Villeicht solltest du mal die Zahn rimenabdeckung abnehmen und mal schauen ob der Zahnriemen noch richtig gespannt ist bei der gelegenheit dort ein bisschen horchen !
mfg
Villeicht solltest du mal die Zahn rimenabdeckung abnehmen und mal schauen ob der Zahnriemen noch richtig gespannt ist bei der gelegenheit dort ein bisschen horchen !
mfg
Also das spiel in der Klappe dürfte normal sein sonst hätte sie auch keinen Anschlag !
Ich vermute das du noch irgenwo ein Leck hast nur pfeifft es diesmal nicht !
mfg
Also das lagerschild von ner 55A Lima passt nicht auf den Ständer einer 90A Lima der Durchmesser ist grösser die Lima's im G3 sind anders aufgebaut G2 Topf Generator / G3 Compact Generator !
mfg
Ich vermute entweder das Getriebe platt oder die Torosionsdämpfung Mitnehmerscheibe ausgeschlagen !
mfg
Tja und der hat auf jeden Fall nen Konischen Dichtring !
mfg
Sie muss nicht eigeklebt werden das wurde gemacht um Knarzgeräusche beim Anfahren zu verhindern für's einkleben nimmt mann Loctite !
mfg
Beim Plusfahrwerk wurden die Wellen immer eingeklebt gegen ende der baureihe dann alle !
mfg
Gute Frage wenn die beiden Dichtflächen nicht absolut plan sind dann dichtet die Edelstahldichtung nicht richtig !
Was für einen Kat hast du denn ?
mfg
Genau !
Aber was für ne Lima ist es denn überhaupt ?
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Eddi_Controletti
Hi, die Angaben sind nur für den ABF, oder? Beim Diesel sind 265Nm angegeben.
Die Frage besteht auch, ob nun die Antriebswellen in das Radlager eingeklebt wird oder nicht. Als ich die ausbaute, fiel die Eine geradezu raus und die andere ging nur mit dem Abziehwerkzeug von VW heraus.
Grüße
Meine Angabe gilt für das Plusfahrwerk beim normalen Fahrwerk wird die Mutter mit 265 Nm angeezogen !
Also wen die Schrauben nicht erreichbar sind musst du wohl den Läufer aus dem Lager auspressen vorher natürlich die Riemenschebe demontieren !
mfg
In dem Fall den Konusring 357 253 137 A verwenden ab Bj. 94 sind die Flansche am Hosenrohr und Kat geändert worden un es kahm eine Edelstahldichtung zum einsatz !
mfg
Besser nen grösseren Lötkolben nehmen und kurz löten als mit einem zu kleinen ewig drauf rum braten !
Vorsichtig solltest du auf jeden Fall sein im unteren Teil wo der dreipolige stecker ist sitzt die Zündendstufe !
mfg
Da es den ABF beim G3 auch serienmässig gab muss natürlich die 280er Bremsanlage und das Plus Fahrwerk drinn sein sonst hast du schlechte Karten beim TÜV !
mfg
Also anschleifen braucht mann das nicht villeicht solltest du nen grösseren Lötkolben nehmen die Anschlüsse an deinem Traffo sind ja schon gelötet !
mfg
Es sind Sechskant oder Aussenzwölfkant Schrauben mit nem 9er Ringschlüssel geht das problemlos nicht zu fest anziehen Drehmoment 20 Nm !
mfg
Leider nein ich habe nur das "So Wirds Gemacht"
mfg
Golf GTI G60 (Edition One / Edition Blue ab FIN F1G-LW40001) :191 853 718 C das sind die breiten rechts vorne !
Golf GTI / GTI 16V / Fire and Ice (Edition One bis FIN F1G-LW40000) : 191 853 781 D das sind die schmalen rechts vorne !
mfg
ZitatOriginal von fireball
Moins.
Hat einer von euch eventuell nen Repleitfaden für die Golf 3 Karosserie/Unterbau... ich brauch da die Anzugsmomente für die Vorderachse von der Plusachse....
Wichtig sind mir die Dreieckslenker, Traglastgelenkt und alles was da drum rum ist.
Die selbstsichernde Mutter vom Traggelenk am Radlagergehäuse 45 Nm
Die drei befestigungsschrauben für das Traggelenk am Querlenker 35 Nm
Mutter der Stabibefestigung am Querlenker 25 Nm
Radnabenmutter 90 Nm + 45° (eine 1/8 Umdrehung) das Fahrzeug sollte dabei auf dem Boden Stehen ggf. von nem Helfer die Bremse betätigen lassen !
Die 4 Befestignungeschrauben vom Agregatträger am Unterboden (2 davon sind die hintere Befestigung vom Querlenker) 70 Nm + 90° (1/4 Umdrehung)
Die zusätzliche Befestigungsschrauben hinter dem Stabi am Agregatträger 65 Nm
Die vordere Befestigung vom Querlenker 50 Nm + 90° (1/4 Umdrehung)
mfg
Also der Chiptyp ist eigentlich gleich aber die Datensätze sind mit sicherheit unterschiedlich da der 92er Passy noch keine allzu umpfangreiche Eigendiagnose hatte !
Das abgebildete SG dürfte von Siemens sein !
mfg