Hast du zufällig auch die Motorkennbuchstaben ?
mfg
Hast du zufällig auch die Motorkennbuchstaben ?
mfg
Wie soll ich euch das erklären? dazu währe ein Wochenendseminar in Elektrotechnik und Messtechnik notwendig !
mfg
Also noch mal für alle wenn die Lima die Batterie lädt dann gibt es im Massekabel vom Motor zur Batterie und im Pluskabel von der Lima zur Batterie einen kleinen Spannungsabfall der beträgt je nach zustand der Masseverbindung einige Millivolt bis zu einem Volt wenn jetzt die Masse vom Motor SG und vom KI am Minuspol der Batterie hängen würden anstatt am Motorblock hätten wir bei einigen Gebersignalen einen drift von bis zu einem Volt was zur irritation des Motor SG füren könnte vorallem beim Lambdasignal dazu kommen noch Störungen der Zündanlage die ohne Das Masseband auch über das Massekabel zur Karosserie wieder zurück zum Zündtraffo fliessen müssten !
mfg
Na wenn ihr so schlau seit dann hängt doch eure Massekabel hin wo ihr wollt von euch hat noch keiner erlebt was eine Motronik oder Digifant macht wenn das Masseband vom Zündtraffo fehlt und das Massekabel von der Batterie nich 100% ist !
Ich muss mir das hier echt nicht geben !
mfg
Ist doch kein Problem die G2 KI's mit MFA haben normalerweise einen Geschwindigkeitsgeber den mann anzapfen kann die neueren KI's mit dem 24 poligen Stecker haben sogar einen geschwindigkeitssignalausgang für das radio den kann mann auch an das Motor SG hängen ich hab den ABF drinn der auch das Signal benötigt funktioniert einwandfrei !
mfg
Nein der hintere ist speziell !
mfg
ZitatOriginal von FRank-GTI
ja, aber das ist im hf-bereich, soweit kommt kein steuergerät hoch, um da empfindlich zu reagieren.
Seit wann kann mann HF hören ?
Und das Signal vom drehzahlgeber dürfte eine wesentlich höhere Fequenz haben als das Lichtmaschienenpfeiffen und störungen in dem Signal können fatale Folgen haben deshalb sind auch die Leitungen dieser Geber oder Klopfsensoren auch zusätzlich abgeschirmt !
Micki_Krause
Das Pfeiffen komt durch potenzialunterschiede nicht um sonst kann mann das Problem mit einer Gelvanischen trennung der Chinchmasse oder durch einen Gemeinsamen Massepunkt für Radio und Endstufe beseitigen !
mfg
Das Problem hatt mann doch schon beim einbau eines Verstärkers ins Auto wenn die Masse nicht richtig angeschlossen ist hast du permanentes Lichtmaschienenpfeifen in den Lautsprechern es ist eben nicht überall gleiche Masse es gibt Störungen vorallem zwischen Motor und Karosserie wo sehr hohe Ströme fliessen !
Markus
Ja du kannst das irgend wo anders am Kopf oder Motorblock anhängen wichtig ist eine saubere Verbindung !
mfg
Also wenn du den Schlieszylinder mit Bremsenreiniger eingesprht hast dann wird mit sicherheit nix mehr gehen da er jetzt trocken ist !
wie gesagt ausbauen und reinigen beim herausziehen des Schlüssels nach dem ausbau des Zylinders die Plättschen festhalten sonst springen sie raus !
nach gründlichem reinigen den Schlisszylinder und den Knopf innen gut mit Fett einschmieren bevor du ihn wieder einsetzt und ersetze die Dichtung vom Schliesszylinder sonst kommt wieder Wasser und Dreck rein !
Wenn das Kläpchen im Schlitz nicht mehr zu geht hol dir lieber gleich nen neuen Zylinder den gibts einzeln ohne Plättchen !
mfg
Nein diese Massekabel sind nicht umsonst am Kopf befestigt das Masseband dient der Entstörung der Zündspule und die zwei braunen Kabel sind Bezugsmassen für das Motor SG und das KI !
Da beim Anlassen des Motors und beim Laden Der Batterie teilweise hohe differenzen durch Spannungsabfall in der Masseleitung vom Getriebe zur Batterie entstehen würde das Motor SG und das KI falsche Werte Messen was Motortemperatur und und anderer Geber betrifft deshalb hat das Motor SG und das KI für die Geber am Motor eigene Masseleitungen direkt am Motorblock !
mfg
Der Einbau ist trotzdem nicht erlaubt und führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis !
mfg
Einfach den Stecker vom Behälter abziehen und die Kontakte vom Stecker mit ner Büroklemmer überbrücken wenn dann aufhört zu blinken dann ist der Geber Platt !
mfg
Entweder Benzinpumpenrelais oder VEZ SG defekt !
mfg
Das Kabel ist das Signalkabel wenn das etwas desolat ist dann einen Silikonschlauch drüberziehen oder gleich die Sonde ersetzen !
mfg
Das ist der Wasserablauf den solltest du so lassen da kommt auch nicht so viel warme Luft rein !
mfg
Der Durchmesser des Rohres am Katausgang ist immer 55mm das wird dann beim 8V durch das Zwischerohr auf 50mm reduziert !
mfg
ZitatOriginal von arnoRZ
klingt ganz nach wegfahrsperre.
normal zeigt es doch im kombi an, das schlüsselsymbol, wenn es nach einschalten der zündung wieder leuchtet, erkennt er den chip im schlüssel nicht.
hast du den schlüssel zufällig umgebaut? oder noch alles original?
Das ist beim G4 so der g3 hat keine Kontrolleuchte !
mfg
Jepp hat er nicht der 9A hat eine KE-Motronik !
mfg
Scheint ein vernünftiges Angebot zu sein !
mfg
Matürlich ist es ein anderes wie das was du jetzt drinn hast das SG vom TDI geht nicht du brauchst dann das neuere SG vom VR aber am TDI Kabelbaum gibts keinen Anschluss für die Zusatzwasserpumpe !
Mit dem Jetzigen Steurgerät geht aber alles auch beim TDI geht nur ein Kabel vom Klimatronik SG zum Lüfter SG und zwar das Signal "Klima ein" grün oder grau/grün mehr nicht alles andere bleibt orginal !
mfg