Alles ist Plug and Play die Geber und Einspritzdüsen sind die selben !
Ich hatte noch vergessen das Kaltstartventil entfällt auch !
mfg
Alles ist Plug and Play die Geber und Einspritzdüsen sind die selben !
Ich hatte noch vergessen das Kaltstartventil entfällt auch !
mfg
Der Unterschied ist das der golf einfach ne neuere Einspritzung hat eine erweiterte Fehlerdiagnose und das CO Poti ist nicht mehr nötig auch die Grundeinstellung entfällt aber du müstest das elektrische Regenerierungsventil für den Aktivkohlebehälter vom G3 nachrüsten !
mfg
Dafür gibt es Kippschienen die mann entweder an die Stosstangenaufnahmen oder an die Radnaben montiert googel doch einfach mal !
mfg
Im Zweifelsfall bei VW ansonsten gehörzt das eh in den VW Markt !
mfg
Du solltest mal die suche benutzen da gibts schon genug zu dem Thema dern PL ist sehr empfindlich was CO einstellung und Lehrlauf betrifft eben ein Mimose !
mfg
Nicht ganz es sind K und L Leitung wobei die L Leitung nur bei dem VR6 belegt wahr !
mfg
Aber achtung der abgebildete Stecker ist der vom KI selber dh. die Belegung vom Stecker am Kabel ist dazu seitenverkehrt auf dem Kabelstecker sind die Pins auch beschriftet !
mfg
Sorry es ist das grüne Pin 10 am Stecker !
So informativ Doppelwobber auch ist es sind viele Fehler drinn und diese Belegung vom KI ist völlig falsch auch die Nummerierung der Pins am Stecker stimmt nicht !
Hier ein link der auch stimmt die Liste hab ich selber erstellt : http://www.volkstreff.de/vt_db…trags_id=48&katid=10&sid=
mfg
Kannst du Falschluft ausschliessen ?
Oder villeicht ne falsche Drosselklappeneinstellung ?
mfg
Villeicht fehlt die Versorgungsspannung am SG !
mfg
Du hast Post !
mfg
Hast du den CO schon mal eingestellt ? sollte mann einstellen wenn mann den Warmlaufregler tauscht !
Ausserdem ist es eine K-Jetronik nix Motronik !
mfg
rot/weiss !
mfg
ZitatOriginal von FRank-GTI
das mit bj91 aus seiner signatur habe ich berücksichtigt. die alte pumpe wurde meinen kenntnissen nur bis auf umstellung neue zentral-elekr.
und dann viel doch auch die pumpe unter dem boden weg, es blieb nur die innentankpumpe.
Von wegen ab Bj 90 taucht wundersamer weise die alte mit der Nummer 191 906 091 L wieder auf deshalb vorsicht !
mfg
Klemme 1 !
mfg
Nein leider nicht die alte Pumpe hat den selben Durchmesser !
mfg
Die grösste Pumpe im G2 hatten der EV / GZ / RG und der KR die Kraftstoffpumpe hat 60mm Aussendurchmesser und hat die Nummer 191 906 091 H hat eine sehr hohe Förderleistung und macht bis zu 7 Bar dabei !
mfg
Das Problem ist folgendes der Dauerplus wird zur Versorgung für die meisten Fehlerauslesegeräte verwendet und es ist einfach ungeschickt wenn bem Zündung ausschalten jedesmal das Diagnosegerät aus ist und beim erneuten Zünschlüsseldreh wieder hochfahren muss !
mfg
Der Klopfsensor ist dafür da um den Kraftstoff optimal auszunutzen dh. die Zündung wird mit hilfe vom Klopfsensor an der Klopfgrenze gehalten das heist aber nicht das mann bedenkenlos Normalbenzin tanken kann der PF ist auf superbenzin (95 Oktan) ausgelegt für Normalbenzin ist die Verdichtung zu hoch da hilft auch der Klopfsensor nicht der Motor kann Schaden nehmen !
Fällt der Klopfsensor aus geht das Motor SG auf einen sicheren ZZP (Notbetrieb) bei dem mit Superbenzin kein Klopfen auftreten kann damit verbunden ist ein leichter Leistungsverlust !
Mit Superplus wirst du rein garnix erreichen ausser das der Sprit teurer ist der ZZP wie auch die Einspritzmenge haben bei der alten Digifant nur einen sehr engen Verstellbereich und das Motor SG ist nicht lernfähig es kann auch nix mit höherer Oktanzahl anfangen es kann sogar passieren das das Motor SG mit Superplus kein Klopfen registriert und in den Notbetrieb geht !
Es gibt Motorsteuergeräte die die Kraftstoffqualität anhand der Klopfhäufigkeit erkennen und das entsprechende Zündkennfeld wählen das mach zb. der VR6 der hat mit Superplus mehr Leistung das ist aber auch in der Anleitung beschrieben !
mfg
Könnte schon !
mfg