In den Stromlaufplänen steht doch der Kabelquerschnitt !?
mfg
In den Stromlaufplänen steht doch der Kabelquerschnitt !?
mfg
Die Schwungscheibe natürlich auch vom KR-PL !
mfg
Also orginal ist das 02A Seilzuggetriebe CDA !
Verwenden kannst du folgende 020 Getriebe aus dem G3 CHE / DFQ und AMC diese sind verstärkt und passen von der Übersetzung optimal zum ABF ich selber fahre sas CHE im G2 !
Für das 020 Getribe brauchst du allerdings ne andere Schwungscheibe und Kuplung und zwar die vom G2 16V Bj. 89-91 ratsam währe ausserdem ne verstärkte Druckplatte !
mfg
Es ist nur komisch alle Autohersteller sind da völlig anderer Meinung und legen die Gebermasse vom Steurgerät und Tacho direkt an den Motorblock aber die müssen sich wohl alle geirrt haben und viel zu viel geld für zusätzliche Massekabel verschwendet haben !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von HoTTe83
ist das wirklich imemr so wichtig?
*hmmm* kann mir dann mal jemand sagen, wo z.b. das massekabel für das steuergerät hinkommt? und wo das massekabel für die zündspule?
motor (9a)
ach und wenn wir dabei sind auch noch die massepunkte für das digifz und für den geschwindigkeitsgeber
ich hab die alle meisten direkt an der nächsten "massestelle" angeschlossen udn bisher ging alles?!
Da hälst du dich am besten an die Orginalstromlaufpläne dort ist jeder Massepunkt aufgeführt !
Frank
Ich seh schon das führt wieder zu endlosen Diskussionen ich hab wirklich besseres zu tun !
mfg
Fahr lieber gleich zu VW das ist für die ne Arbeit von 10 Minuten und dann stimmt der ZZP auch !
Die Zündung muss nach angaben von VW eingestellt werden 6° vor OT !
mfg
Danke für die unterstützung !
Genau so ist es wenn es im Auto keine anderen Verbraucher wie die Einspritzung vom Motor gäbe währe es tatsächlich egal wo mann irgendwelche Masseanschlüsse hinlegen würde da aber im auto eine vielzahl von Verbrauchern vorhanden sind die auch noch an verschiedenen Punkten an der Karosserie an Masse gelegt sind haben wir Potenzialunterschiede da die Karosserie kein idealer Leiter ist und auch einen gewissen Wiederstand hat fällt dort auch Spannung ab dadurch könnte im Schlimmsten Fall ein Messwert verfälscht werden wenn der Geber sich im Motor befindet und die Masse dazu an der Batterie abgenommen würde da haben wir mindestans drei verschraubungen und zwei Kabel dazwischen !
Besonderst wichtig ist ein Saubeses Massepotenzial für die Motorsteuerung da schon kleine Änderungen an den Messgrössen fatale Auswirkungen auf Benzinverbrauch und Funktion der Einspritzanlage zu folge hätten !
Mal ganz einfach erklärt nehmen wir eine 12V Batterie zwei Kabel mit 0,5mm 10m lang und eine 50W Glühbirne schliesen alles an und messen mal die Spannung an der Batterie und an der Lampe selbst im Idealfall werden wir an der Lampe nur eine gerinfügig niedrigere Spannung messen als an der Batterie diese kann bis zu 1V niedriger liegen als an der Batterie die Uhrsache ist das Kupfer leider kein idealer Leiter ist und bei einem 10m Langem Kabel einen Gewissen Wiederstand und wir damit verbunden ein Spannungsabfall haben, das bedeutet wenn wir in der Plusleitung und in der Masseleitung einen Spannungsabfall von 0,5V wenn wir nun annehmen die Glühlampe währe der Motorblock und wir würden zb. eine Lambdasonde an die Lampenmasse hängen die Lambdasondenspannung schwankt ja wie alle wissen zwischen 0.1 und 0,8V wennwir nun hingehen und ein Messgerät an den Lambdasondenausgang hängen und die Masse an der Batterie abnehmen würden wir 0,1 - 0,8V + den Spannungsabfall 0,5V in der Masseleitung zur Glühbirne (Motorblock) mitmessen das währen 0,6 - 1,3V ich glaube kaum das das Motor SG damit was anfangen könnte deshalb wird die Gebermasse vom Motor SG auch direkt am Motorblock abgenommen um Fehlmessungen zu verhindern das selbe gilt auch für den Tacho (Wassertemperaturanzeige) diese Werte würden auch noch schwanken je nach dem Welche Last an unseren Kabeln hängen würde dh. wieviel Strom die Lichtmaschiene an die Batterie liefern muss mann stelle sich vor mann hat ne grosse Anlage an der Batterie und im Basstakt würde die Lambdasondenspannung oder die Motortemperaturanzeige (wenn sie nicht gedämpft währe) schwanken !
mfg
Iss kein Problem solange du keine Schleife nach unten legst der schlauch sollte möglichst auf gleicher Höhe zum Ausgleichsbehälter führen da durch diesen Schlauch der Kühlkraislauf entlüftet wird !
mfg
Ich denke dazu ist ein Spezialwerkzeug nötig !
mfg
Die Orginalnocken !
Auslasswelle hat zwichen der 3ten und 4ten Nocke die Nummer 051 102
Die Einlasswelle 051 101 oder 051 101A
mfg
Also erstens gehen so Teile eigentlich nie kaputt und da diese Version erst ab 95 - 97 verbaut wurde sind da nicht gerade die grossen stückzahlen verbaut worden und deshalb gibts warscheinlich nur noch die Alte als Ersatzteil !
mfg
Also die Ansaugbrücke ist mit sicherheit vom ABF ab Bj. 95 die Nummern die teilweise drauf sind sind in der Regel Rohteilenummern die haben nix mit der tatsächlichen Teilenummer zu tun !
Das steuergerät ist das richtige !
Wegen deinem Problem solltest du erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen !
mfg
Vor allem was für ein Steuergerät ist da noch drann die VW Nummer von diesem währe auch interessant !
mfg
Die Brücke ist schon vom ABF aber da ist nachträglich ein Flansch auf der rechten Seite angebracht worden !
Bevor hier endlos nachgefragt wird sag doch einfach was der Motor so für Probleme macht ?
mfg
Tja leider gibts diese Nummer nicht aber wenn du uns sagst was für ein fahrzeug und Bj. könnte mann villeicht was rausfinden !
mfg
Ein bisschen Googeln hätte schon gereicht !
Vieleicht können die dir helfen.
Die sind MIM und Technomagnesio Importeur und haben alle ABE/und Gutachten von MIM felgen.
Fa. TTM Passau
Meranerstraße 1
94036 Passau
Tel. 0851-96661-15
mfg
Dann ist wohl was defekt da gibts nur eins in die werkstatt schleppen und Fehlerspeicher auslesen lassen !
mfg
Was heisst geht nicht mehr raus ?
Dazu sollte mann erst den Fehlerspeicher befragen !
Hast du schon mal den Zweitschlüssel versucht ?
mfg
Tja hättest du die Verteilerstellung angezeichnet bevor du ihn ausgebaut hast !
mfg
Das Kühlsystem vom G2 entlüftet sich selbst damit hatte ich noch nie Probleme nicht mal bei völlig trockenem System !
mfg