Also der Lack sollte wenigstens 800°C aushalten sonst blättert das Zeug bald ab !
mfg
Also der Lack sollte wenigstens 800°C aushalten sonst blättert das Zeug bald ab !
mfg
Gut das ich mir vor ein paar Jahren welche auf Lager gelegt habe !
mfg
Also den Tacho kannst du umbauen aber vorsicht teilweise passen VDO und MotorMeter nicht zusammen den unterdruckgeber vom PF solltest du drinn lassen sonst hast du falsche Verbrauchswerte Das komplette G60 KI kannst du auch verwenden aber der angezeigte Verbrauch wird nie stimmen auch nicht wenn du den Unterdruckgeber vom PF nehmen würdest !
mfg
Ich fürchte nicht da der G60 nen anderen Flansch für den Kat hat !
mfg
Wenn manns übertriebt mit dem Abdrehen dann läuft der Motor unruhig im Lehrlauf !
mfg
Also der Grössere Kat bringt beim 90PS eigentlich nix, viel mehr aber der Zweiflutige Krümmer und Hosenrohr vom GTI !
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Eddi_Controletti
Hi Max,
Standgas? Keine Ahnung
Wenn Du den Unterdruckanschluss nicht geschlossen hast, dann kotzt der Motor eher ab, als dass er zu viel Drehzahl hat.
Aber zu diesem Thema kann bestimmt noch jemand anderes mehr dazu sagen.
Grüße
Nein beim ABF ist das etwas anders da er keinen Luftmengenmesser hat macht ihm Falschluft eigentlich wenig aus ausser das er dann im Lehrlauf höher Dreht Das ist für den Motor wie wenn mann gas gibt aber da der Lehrlaufschalter meldet drosselklappe zu fängt der Motor manchmal auch an zu Sägen da das Steuergerät ja versucht wieterhin die Lehrlaufdrehzahl wieder auf Normalwert zurückzuregeln !
mfg
Nee nicht soo viel ca. 30 Euronen den Simmering am Nockenwellenrad auch ersetzen auf die drehmomente achten vorallem die Lagerdeckel nicht vertauschen das auseinenderbauen geht noch problemlos nur aber die Nocken wieder rein bekommen ohne das sie sich verkanten ist nicht einfach vorallem muss mann darauf achten das beim einbauen die Kette nicht verrutscht also auf die Markierungen der Kettenräder achten !
die beiden äusseren Lagerschilder der Auslasswelle an den äusseren Kontaktstellen zum Zylinderkopf hauchdünn mit Dichtmittel bestreichen darauf achten das nix von dem Dichtmittel an die Lagerflächen der Nockenwelle kommen kann !
Beim Aufsetzen der Deckeldichtung die Übergänge der Äusseren Lagerschilde dort wo die Dichtung drüber geht und die Halbmondförmigen Aussparungen für die Einlasswelle im Kopf mit Dichtmittel bestreichen dann die Dichtung drauf sost leckt er nach kurzer Zeit an den Stellen !
mfg
Das ist natürlich etwas heftig !
mfg
Hast du mal die Drosselklappenschalter geprüft ?
mfg
Die Ansauglufvorwärmung ist wichtig da der Motor auf eine möglichst konstante Ansauglufttemperatur ausgelegt ist diese liegt bei ca 20°C ohne kann es zum erhöhten Spritverbrauch und Drosselklappenvereisung führen und mit nem Offenen Luftfilter hat mann zudem einen Leistungsverlust !
Sollte mann diese Öffnungen nicht benötigen am besten verschliessen sonst saugt der Motor Falschluft !
mfg
Natürlich muss die schwungscheibe nach dem abdrehen gewuchtet werden aber das wird ohne KW gemacht !
Bringen tut es nur etwas Drehfreude aber weder Drehmoment noch Leistung !
mfg
Dann ist der Dämpfer OK !
mfg
Ja klar um dann mit 180 im 5ten in den Begrenzer zu laufen !
Spass bei seite das rerienmässige Getriebe ist schon perfekt abgestimmt !
mfg
Tja dann ist ne Überholung fällig wie gesagt es kann auch normal sein ABF's vor Bj. 95 sind in der Rgel etwas lauter danach wurden Die Toleranzen eingeschränkt auch hängt der geräuschpegel stark von der Pflege ab !
mfg
Richtig es muss nicht immer die Kette sein kann auch sein das mal ohne Öldruck gefahren wurde dann ist der Ventiltrieb halt lauter !
mfg
Ich wüsste nicht das mann den Anlernen müsste !
mfg
ZitatOriginal von Porthvwrt
Die Einspritzdüsen einzeln anzusteuern kann die Digifant aber auch nicht! Man ließt aber wirklich sehr selten, dass de jemand erfolgreich einsetzt. Der große Vorteil ist halt der Preis! Die werden ja auch oft bei Ebay als "super" Steuergeräte verkauft
Natürlich ausser dem 2E Motor haben alle Digifant und Motronik einspritzungen im G3 eine Sequenzielle ansteuerung der Einspritzdüsen !
Und eine funktionierende Klopfregelung währe beim Turbo ratsam !
Bei enzelner Ansteuerung der ventiele ist die Bemessung einfach genauer bei der Digifant wird je nach Betriebszustand sogar zwischen Gruppe und Sequenziell ungeschaltet !
Ansonsten kann ich Frank nur recht geben diese Einspritzung ist in den USA konzipiert und dort werden nicht gerde die Effizientesten Motoren gebaut aber bei ner kleinen Maschiene mit Turbo kommt mann ganz leich mal an die Mechanischen Grenzen und da ist hat ne menge Erfahrung gefragt dann lieber eine G60 Einspritzung auf den Motor anpassen !
mfg
Ganz normaler Lackaufbau Rostschutzgrundierung / Füller / Lack !
Ich weis nicht ob dem TÜV so ein Loch im Träger gefällt !
mfg
Also ich hab mir die ganze Geschichte mal angeschaut und binn nicht gerade überzeugt die Einspritzung hat zwar einen schnelleren Processor als die Digifant im G3 ist aber nicht in der lage vier Einspritzdüsen einzeln an zu steuern sie hat nur zwei Ausgänge für Einspritzdüsen, Zündungsansteuerung? Fehlanzeige erst mit nem Upgrade Kit möglich dann aber immer noch keine Klopfregelung !
mfg