Ja er hat gepanzerte Auslassventilsitze und der Kopf wurde nach dem Guss temperiert um den grösseren Temperaturbelastungen zu wiederstehen !
mfg
Ja er hat gepanzerte Auslassventilsitze und der Kopf wurde nach dem Guss temperiert um den grösseren Temperaturbelastungen zu wiederstehen !
mfg
Diese Muttern gibts beim Schrauben Jäger !
mfg
Also ne Hutmutter zum einschweissen sieht so aus wird auch als einschweissmutter bezeichnet !
mfg
Motorblockdeckel?
Es ist die Dichtung zwischen Motorblock und Zylinderkopf !
mfg
Ja hat ne breite Krempe deshalb auch der Name !
mfg
Also orginal ist es ne Hutmutter da reicht eine Nietmutter allemal und ist super einfach zu setzen !
mfg
Du kannst sienieren wie du willst die Lima hat einen weg zuerst zum Boschdienst die Lima prüfen lassen oder auseinandernehmen und den Fehler (Diodenplatte defekt / Kohlen abgenutzt oder unterbrechung in den Wicklungen) suchen oder ne andere nehmen !
mfg
Bist du sicher das da nicht schon ein Gewinde drin ist ?
Bei mir wahr schon ein Gewinde drin und mein GTI ist Bj. 84 eine normale Mutter würde ich nicht nehmen den spätestens wenn du den Agregatträger mal demontieren musst hast du ein Problem lieber eine Nietmutter nehmen !
mfg
Warum ausgerechnet vom G60 die mit abstand teuerste lösung einfacher währe den Antrieb vom G3 zu nehmen !
mfg
Also 10 - 11 Bar ist für den G60 hervorragend bist du schon viel gefahren seit dem G Lader tausch ?
Warscheinlich sind die Schaftdichtungen durch ein häufiges Problem bei hohen Laufleistungen !
Der Block ist eigentlich fast unzerstörbar ich hab noch bei keinem VW Motor probleme mit Kolbenringen gehabt bei den kleineren Maschienen gibt mal sowas aber beim 1,8L kaum !
ggf. auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung anschauen ich gehe mal davon aus das du nicht zuviel Öl (über Max) drinn hast !
Sollte das alles negativ sein erst mal den Kopf runter villeicht ist ja auch die Kopfdichtung im Sack oder der Kopf gerissen !
mfg
Also wenn da was drüber kommt auf jeden Fall den Flugrost abschleifen zuerst Rostschutzgrundierung auftragen und dann etwas Lack sonst gammelt das nach 1-2 Jahren durch !
mfg
Das ist wohl ein Scherz 16er bringt mann gerade noch so mit Bördeln und Ziehen drunter aber 17er vorallem auch noch 9' breit vergiss es da musst du richtig Platz schaffen !
mfg
ET37 dürfte auch gehen nur ET 28 bestimmt nicht !
mfg
ZitatOriginal von MRGolf
Ja so sollte es sein. Aber wenn ich die Sicherung 18 ziehe, kommt von der Einspritzdüse 12v an. Desshalb läuft die Pumpe ständig. Ziehe ich den Stecker an der Düse ab, ist Ruhe.
Also woher bekommt die scheiß Düse rückwärts diesen Strom?
Was passiert, wenn ich das Relais rausziehe? Nichts. Die Pumpe läuft munter weiter.
Ich habe das 67er Relais.
Alos wie schon gesagt wurde das Einspritzventil hängt an der Pumpüenversorgung und wird vom Motor SG gegen Masse gesachaltet da kann kein Dauerplus kommen vorallen über das Einspritzventil dürfte die Kraftstoffpumpe garnicht laufen da der spannungsabfall über das Ventil zu gross ist !
Du solltest deinen Kabelbaum mal gründlich überprüfen hast ja die Stromlaufpläne !
mfg
Also normalerweise steht im Gutachten vom fahrwerk genau drinn bei was für Rad Reifenkombinationen ein Bördeln der Radhauskanten notwendig ist !
Bei 7x15 ET28 mit 195/50/15 muss gebördelt werden (schon ohne Tieferlegung) sonst ist die freigängigkeit der Räder nicht gegeben mit 6 1/2x15 ET33 geht es ohne !
mfg
Kann mann auch anlöten klar aber der Kunsstoff leidet darunter ich hab ne flache Quetschschelle genommen und eine Flachsteckzunge damit befestigt fertig nach vor und nach der Montage die beiden Befestigungen an der Karosserie und den Metallring gut mit Schutzwachs einsprühen !
mfg
Die Einspritzdüsen werden über das Kraftstoffpumpenrelais versorgt siehst du doch auch in den Stromnlaufplänen !
mfg
Also ob links oder rechts iss egal !
mfg
Na also !
mfg
ZitatOriginal von stürmchen
Warum läuft dann der Lüfter (großer Doppellüfter mit großem VR Kühler und Fühler) nach wenn ich den Motor abstelle?![]()
Vorallem wenn ich das angeblich nicht habe?
Kann natürlich schon sein das er einen Nachlauf hat aber selbst dann brauchst du das Lüfter SG samt Kabelbaum vom VR6 da das SG vom GTI keinen Anschluss für die Zusatzwasserpumpe vom VR6 hat !
mfg