Was hast du den jetzt Euro 1 oder garnix ?
mfg
Was hast du den jetzt Euro 1 oder garnix ?
mfg
Jo bei VW mal den Fehlerspeicher der Komfortsteuerung auslesen lassen !
mfg
Nein auf die Kompression hat das keinerlei auswirkungen die schaftdichtungen werden gerne hart bei höheren Laufleistungen ersetzen und gut iss !
mfg
Also nen Ölkühler hat ein serienmässiger G60 nicht nötig !
Folgende Sachen kommen als Fehlerquelle in Frage defektes Thermostat / Verkalkter Öl Wasser Wärmetauscher / Wasserrohr von der Heizung zur Wasserpumpe zugerostet oder das Pumpenrad in der Wasserpumpe hat sich gelöst und dreht teilweise nicht mit !
Desweiteren kann es sein das was mit der Kraftstoffversorgung oder Einspritzung nicht stimmt so das der Motor zeitweise zu mager läuft und überhitzt !
Deshalb sollte mann villeicht erst mal den fehlerspeicher vom Motor SG auslesen lassen !
mfg
ZitatOriginal von Pinky1313
sind die abgasnormen auch gleich?
Ja beide Motoren haben Euro 1 !
mfg
KI = Konbiinstrument !
Der Thermostat sitzt unten im Flansch der Wasserpumpe !
mfg
Also wenn dan höchstens Glasperlstrahlen mit Sand strahlt mann schnell Löcher inss Alu !
Am besten Zerlegen und danach gründlich reinigen denn wenn nur ein paar körnchen eindringen und du fährst damit ist das Getriebe ganz schnell platt !
mfg
Ich würde sagen Thermostat defekt villeicht hat auch der Wassertemeperaturgeber für das KI ne Macke die gehen gerne mal kaputt !
mfg
Siehe : http://www.kochanhaengerwerke.…g_was_darf_ich_ziehen.php
Auf der ersten Seite stehen schon ein paar Beispiele !
Das heisst du darfst einen Anhänger mit 2000Kg zulässigem Gesamtgewicht ziehen solange er incl. Ladung nicht mehr wiegt wie dein Auto tatsächlich ziehen darf !
mfg
Also das mit der Einschränkung beim neuen Führerschein stimmt aber das mit dem Anhänger nicht der Anhänger darf ein höheres Zulässiges Gesamtgewicht haben als das Zugfahrzeug ziehen darf nur darf dann das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers incl. Ladung nicht die zulässige Anhängerlast des Zugfahrzeuges überschreiten !
mfg
Das ist auch korekt kann mann Problemlos tauschen das mit den Unterdruckanschlüssen ist ja kein Problem !
mfg
Gut zu wissen das hab ich bei nem G3 noch nicht gesehen da oben ist ja normalerweise das Lüfter SG befestigt !
mfg
Das sinnvollste wird die Einspritzanlage vom G60 sein die ist von den Grundlagen schon gut geeignet für dein Vorhaben die Kennfelder müssen dann halt angepasst werden aber da gibts einige Leute die Ahnung haben in der Tuningscene !
mfg
Aber das es so kurz ist ist sonderbar da beim G3 der Massepunkt der Karosserie unter der batteriehalterung ist !
mfg
ZitatOriginal von slaughter2k
also mein spurstangenkopf ging sauschwehr raus. muss dazusagen das ich sowieso ein paar verschiedene abzieher habe, und deswegen nicht lange rumgemacht hab mit hammer und so.
hab den abzieher auf jeden fall saumäßig angezogen bis der kopf mit nem knall rausgesprungen ist. hab zuerst gedacht der abzieher ist gebrochen.
wie meinst du das wie das geht mitm hammer? vielleicht kann man mit der metode auch erstmal den kopf lockern bevor man ihn rausdrückt.
Also normalerweise mit dem Abzieher vorspannen und dann mit dem Vorschlaghammer ordentlich eins seitlich auf den Arm (die abgeflachte Stelle) vom Radlagergehäuse geben dadurch verformt sich der Konus kurzfristig und der Spurstangenkopf löst sich !
mfg
Und das sind zwei Massekabel (Länge ca 70cm) vom G3 das dickere ist von nem TDI die gehen normalerweise direkt ans Getriebe und von da geht ein weiteres Kabel an die Karosserie die kabel mit Mittelanzapfung sind meist bei den kleineren Motoren verbaut worden deshalb auch relativ dünn !
mfg
So hier mal ne gescheite Polklemme + verschiedener Bolzen !
mfg
Also der G3 ABF hatte die Anschlüsse auf der Beifahrerseite !
mfg
Jo stimmt die Grosse muss weg diese kombination wird nur beim 16V verwendet da bei dem sonst der Lima Riemen an der Wapu streift !
mfg