Dann das Loch im Radlagergehäuse nachmessen !
mfg
Dann das Loch im Radlagergehäuse nachmessen !
mfg
Müsste eigentlich schon das grosse sein mit der Nummer 357 407 365 im Zweifelsfall nachmessen !
mfg
Dann schau mal nach du hast doch sicher ne Rechnung davon !
Also normalerweise ist beim normalen 1,8L die Nummer 191 199 279 E in dem Fall nimm das Hydrolager vom 16V das hat die Nummer 057 199 279 B das hat sich bei mir als relativ wiederstandsfähig gezeigt und da zerren immerhin fast 170 PS drann !
mfg
Also das vordere Motorlager vom G3 passt garantiert nicht !
Ist dein Lager nur mit einer Mutter am Motorträger angeschraubt ?
Und was für eine VW Nummer hat es ?
mfg
Orginal oder aus dem Zubehör ? Gummilager oder Hydrolager ?
mfg
Du musst höchstens die Achse ausrichten aber das siehst du bei der Vermessung wenn die Räder einen Versatz haben aber grundsätzlich sollte mann beim montieren des Achsträger's auf gleichen Achsabstand links und rechts zur Hinterachse achten als Metermas anlegern und nachmessen !
mfg
Welches Lager meinst du überhaupt ?
Sorry aber du musst schon nen heftigen Fahrstil haben wenn du ein Motorklager in so kurzer Zeit durch hast es sei denn das Lager taugt nix !
mfg
Da gibt es nix verstärktes du kannst höchstens vom G60 nehmen !
Aber wiso möchtest du ein verstärktes ?
mfg
gute Frage aber dieser Sattel passt garantiert nicht und die Befestigung ist mehr als Lebensgefährlich so wie das aussieht wurden recht dünne Schrauben zur befestigung verwendet und Muttern als Unterlegscheiben ich glaube nicht das das irgend ein TÜV Prüfer einträgt der müsste schon blind sein !
mfg
Also bei Vollast sollte die Lambdaspannung über 0,6 V liegen !
12V ist wohl etwas viel ! die maximale Lambdaspannung beträgt 1,0V !
mfg
Also wenn die Stellung Nockenwellenrad und Zahnräder zueinander passen dann könnte sich höchstens das Zahnrad der Einlassnocke verdreht haben was ich eigentlich nicht glaube wenn die sich soweit verdreht hätte um den Leistungsverlust zu veruhrsachen dann würden vorher die Einlassventiele auf den Kolben aufsetzen deshalb würde ich das eher als unwarscheinlich ansehen !
Beobachte mal die Lambdaspannung bei Vollast villeicht stimmt ja was mit der Kraftstoffversorgung nicht
mfg
Vier Möbelrolli's sollten reichen !
mfg
Den 16 poligen Obd Stecker kannst du in jedem Fall nehmen da die meisten Auslesegeräte schon den 16 Poligen stecker haben sonst brauchst du immer noch nen Adapter !
Normalerweise ist das Diagnosekabel grau/weiss und nicht gelb !
mfg
Ja anhand der VW nummer vom Motor SG kann ich das rausfinden !
mfg
Aus was für nem Auto/Bj. stammt der 2E denn ?
mfg
Jepp das währe noch ne erklärung deines Problem's wenn die Nocken nicht richtig zueinander stehen !
mfg
Da brauchst du nen speziellen Abzieher die Welle ist beim G3 mit der Radnabe zusätzlich verklebt !
mfg
Der Weisse Stecker auf Bild 1 ist zweipolig und gehört an den Drucksteller vom Mengenteiler !
Bild 3 ist der Stecker für den Geschwindigkeitsgeber am Getriebe !
mfg
ZitatOriginal von fireball
Dann wäre zu 99,9% ein vermerkt mit entfallen und als ersatz verwenden im Onkel...
In diesem Fall gibt es ja nichtmal die nummer.
Ist schon sehr merkartig.
Wenn du wüstest wieviele Teile einfach so geändert werden ohne einen Hinweis....
mfg
Da gibts nix zum einstellen es kann häöchstens ne Grundeinstellung gemacht werden dafür sollte mann aber den reparaturleitfaden haben !
mfg