KI angeschlossen oder durch die deaktivierung der WFS antwortet das Motor SG natürlich nicht mehr auf die Freischaltungsanfrage des KI und dann gibts auch den Fehler !
Warum hast du die WFS nicht drinn gelassen wenn du schon das passende KI drann hast ?
mfg
Kabelfarbe grün/schwarz !
mfg
Wenn du uns mittelen würdest was für ein Bj. und was für ein Motor das ist währe es einiges leichter !
mfg
Er Öltemperaturgebr sitzt im Ölfilterflansch es ist der Geer ohne Gummithülle !
mfg
Also Drehzahl geht nicht da mus erst der Zündtrafo umgebaut werden !
mfg