Also die KW entlüftung hat keinen Einfluss auf den Lehrlauf !
Das LRV vom 8V passt mechanisch nicht und dürfte auch nicht richtig funktionieren nur der G60 hat das selbe LRV wie der ABF !
Aber ich hab noch welche !
mfg
Also die KW entlüftung hat keinen Einfluss auf den Lehrlauf !
Das LRV vom 8V passt mechanisch nicht und dürfte auch nicht richtig funktionieren nur der G60 hat das selbe LRV wie der ABF !
Aber ich hab noch welche !
mfg
Das ist kein Fühler sondern der Thermoschalter für den Lüfternachlauf !
mfg
Das ist zu hoch der motor müsste mit abgestecktem LRV oder verschlossener Öffnung unter 500 U/min drehen oder geht gleich aus !
Irgend wo zieht er falschluft oder die drosselklappe ist falsch eingestellt bevor du daran rumschraubst untersuche mal die Unterdruckschäuche an der Saugbrücke oder ziehe mal den Schlöauch vom BKV ab und verschliesse den stutzen an der Ansaugbrücke !
mfg
Bewegen tut sich da nix es sei denn du lässt die Stellglieddiagnose laufen dann wird das LRV angesteuert !
Wenn du die Öffnung verschliesst was für eine Drehzahl hat der Motor dann ?
mfg
Welche Öffnung hälst du zu ?
Und das Ventil muss nicht schnurren es kann sein das es nur ganz leise brummt das hört mann manchmal garnicht so wie meins !
Und was meinst du mit beiden Ventielen ?
mfg
Was für ein Motor ist es denn KR oder PL ?
mfg
Also beim ADY gibts keine mechanische Grundeinstellung nur über die diagnose !
Du solltest auch mal überprüfen was für eine Motortemperatur über die Diagnose angezeigt wird wenn der Motor Betriebstemperatur hat !
mfg
Da kann ich nur zustimmen !
mfg
Wurde nach dem Tausch der DK eine Grundeinstellung gemacht ?
mfg
Also ich sehe das mit dem unruhigen Lauf als normal an der 2E ist nicht gerde ein Muster an ruhigem Lehrlauf selbst meiner hatte serienmässig nen recht unruhigen Lehrlauf und allles was über 270° liegt ist nun mal nicht optimal für den Lehrlauf !
mfg
Dann dürfte es der ABS oder der ADZ sein beides 1,8L mechanisch fast baugleich und haben keine Saugrohrumschaltung !
Also die Hydrostössel zu ersetzen ist kein Kinderspiel das solltest du am besten von ner werkstatt machen lkassen und bei der gelegenheit können die auch gleich die Schaftdichtungen erneuern !
mfg
So sachen kaufe ich grundsätzlich beim Händler vor Ort da kann ich auch hin wenn was am argen ist !
mfg
Bist du 100% sicher das die steuerzeiten und der ZZP stimmen ?
mfg
Da dürftest du bei VW Motorsport fündig werden die haben dieses Blau benutzt !
mfg
Also bei fast 200000 Km darf er schon mal klappern aber ne Probefahrt währe sinnvoll warmfahren und noch mal horchen ist dann ruhe dürfte der Motor soweit OK sein vorallem auf ev. Rauchentwicklung achten beim beschleunigen !
Nach der Probefahrt den Motor ein paar Minuten stehen lassen und dann noch mal starten dann sollte er nicht mehr klappern !
mfg
Wieviel Km hat der Motor denn drauf ?
Das Klappern könnten die Hydrostössel sein was wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat eigentlich normal sein dürfte meist hört das auf wenn der Motor warm ist in den meisten Fällen ist nach nem Ölwechsel auch nix mehr zu hören !
mfg
Also auf dem Bild sehen die Teile nicht gerade gesund aus !
Kuplungsteile würde ich nie Gebraucht kaufen !
mfg
Dann hast du jetzt mindestens einen Fehler im Fehlerspeicher beim ABF ist meist einer der Unterdruckschläuche porös oder vergammelt !
Das Lehrlaufregelventil mit Benzin oder Bremsenreiniger ausspühlen und danach mit etwas WD40 schmieren !
Und was macht der Motor denn genau ?
mfg
Die Drehzahl läst sich nicht einstellen ob etwas über nen Chip geht glaube ich nicht 276° sind nun mal etwas holprig !
Ich habe nen Chip den könnte mann mal probieren !
mfg
Meist ist der Verteilerflansch undicht mach doch mal die Verteielrkappe ab und schau mal nach ob der verteiler innen ölig ist wenn nicht dann den Verteiler ausbauen und den dichtring am Verteilerflansch wechseln diesen Dichtring im eingebauten Zustand mit etwas Dichtmittel bestreicen vor dem einbau des Verteilers dann sollte er dicht sein ist der Verteielr selber undicht hilft nur ein Austausch !
mfg