Beiträge von Garlock

    Also die Kabel die du da verbinden hast ich bräuchte die Kabelfarben mann kann die auf dem Bild nicht erkennen !


    So wie das aussieht hatte der ABF eine DWA dort ist eine einfache WFS integriert die beiden dicken schwarz/roten Kabel musst du auch verbinden die sind für den Anlasser !


    Also das Relais mitsamt Halterung kannst du wegnehmen du musst nur das rot/blaue und das rot/weisse Kabel miteinander verbinden !


    Die WFS ist bei den neueren Modellen ein separates Steuergerät das in verbindung mit einem Transponder im Zündschlüssel das Motor SG freischaltet !


    mfg

    OK das dürfte eine Digifant 3.2 sein also schon die neuere Version !


    Bei der brauchst du das Kabel nicht dieses Kabel ist für die Lambdasondenheizung bei den neueren SG's wird die Heizung über das Kraftstoffpumpenrelais versorgt und nicht mehr über das Motor SG separat gesteuert !


    Dafür hab ich was es ist auch möglich das SG upzudaten auf die neueste Version allerdings musst du dann die WFS nachrüsten !


    Was für ein Datum steht auf dem SG ?


    mfg

    Kommt darauf an wichtig ist das die Diodenplatte getestet werden kann wie gesagt es gibnt dafür spezielle Prüfgeräte die defekte Gleichrichterdioden erkennen eine Spannungsmessung ist da nicht ausreichend !


    mfg

    Also den Bochdienst gibts fast an jeder ecke aber ne vernünftige Werkstatt hat in der Regel auch ein spezielles Prüfgerät um die Lima zu testen auf jeden fall sind die swankungen alles andere als normal ich habe auch ne 120A Lima drinn und da schwankt nix !


    mfg

    Um Missverständnisse auszuschliessen das dünne rot/schwarze Kabel an der Zündspule abhängen und erst mal an Pin 24 vom Motor SG drann hängen geht der DZM nicht dann an die Hallgeberleitung pin 18 hängen !


    mfg

    Nein das Kabel liegt im G2 Kabelbaum schon an der Zündspule es ist das dünne rot/schwarze Kabel an Klemme 1 der Zündspule das musst du umhängen an eine der beiden Pinns die ich genannt habe !


    mfg

    Beim Boschdienst testen lassen die haben spezielle Testgeräte und können auch überprüfen ob die Diodenplatte OK ist !


    15V währe etwas zu hoch die Maximale Spannung vom Kompaktgenerator beträgt 14,5 V !


    mfg

    Zitat

    Original von Harti
    Funktioniert da auch der DZM? Ich dachte immer der DZM aus dem Golf3 funktioniert nicht mit dem alten signal der Zündspule, also Klemme1.
    Höllenfahrer, wie hast Du das gemacht?


    Das ist auch richtig und trift auch für den Corry in den ersten Baujahren bis Bj. 90 zu danach wird das signal direkt vom Motor SG abgenommen und zwar von Pin 24 wenn das nicht funktioniert muss mann den Hallgeber anzapfen das währe das grün/weisse Kabel an Pin 18 !


    Beim Corry wurde ausserdem ab Bj. 92 ein neues Motor SG mit 38 poligem Stecker verwendet das nicht mit dem bisherigen kompatibel ist denn es hatte eine erweiterte Diagnose und eine sequenzielle Einspritzung !


    mfg

    Also um die Differenziallager und die Lager vom Triebling zu wechseln benötigt mann eine Messuhr für die Lagerschalen einen Innenabzieher und einen Spannbackenabzieher da diese Lager mit vorspannung laufen und eingestellt werden müssen die Einstellscheiben für die Lagerringe gibts auch bei VW !


    Lager vom Differenzial 2x : 003 519 185 B


    Lager vom Triebling (Abtriebswelle) Innen : 020 311 206 und Aussen : 311 405 625 F


    Hauptlager der Antriebswelle : 020 311 123 N


    Das Hauptlager der Antriebswelle ist ein Spezialteil das gibts nur bei VW !


    Die Lager vom Diff. und Triebling sind Standartlager die bekommt mann auch im Zubehörhandel einfach die Lager ausbauen und die Herstellernummern notieren !


    Nur wen die Lager vom Differenzial und vom Triebling kein Spiel haben und die Lagerschalen Riefenfrei sind kann mann sie auch drinn lassen dann darf aber die Gehäuedichtung vom Getriebe nicht gewechselt werden denn dann stimmt die Vorspannung nicht mehr, das Hauptlager der Antriebswelle immer ersetzen das muss auch nicht eingestellt werden !



    Du hast hoffentlich einen Reparaturleitfaden für das Getriebe ?


    mfg

    der ZAS sitzt hinten im Schlossgehäuse um den zu wecheln muss das Lenkrad die Lenkstockschalte und das Lenkschlossgehäuse demontiert werden deshalb wie Luda vorgeschlagen hat den Stecker hinten abstecken und auf nen neuen zAS stecken und diesen dann mit nem grossen schraubendreher drehen um zu sehen ob es damit funktioniert !


    mfg

    Es liegt nicht an der WFS dann müsste er wenigstens anspringen der ADY hat auf jeden Fall eine WFS mit Transponderschlüssel bei diesem Modell ist deshalb in der serienmässigen DWA keine Wegfahrsperre drinn währe auch blödsinn entweder defekter Zündanlasschalter defekter Hallgeber oder die Sicherung S15 ist durch !


    mfg

    Das weis ich auch die Stecker im innenraum stellen die Verbindung des gebrsignals für den Lüfternachlauf und der Zusatzwasserpumpe zum Lichtkabelbaum her und wenn im Lichtkabelbaum keine Kabel für das Lüfter SG da sind dann kann mann auch nix anschliessen !


    mfg