Beiträge von Garlock

    Weis ich nicht aber um das genau rauszufinden musst dui das KAbel vom Motor SG verfolgen erst mal schauen was für eine Kabelfarbe am Steurgerät an Pin 31 hängt die dann am Kabelbaum suchen und schon hast du den richtigen Stecker !


    mfg

    Zitat

    Original von cologne_cruiser
    auf dem bild erkennste auch wo der schlauch hingeht , der kommt vom kühlwasserbehälter und geht an den flansch da am motorblock.


    Nur das beim AGG der Schlauch an die Drosselklappe geht !


    Das Lüftersteuergerät muss nicht umbedingt verbaut sein beim G3 die kleineren Motoren hatten anfangs kein Lüftersteuergerät aber für den AGG brauchst du das da der Motor auch nen Lüfternachlauf hat !


    mfg

    Das Kabel für den AKFV kommt aus dem Kabelbaum vom Steuergerät !


    Der stecker auf dem Entlüftungsrohr ist für die Heizung der KW Gehäuseentlüftung nur in sehr Kalten Breitengraden drinn bei uns ist da ein Blindstecker !


    mfg

    1. der schlauch kommt an den Ausgleichsbehälter der kommt von der mit Kühlwasser beheizten Drosselklappe !


    2. Vorlauf = schwarz / Rücklauf = blau
    Der Vorlauf kommt an den nach oben zeigenden Schlauchanschluss und der Rüclauf an den nach unten zeigenden !


    3. Regenerierventil für den Aktivkohlebehälter ! das ist das runde schwarze Teil mit den zwei Schlauchanschlüssen unter dem Luftfiltergehäuse einer der beiden Schläuche siehtmann auf bild 2 der durchsichtige zwischen den Kraftstofflsitungen geht zum Aktivkohlebehälter !


    4. Der Stecker in der Hand kommt normalerweise an das Lüfter SG das schwarze Kabel kommt normalerweise an den Pluspol aber schau vorher wo es raus kommt !



    mfg

    Sorry Fehler von mir Stimmt die Zündfolge ist 1 3 4 2 !


    Du hast auch die Markirung auf der aussenseite der NW Riemenscheibe genommen ? diese muss auf den Pfeil im Zylinderkopfdeckel zeigen dann !


    Die Beiden Nockenwellen müssen so eingebaut werden das sich die beiden Kreise auf den Kettanrädern gegenüberstehen und eine Linie mit den Mittelpunkten der Beiden Nockenwellen sind und natürlich genau oberkante Dichtfläche Zylinderkopf sind , da gibts kein Versatz die stehen bei richtigem auflegen der Kette genau gegenüber !



    Beim Einbau des Kopfes die KW so drehen das alle Kolben auf halber höhe sind und die Markierung der Keilrippenriemenscheibe auf 9 Uhr steht den Kopf einbauen Deckel drauf dann die das NW Riemenrad auf die Markierung vom Deckel drehen und anschliessend die KW Riemenscheibe auf die Markierung drehen den Zahnriemen auflegen und spannen nach dem spannenn müssen die Markierungen auf beiden Riemenrädern exakt stimmen max. Abweichung nur wenige Millimeter !


    mfg

    Ich binn gerade am einbauen vom ABF Zylinderkopf mach morgen mal Bilder !


    Aber das dürfte stimmen wenn der 1ste Zylinder im OT ist dann ist der 4te Zylinder im UT beim ansaugen und die Einlassventiele stehen offen !


    mfg


    Stimmt nicht ganz der Halter mit Spannrolle wurde bei Klima und/oder bei ner 120A Lima verbaut !


    Der passende Riemen ist beim AGG Bj.95 - 96 : 037 903 137 H (21,36 x 1033mm) bei Fahrzeugen von Bj.92 - 97 ist es die Nummer 037 903 137 G (21,36 976mm)


    Es wurde beim Bj 95 - 96 ein anderer Lima Halter von Diavia/Harrison paralel zum alten verwendet danach gabs wieder nur den alten !


    mfg

    Es ist ganz einfach die Schlüsselnummer ist ausschlaggebend und ab 14 gibts die Grüne Plakette aber die sind doch schon wieder am diskutieren am ende werden alle die einen geregelten Kat haben die grüne bekommen ich hab die 26 mache mir da keine Sorgen !


    Erst mal abwarten da wird sich noch einiges tun !


    mfg

    Also vom Motor SG kommt normalerweise immer ein Massegeschaltetes signal mann sollte mal Messen was genu da raus kommt dazu einen 1 KOhm wiederstand gegen Masse und auch gegen Dauerplus schalten und dann messen was beim einschalten der Zündung und beim Strten an dem kontakt anliegt villeicht braucht mann nur nen Treiber um ein Normales Relais an zu steuern !


    mfg