Beiträge von Garlock

    Zu den Kontakten kann ich nur sagen im bereich der ZE und Schalter werden immer Powertimer verwendet nicht zu vergleichen mit timerkontakten die Powertimer haben zusätzlich eine Feder um die Kontakte die den Anpressdruck erhöhen und auf lange sichjt konstant halten die normalen Timer gab es früher bei den Radiosteckern mitlerweile sind dort auch Powertimer im einsatz viele Autohifi Buden benutzen trotzdem noch die billige variante im bereich der Lichtstromkreise wo die Strombelastung recht hoch ist können normale Timer zu Kabelbränden oder verschmorten Kontakten führen !


    Hier noch ein Bild von nem normalen Timerkontakt !


    mfg

    @ Benni
    Ja ich habe das schon hinter mir erst zwei solcher Zangen aus dem Baumarkt verbogen und die Handfläche eingeklemmt dann eine von Knipex geholt die hat zwar länger gehalten ist aber letztendlich auch ausgeleiert zumal mann mit der Zange keine Timerkontakte quetschen kann und dann hab ich mir ne richtige geholt die hab ich heute nach 10 Jahren noch und damit etliche Kabelbäume konfektioniert !


    G2power
    Was für Stecker hast du denn ? mach doch mal ein Bild davon oder sag wo die normalerweise hin gehören !


    mfg

    Klar für 15 Euro bekommst du ne Standart Quetschzange für normale Unisolierte oder Isolierte Flachstecker aber für die Timerkontakte gibts leider keine Zange für 15 Euro !


    Wenn ja dann poste doch mal den Link dazu würde mich interessieren !


    mfg

    Ich kann golf variant nur zustimmen dieser Motor ist für Superbenzin ausgelegt mindestens 95 Oktan wenn du ihn mit normalbenzin bewegst wirst du ihn schrotten Klopfregelung hin oder her !


    Mit dem zu hohen Verbrauch dürfte es eigentlich nix zutun haben es sei den der Motor ist platt !


    mfg

    Tja die Stecker bekommt mann bei Berner aber nur über ne werkstatt Berner ist ein Grosshändler !


    Dann brauchst du aber das richtige Werkzeug um die Steckkontakte ordnungsgemäss zu verpressen die Zange kostet incl. einsatz ca. 300 Euro + entsprechendes Ausdrückwerkzeug ca.30 Euro um die Stecker auch wieder aus dem stecker raus zu bekommen .


    Dann ist es einfachen die Fertigen angepressten stecker incl. Kabel bei VW zu bestellen und damit die stecker zu bestücken bei VW erhälst du ca 40cm lange gelbe Kabel an deren beiden Enden je ein Stecker aufgepresst ist die Kabel in der Mitte abknipsen und den Stecker bestücken dann die Kabelenden mit dem Kabelbaum verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren !


    mfg

    Zitat

    Original von Gti16vPL


    Und wollte eben mal kupplung nachstellen !
    Finde aber kein Kupplungseil ! Aha der hat ja HydroKupplung ( mhh noch nie gesehen oder gemacht mal das forum durchsuchen, nix gefunden also hie rmal posten.


    Wie stellt man die nach ?


    Garnicht wenn sie nicht richtig trennt oder nich richtig greift dann ist entwerder die Kuplung verschlissen oder der betätigungsmechanismus defekt in beiden Fällen ist ein ausbau des Getriebes notwendig !


    Aber warum möchtest du die Kuplung einstellen ???


    Wegen deinem Motorproblem solltest du malö währen der Motor im Stand läuft an allen Kabelsträngen im Armaturenbrett und um das Zündschloss herum wackeln villeicht findest du den Fehler so !


    mfg

    Also den Himmel hatte ich draussen und hab die Querträger vom Dach mit diesem Filzband verkleidet und ringsrum wo der Himmel an der Karosserie anliegt zusätzlich die A / B und C Säulenverkleidungen auf der innenseite mit Filz beklebt vorallem an den berührungspunkten am Himmel auch die Stellen zwischen den Querstegen für die Hutablage und überall wo Plastik auf der Karosse anliegt !


    mfg

    Sieht nicht schlecht aus ich habe das Breite Filz Isolierband für Heizungsrohre genommen und mit Sprühkleber auf die Karosserie geklebt ist billiger und mann kann damit grössere Flächen schützen vorallem im bereich Dachhimmel da knarzt es am meisten ich hab das jetzt schon über 10 Jahre drinn und seit dem ist ruhe im Karton !


    mfg

    Ganz einfach die Schadhafte stelle auf der Wuchtmachiene mit Kreide markieren dann die Felge auf den Boden legen ggf auf eine Gummimatte legen zwei leute auf den Reifen Stellen damit die Felge liegen bleibt und dann den Hartholzblock auf die markierte Stelle der Felge halten und mit dem Vorschlaghammer 1 oder 2mal draufhauen ( richten ) danach immer auf der Wuchtmaschiene überprüfen ob die Dalle draussen ist damit hab ich früher manche Felge wieder gerichtet !


    Wobei ich das wie gesagt eher lassen würde den Schlag merkt mann nicht da läuft manche Stahlfelge unrunder !


    mfg