Das ist der Triebling oder Kuplung damit die Verteilerwelle von der Nockenwelle mitgedreht wird gibts leider nicht einzeln aber villeicht wirst du bei Bosch fündig !
mfg
Das ist der Triebling oder Kuplung damit die Verteilerwelle von der Nockenwelle mitgedreht wird gibts leider nicht einzeln aber villeicht wirst du bei Bosch fündig !
mfg
Hast du auch den langen Ausrückhebel in der Getriebeglocke ersetzt dieser verbiegt sich gerne oder reisst dann trennt die Kuplung nicht richtig !
mfg
Hab ich aber ohne die Dichtung zu zerstören wird mann die nicht aufteilen können zumal die Brennräume mit Edelstahl oder Aluringen eingefasst sind !
mfg
Logo aber ich hab noch keine gesehen die mann auftrennen kann !
mfg
ZitatOriginal von Neocramencer
mann kann aus zwei kopfdichtungen eine machen alsp die nieten aufmachen und das mittlere teil 2 mal benutzen also ne dickere Dichtung machen. Normal ist bei der Platte aber das 2 ZK verbaut werden.
Also mir währe neu das es mehrteilige Kopfdichtungen bei VW gibt aber ich lasse mich gerne aufklären !
mfg
Mir reichen zwei 9A Getriebe die geplatzt sind ein am 2E und eins am ABF jetzt habe ich ein CHE aus dem G3 bis jetzt ruhe und keinerlei Geräusche !
mfg
Also soweit ich weis gibts nur schwarz und Satinschwarz das Bild täuscht !
Also das Hartplastik Armaturenbrett ist auch etwas rauer als das weiche meins ist auch nicht wirklich weic aber es gibt etwas nach beim drücken aber versuch es mal an der Unterseite wo mann es nicht sieht beim weichen kannst du den Fingernagel reindrücken beim Hartplastik nicht !
mfg
An den 16V gehört ausschliesslich das 2Y denn das ist das einzige verstärkte 020 Getriebe beim Rocco und G2 das würde ich auch empfehlen denn mit den normalen 020 Getrieben hast du am 16V nicht lange Freude !
mfg
Hat die Zündendstufe überhaupt Betriebsspannung ?
mfg
Dann ist warscheinlich auch noch ne andere Kuplung drinn das 4T passt normalerweise nicht an den 16V da die Kuplungswelle dünner ist !
mfg
Vorallem beim PL würde ich die Masse nicht einfach woanders drann klemmen der Motor ist so schon emfindlich genug !
mfg
Was für einen Motor hast du denn ?
mfg
Diese beiden Kabel gehören an die Batterie das ist die hauptmasse vom Motor und Zündsteuergerät ansonsten handelst du dir Störungen ein !
mfg
Alos ich hatte auch mal sowas das erste ist zum Gutachter gehen und den Schaden Schätzen lassen der sagt dir auch ob die Karosse noch zu machen ist oder nicht ist links oder rechts in der hinteren Seitenwand oder Radlauf ein Knick dann muss er auf die Richtbank klemmen die Türen und ist im Dach im bereich der B Säulen ne Dalle dann kann er in die Presse !
mfg
Dann such dir nen anderen TÜV da das ein Orginalteil ist muss der Prüfer nur die Ordnungsgemässe Montage und Funktion überprüfen und dann die Eintragungen für die Standartradgrössen ändern da bei der 256er Bremse keine 13 Zoll Felgen mehr drauf passen !
Das einzige was ggf. eingetragen wird ist "geänderte Bremsanlage" ist bei mir auch so hab die 256 nachgerüstet !
Wichtig ist wirklich nur das die mögliche Felgengrösse geändert wird mehr nicht !
mfg
Also am Motor habe eigentlich nur zwei Massekabel was zu suchen das sind zwei braune Kabel die am Zylinderkopf befestigt sind einmal die Gebermasse für das Motor SG die Gebermasse für das KI und das Massekabel vom Zylinderkopfdekel zum Zündtraffo !
Das dicke Hauptmassekabel von der Karosserie zum Getriebehalter muss natürlich auch sein !
Alles andere direkt an die Batterie !
mfg
Ausserden ist der PN ein 1,6L schon deshalb würde ich das nicht einfach umbauen zumal du dir mit den 2EE Vergase noch ganz andere Probleme einhandelst !
Wie schon gesagt der PN hat keine Einspritzung wenn überhaupt müstest du den kompletten Kabelbaum mit Steuergerät verbauen !
mfg
Alos das kannst du getrost vergessen der PN hat einen elektronischen Vergaser und der RP hat eine MonoJetronik einspritzung !
mfg
ZitatOriginal von underconstruction
heute war ich mit einem kfz meister am auto... alles richtig angeschlossen ect... aber zündung ist laut ihm nicht einstellbar da er entweder zu viel luft bekommt oder zu wenig benzin
Du solltest den mal fragen wo er den Meisterbrief her hat :-r natürlich ist die Zündungbeim GX einstellbar mann nuss sie nach dem Zahnriemenwechsel wenigstens überprüfen und ggf. einstellen !
mfg
Also das Kaltstartventil ist rechts an der Saugbrücke befestigt da geht ein extra Benzinschlauch von der Einspritzleiste hin !
mfg